Zunehmend tauchen Beträge von unseriösen Drittanbietern auf Mobilfunkrechnungen auf. Auch Firmenhandys sind betroffen. Wer dann als Chef nicht aktiv wird, riskiert unkalkulierbare Folgekosten. Wie Sie sich klug und rechtssicher wehren. von Nicole Geffert
mehr
Steuern + Recht
- 17.06.2020
Im heutigen Teil seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" berichtet Erfolgstrainer Udo Herrmann von der Umstellung auf die digitale Kommunkation im Handwerk. Bei ersten Terminen über diesen Weg erlebte er bereits einige positive Überraschungen. von Udo Herrmann
mehr
Management
- 31.03.2020
Wie eine Studie der Harvard University zeigt, leiden in schlecht geplanten Großraumbüros Kreativität, Konzentration und Wohlbefinden der Mitarbeiter. Zudem stellt sich ein schleichender Kommunikationsverlust ein. So steigern Sie durch Ruhe- und Rückzugsorte die Motivation und Produktivität Ihres Büro-Teams. von Ramón Kadel
mehr
Management
- 02.05.2019
Im Rahmen des 3. Cyber-Sicherheitstags für Handwerksbetriebe wurde auf
einer Pressekonferenz das "IT-Grundschutzprofil für Handwerksbetriebe" und der dazugehörige Routenplaner vorgestellt. Ziel ist, der voranschreitenden Digitalisierung eine angemessende Cyber-Sicherheit zur Seite zu stellen. von Ramón Kadel
mehr
IT
- 29.03.2019
Facebook hat kürzlich drei verschiedene Einsatzmöglichkeiten von WhatsApp vorgestellt. Auch der Datenschutz ist damit beherrschbar und WhatsApp kann in einem Betrieb, einer Firma oder einem Konzern eingesetzt werden. Das sollten Sie dabei beachten. von Michael Elbs
mehr
Marketing
- 15.03.2019
In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der dritten Folge erklärt der Schreinermeister, wie Sie beim ersten Kontakt mit Ihrem Kunden gleich die Basis für eine langfristige Kundenbindung legen. von Udo Herrmann
mehr
Management
- 28.05.2018
Seit 1. April 2018 müssen neue Fahrzeugmodelle mit dem automatischen Notrufsystem "eCall" ausgerüstet sein: Wenn der Fahrer nach einem Unfall nicht selbst einen Notruf absetzen kann, übernimmt das System die Aufgabe. Das müssen Sie dazu wissen. von Ramón Kadel
mehr
Fahrzeug
- 27.03.2018
Die seit Ende letzten Jahres geltende neue Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) definiert erstmals, wann ein Telearbeitsplatz vorliegt und welche Pflichten das anbietende Unternehmen hat. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 04.10.2017
Bis Ende 2018 will die Telekom ihr ISDN-Netz abschalten und Telefonieanschlüsse nur noch auf IP-Basis liefern. Andere Anbieter ziehen nach. Was Betriebe beachten müssen, damit der Umstieg gelingt. von Thomas Hafen
mehr
Betrieb
- 03.03.2016
Moderne Geräte sind sehr leistungsfähig. Da nahezu jeder Handwerksbetrieb ein solches Gerät bereits besitzt und benutzt, wartet der große Funktionsumfang oft nur darauf, entdeckt zu werden. von Hannes Rügheimer
mehr
Betrieb
- 06.01.2016
Bis 2018 will die Telekom ihr gesamtes Telefonnetz auf Internet-Telefonie umstellen. Das verärgert offensichtlich zahlreiche Kunden, wie eine Umfrage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen zeigt. von Reinold Mulatz
mehr
Telekommunikation
- 23.11.2015
Die Deutsche Telekom darf den Takt beim Breitbandausbau in Deutschland angeben, aber auch Wettbewerber dürfen mitreden. So sieht es die Bundesnetzagentur vor in ihrer aktuellen Regulierungsentscheidung vor. von rm
mehr
Betrieb
- 23.11.2015
Handwerker werden häufig am Telefon von dubiosen Branchenbuchverlagen überrumpelt. Das lässt sich schnell ändern. von Marcus Creutz
mehr
Urteil des Monats
- 03.11.2015