EU-Gesetzgebung für KI AI Act und generative KI: 6 Umsetzungsszenarien für die Handwerkspraxis

Mit dem AI Act ist das weltweit erste Regelwerk zur Künstlichen Intelligenz ist da – und damit eine Grundlage, wie Forschung und Wirtschaft künftig mit künstlichen-intelligenten Tools von ChatGPT bis hin zur eigenen Unternehmens-Software umgehen sollen. Was die Regelung fürs Handwerk bedeutet. › mehr
- IT

Betriebsteuern

Einkommensteuererklärung Wachstumschancengesetz: Jetzt von der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) profitieren

Doppelte Buchführung und Bilanzierung bleibt Unternehmern erspart, die den Gewinn ihres Betriebes mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln dürfen. Von dieser vereinfachten Methode können jetzt auch Chefs profitieren, die damit bislang nicht gerechnet haben, weil sie mit ihrem Betrieb über den Umsatz- und Gewinngrenzen lagen. Mit dem Wachstumschancengesetz werden diese Schwellenwerte ab 2024 angehoben – von 600.000 Euro auf 800.000 Euro bzw. von 60.000 Euro auf 80.000 Euro. › mehr

E-Rechnung, degressive Afa & Co. Wachstumschancengesetz verabschiedet: Endlich Klarheit für Handwerksbetriebe

Das sogenannte Wachstumschancengesetz wurde vom Bundestag bereits Mitte November vorigen Jahres beschlossen. Allgemein wurden die dort vorgesehenen Gesetzesänderungen von der Wirtschaft begrüßt. Dennoch übten die Bundesländer Kritik an dem Gesetzespaket und riefen den Vermittlungsausschuss an. Die CDU-regierten Länder machten ihre Zustimmung unter anderem von der Wiedereinführung der Dieselsubvention für die Landwirtschaft abhängig. › mehr

Virtuelle Pressekonferenz 2024 Datev-Geschäftszahlen: Umsatzsteigerung und Investitionen in E-Rechnungsprozesse sowie KI-Werkstatt

Kunden sollen bei der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung solide Partner und eine neue E-Rechnungsplattform zur Verfügung gestellt bekommen, außerdem will die Datev Künstliche Intelligenz anwendbar machen für Mitglieder und deren Mandanten. Diese Ziele nannte der Nürnberger IT-Dienstleister bei der Präsentation der vorläufigen Geschäftszahlen für 2023. › mehr
› Alle Beiträge aus Betriebsteuern

Einkommensteuern

Handwerk-Workation mit Team Auslandseinsatz am Urlaubsort: Steuern, Arbeitsrecht und Sozialversicherung beachten

Arbeiten an einem Urlaubshotspot ist en vogue. Doch was beachten Chefs, wenn sie ihre Teams ins Ausland schicken? Neben steuerlichen Hürden behalten sie arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben im Blick. Wie Unternehmer ihren Auslandseinsatz rechtssicher vorbereiten, erklärt Rechtsanwalt Dr. Axel Boysen von Fragomen Global LPP in Frankfurt am Main. › mehr

Einkommensteuererklärung Wachstumschancengesetz: Jetzt von der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) profitieren

Doppelte Buchführung und Bilanzierung bleibt Unternehmern erspart, die den Gewinn ihres Betriebes mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln dürfen. Von dieser vereinfachten Methode können jetzt auch Chefs profitieren, die damit bislang nicht gerechnet haben, weil sie mit ihrem Betrieb über den Umsatz- und Gewinngrenzen lagen. Mit dem Wachstumschancengesetz werden diese Schwellenwerte ab 2024 angehoben – von 600.000 Euro auf 800.000 Euro bzw. von 60.000 Euro auf 80.000 Euro. › mehr

E-Rechnung, degressive Afa & Co. Wachstumschancengesetz verabschiedet: Endlich Klarheit für Handwerksbetriebe

Das sogenannte Wachstumschancengesetz wurde vom Bundestag bereits Mitte November vorigen Jahres beschlossen. Allgemein wurden die dort vorgesehenen Gesetzesänderungen von der Wirtschaft begrüßt. Dennoch übten die Bundesländer Kritik an dem Gesetzespaket und riefen den Vermittlungsausschuss an. Die CDU-regierten Länder machten ihre Zustimmung unter anderem von der Wiedereinführung der Dieselsubvention für die Landwirtschaft abhängig. › mehr
› Alle Beiträge aus Einkommensteuern

mehr Steuern

Handwerk-Workation mit Team Auslandseinsatz am Urlaubsort: Steuern, Arbeitsrecht und Sozialversicherung beachten

Arbeiten an einem Urlaubshotspot ist en vogue. Doch was beachten Chefs, wenn sie ihre Teams ins Ausland schicken? Neben steuerlichen Hürden behalten sie arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben im Blick. Wie Unternehmer ihren Auslandseinsatz rechtssicher vorbereiten, erklärt Rechtsanwalt Dr. Axel Boysen von Fragomen Global LPP in Frankfurt am Main. › mehr

E-Rechnung, degressive Afa & Co. Wachstumschancengesetz verabschiedet: Endlich Klarheit für Handwerksbetriebe

Das sogenannte Wachstumschancengesetz wurde vom Bundestag bereits Mitte November vorigen Jahres beschlossen. Allgemein wurden die dort vorgesehenen Gesetzesänderungen von der Wirtschaft begrüßt. Dennoch übten die Bundesländer Kritik an dem Gesetzespaket und riefen den Vermittlungsausschuss an. Die CDU-regierten Länder machten ihre Zustimmung unter anderem von der Wiedereinführung der Dieselsubvention für die Landwirtschaft abhängig. › mehr
› Alle Beiträge aus mehr Steuern

mehr Recht

EU-Gesetzgebung für KI AI Act und generative KI: 6 Umsetzungsszenarien für die Handwerkspraxis

Mit dem AI Act ist das weltweit erste Regelwerk zur Künstlichen Intelligenz ist da – und damit eine Grundlage, wie Forschung und Wirtschaft künftig mit künstlichen-intelligenten Tools von ChatGPT bis hin zur eigenen Unternehmens-Software umgehen sollen. Was die Regelung fürs Handwerk bedeutet. › mehr
- IT
› Alle Beiträge aus mehr Recht

Vertragsrecht

Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 35. Folge VOB: Sauber dokumentierte Bau-Behinderungen sichern Ansprüche und schützen vor Haftung

Zwischen Vergabe und Abnahme passieren viele Dinge auf einer Baustelle, von denen selbst die Handwerker, die vor Ort sind, nichts ahnen. Aber weil sie seit Jahrzehnten gewohnt sind, dass es auf dem Bau chaotisch zugeht, ist keiner sensibilisiert darauf, Behinderungen systematisch zu erkennen und entsprechend zu melden – obwohl diese in eine handfeste Dokumentation gehören, um am Schluss sauber abrechnen und kassieren zu können. Es gibt genügend Gründe das zu ändern, findet VOB-Trainer Andreas Scheibe. Mehr dazu in der neuen Folge seiner Kolumne „Der professionelle Bauablauf“. › mehr

Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 34. Folge VOB: Mit den richtigen Bieterfragen den Auftraggeber zur Pflichterfüllung bewegen

Wer an Vergabeverfahren im öffentlichen Bereich teilnimmt, sollte wissen, dass es eine Pflicht zu Hinweisen gibt. Hier kommt das vorvertragliche Vertrauensverhältnis ins Spiel. Dies gilt vom Zeitpunkt des Downloads der GAEB-Datei bis hin zur Submission. Das bedeutet, dass ein Bieter die Pflicht hat, auf offensichtliche Fehler in der Leistungsbeschreibung hinzuweisen. Solche Bieterfragen sind da, um Planungsfehler etc. noch vor Baubeginn auszuräumen. Im Folgenden stellt Andreas Scheibe in seiner Kolumne „Professioneller Bauablauf“ drei der elf wichtigsten Bieterfragen vor, die umgehend zu Tempo und Klarheit in der Vergabephase führen und das Projekt von Tag eins an auf eine solide Basis stellen. › mehr
› Alle Beiträge aus Vertragsrecht

Arbeitsrecht

Handwerk-Workation mit Team Auslandseinsatz am Urlaubsort: Steuern, Arbeitsrecht und Sozialversicherung beachten

Arbeiten an einem Urlaubshotspot ist en vogue. Doch was beachten Chefs, wenn sie ihre Teams ins Ausland schicken? Neben steuerlichen Hürden behalten sie arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben im Blick. Wie Unternehmer ihren Auslandseinsatz rechtssicher vorbereiten, erklärt Rechtsanwalt Dr. Axel Boysen von Fragomen Global LPP in Frankfurt am Main. › mehr

Aktuell Umfrage: Wie kommen Sie klar mit dem Recht auf Reparatur?

Das vom EU-Parlament beschlossene Recht auf Reparatur ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Aber ist es auch praktikabel – und rentabel für die Handwerksbetriebe? In unserer aktuellen Umfrage möchten wir und die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) von allen Handwerksunternehmern und Unternehmerinnen wissen, wie sie das Gesetz bewerten. Die Umfrage dauert rund zwei Minuten und ist anonym. Die Ergebnisse helfen dem Frauennetzwerk, Forderungen an die Politik bedarfsgerecht zu stellen. › mehr
› Alle Beiträge aus Arbeitsrecht