Start ins neue Ausbildungsjahr: Noch tausende Lehrstellen offen
Am 1. August startete offiziell das neue Ausbildungsjahr – alte und neue Bundesländer melden aber noch unbesetzte Lehrstellen. Einen Überblick zu allen Handwerkskammern Deutschlands und deren Lehrstellenangebote gibt es beim Zentralverband des Deutschen Handwerks.
Neues (Ausbildungs-)Jahr, altes Spiel: Wie schon zum vergangenen Ausbildungsstart melden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Handwerkskammern in ganz Deutschland noch viele offene Lehrstellen. Insgesamt waren zu Beginn des Ausbildungsjahres 2014 in Deutschland 24.000 Handwerks-Lehrstellen unbesetzt – egal, ob alte oder neue Bundesländer. Zur Ausbildungssituation dieses Jahr bieten wir exemplarisch einen Überblick über die aktuelle Lage in Bayern und Thüringen. Zu den Lehrstellenangeboten der einzelnen Handwerkskammern gibt es beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine digitale Deutschlandkarte.
Bayern: Trotz zwei Prozent mehr Azubis noch tausende Lehrstellen frei
Im größten deutschen Bundesland sind laut Georg Schlagbauer, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, bis Ende Juli gut 16.000 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden und somit zwei Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Trotzdem sind in allen Branchen noch mehrere tausend Lehrstellen unbesetzt. Letztes Jahr bildete das bayerische Handwerk gut 72.000 Lehrlinge aus, etwa 4.700 Ausbildungsplätze blieben aber offen.
Thüringen: Mehr als 1.000 Lehrstellen unbesetzt
Auch im kleinen Thüringen sieht die Situation nicht anders aus – das Verhältnis von abgeschlossenen Ausbildungsverträgen und freien Lehrstellen ist aber noch gravierender: In dem gut 2,1 Millionen Einwohner zählenden Bundesland stehen gut 1.650 neue Azubis mehr als 1.000 unbesetzten Lehrstellen gegenüber. Vor allem Metallberufe und Bäckereien suchen derzeit noch händeringend nach neuen Auszubildenden. „Das Handwerk braucht dringend gut ausgebildeten Nachwuchs“, betont daher Hans Joachim Reiml, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostthüringen. Vor allem in der Landeshauptstadt Erfurt sind aktuell noch mehr als 900 Stellen offen.
Auf der Suche nach einer Lehrstelle? Der ZDH bietet eine Übersicht
Einen Überblick über alle offenen Lehrstellen in Deutschland bietet der ZDH: Unter http://www.zdh.de/themen/bildung/allianz-fuer-aus-und-weiterbildung/du-suchst-eine-lehrstelle-oder-einen-praktikumsplatz sind alle Handwerkskammern Deutschlands samt Lehrstellenbörsen auf einer digitalen Deutschlandkarte markiert. Ein Klick auf die jeweilige Kammer öffnet Kontaktdaten und Links zu Lehrstellen sowie Weiterbildungsangeboten in der Region.