Rürup-Rente: Vor- und Nachteile

Zugehörige Themenseiten:
Altersvorsorge

Die Rürup- oder Basisrente eignet sich für gutverdienende, selbständige Handwerker. Vor allem steuerlich lässt sich hier viel rausholen. Ein kurzer Überblick über Vor- und Nachteile der Police.

© © drubig-photo - Fotolia.com

Bei der Rürup-Rente erkennt das Finanzamt pro Jahr Beiträge bis zu 24.000 Euro von Alleinstehenden und 48.000 Euro von Ehepaaren an. Davon zieht die Behörde 2013 Jahr 76 Prozent als Sonderausgaben ab.

Ein weiteres Plus der Rürup-Rente ist, dass sie Handwerkern eine lebenslange Rentenzahlung garantiert. Damit kann das angesparte Vermögen nicht wie bei Banksparplänen irgendwann aufgebraucht sein. Außerdem muss das Rürup-Vermögen im Falle einer Arbeitslosigkeit oder Insolvenz nicht aufgelöst werden, es steht also weiter zur Verfügung, was vor allem für selbständige Handwerksunternehmer ein deutliches Plus ist. Die Vor- und Nachteile für interessierte Handwerker im Überblick.

Vorteile der Rürup-Rente

  • Die Basisrente steht unter Hartz-IV-Schutz.
  • Es besteht bei einer Insolvenz von selbständigen Handwerkern Pfändungsschutz während der Ansparphase.
  • Selbständige Handwerker zahlen keine Abgeltungssteuer.
  • Das Modell der Basisrente ist für selbständige Handwerker flexibel. So steht es Unternehmern frei, die Einzahlung entsprechend ihren Rentenwünschen selbst zu bestimmen, sowohl Höhe als auch Einzahlungsrhythmus sind dabei variabel. Es besteht auch die Möglichkeit, den Vertrag zu jeder Zeit beitragsfrei zu stellen und damit die regelmäßigen Zahlungen aussetzen, bis man sich entscheidet, wieder in den Vertrag einzuzahlen.
  • Steuerlich vorteilhafte Kopplung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist möglich.

Nachteile der Rürup-Rente

  • Der versicherte Handwerker hat kein Kapitalwahlrecht.
  • Die Beitragsgarantie hängt vom Anbieter ab, da sie nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Die Basisrente wird nur als monatliche Leibrente ausgezahlt.
  • Die Rente wird erst nachgelagert – also in der Bezugsphase – versteuert.
  • Keine Beleihung, Übertragung, Schenkung, Kündigung oder Auszahlung eines Rückkaufswertes möglich.
  • Ein Anbieterwechsel ist nur selten möglich, da einen Wechsel nur wenige Gesellschaften erlauben und er zudem für den versicherten Handwerker Geld kostet.
  • Das angesparte Guthaben verfällt beim Tod des Versicherungsnehmers.
  • Der Hinterbliebenenschutz kostet zusätzlich, nagt also an der Rendite des Versicherten.
  • Bei flexibler Besparung der Rürup-Rente verlangen die Anbieter oftmals hohe Gebühren.
  • Ist eine Berufsunfähigkeitspolice im Vertrag eingeschlossen, würde sie bei einer Beitragsfreistellung automatisch erlöschen.