book Themenseite

Nichts geht mehr ohne das Recht im Handwerk. Von der Akquise über die Auftragsabwicklung bis hin zur Mitarbeiterführung und Steuergestaltung sichert juristisches Wissen den wirtschaftlichen Erfolg. handwerk magazin informiert sie auf seinen Rechts-Themenseiten über alle relevanten Urteile.

© Stauke - Fotolia.com

Mitarbeiter kündigen Mindestlohn-Erhöhung 2024: Was tun mit alten Arbeitsverträgen?

Zum 1. Januar 2024 stieg der Mindestlohn auf 12,41 Euro pro Stunde – nach mehreren Erhöhungen im Jahr 2022. Zuletzt hatte die Mindestlohnkommission, in der Gewerkschaften und Arbeitgeber vertreten sind, den Mindestlohn am 1. Oktober 2022 auf 12 Euro angeglichen. Eine weitere Erhöhung ist für 1. Januar 2025 geplant. Dann soll der Mindestlohn 12,82 Euro pro Stunde betragen. Wie sich ein neues Lohnniveau auf bestehende Arbeitsverträge auswirkt. › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Bürokratieabbau: Erleben wir eine Trendwende oder leere Versprechungen?

Ist das Glas halb voll – oder halb leer? Die Bundesregierung ist überzeugt, die Weichen für einen spürbaren Bürokratieabbau gestellt zu haben. Das Handwerk sieht jedoch kaum Verbesserungen und ächzt unter der Last der staatlich geforderten Verwaltungsaufgaben. Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär im Justizministerium verteidigt die Vereinbarungen im Wachstumschancengesetz zur Entlastung der Betriebe. Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks fordert eine viel weitergehende Entlastung. › mehr
- Anzeige -

Damit müssen Sie jonglieren Jahresausblick 2023: Steuern und Recht

Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Hier eine Zusammenstellung der steuerlichen und rechtlichen Änderungen im neuen Jahr. › mehr

Liquiditätsmanagement Insolvenzrecht: Neue Regeln für die Zahlungsunfähigkeit

Ist ein Betrieb zahlungsunfähig, oder droht er es wegen Überschuldung zu werden, können - in einige Fällen: müssen - Unternehmer beim Insolvenzgericht einen Insolvenzantrag stellen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun neu definiert, wie die Zahlungsunfähigkeit ermittelt wird. Der Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. erklärt, was das für Unternehmen bedeutet. › mehr

Bürokratieentlastungsgesetz-Interview Bürokratieabbau: Das muss laut Normenkontrollrat passieren, damit das Handwerk endlich entlastet wird

Der Normenkontrollrat in Baden-Württemberg gab in Zusammenarbeit mit dem Bäckerhandwerk und dem Baden-Württembergischen Handwerkstag die Studie "Entlastungen für das Bäckerhandwerk" heraus. Aufgelistet werden 20 konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau, die das Handwerk konkret entlasten könnten. Dr. Gisela Meister-Scheufelen ist Vorsitzende des Normenkontrollrats. handwerk magazin sprach mit ihr über die wichtigsten Erkenntnisse. › mehr
- Anzeige -

Interview zu Sorgfaltspflichten Lieferkettengesetz: Mit ISO-Zertifizierung sind Unternehmen besser aufgestellt

Direkt sind nur größere Unternehmen vom deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) betroffen. Doch diese müssen mit angemessenen Maßnahmen kontrollieren und dokumentieren, ob ihre Lieferanten die Verpflichtungen des LkSG einhalten. Deshalb sind viele Handwerksunternehmen als deren Zulieferer gehalten, Nachweise über eigene Maßnahmen vorzuhalten sowie auch auf ihre eigenen Lieferanten zu achten. Mit Compliance-Zertifizierungen sind Chefs auf der sicheren Seite. › mehr

Gesellschaftsform Brexit: Was wird aus der Rechtsform "Limited"?

Welche Auswirkungen hat der nun endgültig vollzogene Austritt Großbritanniens aus der EU auf die auch in Deutschland verbreitete Gesellschaftsform "Private Limited Company by shares", kurz Limited? Handwerksbetrieben mit dieser Rechtsform droht jetzt die Umwandlung in eine andere Gesellschaftsform. › mehr

Antragsstart Förderung: Abbiegeassistenzsysteme für Lkw

Das Bundesverkehrsministerium fördert mit dem Programm „Abbiegeassistenzsysteme“ voraussichtlich bis 2024 den Einbau von Abbiegeassistenten für Lkw. Ziel ist es, Unfälle mit Fußgängern und Fahrradfahrern zu vermeiden. › mehr

Weitere Seiten zum Thema Steuern + Recht