Weinmarktreform Offenbar doch Ausnahme für deutsche Winzer
Es sieht nach einer Wende im Streit um die geplante Weinmarktreform aus. Deutsche Winzer dürfen nun wohl doch auch weiterhin Zucker bei der Weingärung zusetzen.
Die Europäische Kommission sei bereit, kleine Winzer von dem Verbot der Zuckerung
im Rahmen der Reform auszunehmen. Das berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung“
unter Berufung auf hohe Kommissionskreise in Brüssel. Die Ausnahme sei aber nur dann
gerechtfertigt, wenn die Winzer andernfalls in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerieten.
Grundsätzlich werde die Behörde an dem Zuckerungsverbot aber festhalten.
Die Kommission komme mit diesem neuen Vorstoß vor allem Deutschland und Österreich
entgegen. Sie setzten traditionell Zucker zu, wenn die Weintrauben wegen fehlender
Sonnentage wenig Fruchtzucker haben.
Die EU plant derzeit eine Reform des europäischen Weinmarkts. Darin sind unter anderem
umfangreiche Rodungen von Weinbergsflächen sowie ein Verbot der Anreicherung von Wein
mit dem Zucker-Stoff Saccharose vorgesehen. Die deutschen Winzer befürchten dadurch
gravierende Wettbewerbsnachteile im europäischen Vergleich.