Hochzeit, Geburt, Umzug oder Todesfall in der Familie: Für besondere Anlässe können Mitarbeiter im Handwerksbetrieb Sonderurlaub verlangen. Wann das der Fall ist und wie Sonderurlaub begründet werden muss. von Andrea Nasemann
mehr
Mitarbeiter
- 11.12.2019
Ob „Bester Arbeitgeber“ oder „Great Place to Work“: Wer mit einem Siegel glänzen kann, sticht aus der Masse der Betriebe positiv heraus. Denn ähnlich wie bei Hotels oder Onlineshops achten Fachkräfte heute bei der Jobsuche auf Auszeichnungen. von Sandra Rauch
mehr
Betrieb
- 29.11.2019
Liegen zwischen Arbeitsende und Neubeginn weniger als elf Stunden, haben die betroffenen Mitarbeiter häufiger gesundheitliche Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). von Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 28.11.2019
Wenn die Temperaturen sinken wandert die Jeans oft in den Schrank – meist hält sie einfach nicht warm genug. Mit der neuen Winter Stretch-Jeans will Anbieter Engelbert Strauss auch an kalten Tagen einen zuverlässigen Kälteschutz gewährleisten. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 28.11.2019
Beim Thema Licht geht es nicht nur darum, alte Glühbirnen gegen LEDs zu tauschen. Gutes Licht in Werkstatt und Büro sorgt für mehr Wohlbefinden – und damit auch für eine bessere Leistung. Was Unternehmen für ein gutes Lichtklima brauchen. von Mariam Misakian/wortwert
mehr
Mitarbeiter
- 27.11.2019
Ein schlechtes Raumklima kann Mitarbeiter nicht nur müde, sondern auch krank machen. Wenn regelmäßiges Lüften oder Zimmerpflanzen nicht ausreichen, müssen smarte Tools her. Was Handwerksbetriebe wirklich brauchen. von Mariam Misakian/wortwert
mehr
Mitarbeiter
- 27.11.2019
Wer nach einem neuen Arbeitsplatz sucht, lässt sich auch vom Bauchgefühl leiten. Deshalb finden Unternehmen, die Persönlichkeit ausstrahlen, leichter neue Mitarbeiter. Doch bedeutet das auch, dass Unternehmer selbst zur Marke werden müssen? Mit dieser Frage befasst sich der aktuelle Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 25.11.2019
Die Zeiten, in denen Schulabgänger verzweifelt einen Ausbildungsplatz suchten, sind vorbei. Azubis wählen heute Betriebe aus, nicht umgekehrt. Für Chefs heißt das: Wer im Wettstreit um Nachwuchskräfte punkten will, muss mehr bieten als einen sicheren Job. von Sandra Rauch
mehr
Betrieb
- 21.11.2019
Wer mit sich selbst nicht gut umgeht, kann das auch nicht mit anderen tun. Deshalb sollten Unternehmer lernen, achtsam mit sich zu sein, um eine gute Führungspersönlichkeit zu entwickeln. Experte Dominik Ley verrät im aktuellen Podcast, wie das geht. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 17.11.2019
In vielen deutschen Werkstätten und Büros treffen zum ersten Mal fünf Generationen an einem Arbeitsplatz aufeinander. Anlass für den Büromittellieferant Viking zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OnePoll 1.000 deutsche Arbeitnehmer zu befragen, wie die Zusammenarbeit läuft und welche Wünsche sowie Konflikte dabei entstehen. Das Ergebnis lässt staunen. von Ramón Kadel
mehr
Mitarbeiter
- 13.11.2019
Er schreinert, malert, handwerkt und sie macht das Büro? Von wegen! Bei diesen Unternehmerpaaren ist sie die Frau vom Fach und er der Mann an ihrer Seite. Handwerkerinnen erzählen, wie sie als Chefinnen die Aufgaben und Rollen im Unternehmen verteilen, und sagen ihre Meinung zu überholten Klischees. von Sibylle Schikora
mehr
Management
- 12.11.2019
Fühlen Sie sich manchmal gestresst und wissen vielleicht gar nicht genau warum? Diplom-Psychologin Ilona Bürgel in Dresden erklärt, was zu einem Gefühl von Stress führt und wie Sie das Leben entspannter genießen können. von Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 11.11.2019
Die Hände sind in vielen Branchen das wichtigste Arbeitsmittel. Anbieter Seiz präsentierte zur A+A in Düsseldorf gleich zwei Handschuhinnovationen: der eine schützt wirksam vor Schnittverletzungen, der andere widersetzt sich selbst feinsten Nadelstichen. von Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 11.11.2019
Mit einer eigenen europäischen Linie hat sich Timberland Pro erstmals als Premiummarke für Arbeitssicherheit bei der weltweit größten Arbeitsschutzmesse A+A in Düsseldorf präsentiert. von Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 11.11.2019
Wie hoch die Gesundheitsrisiken durch UV-Strahlung bei Schweißarbeiten tatsächlich sind, ist in der Praxis schwer einzuschätzen. Daher hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) dazu jetzt ein nützliches Tool entwickelt. von Friedhelm Kring
mehr
Mitarbeiter
- 11.11.2019
Wenn Mitarbeiter häufig krank sind oder schlecht arbeiten, haben vor allem kleinere Betriebe ein Problem. Daher hier der Rat für den Fall der Fälle: So kündigen Sie Mitarbeitern aufgrund von ungenügender Arbeitsleistung oder häufigen Krankheitsausfällen. von Wolfgang Larmann, Ramón Kadel, Jens Köhler*
mehr
Arbeitsrecht
- 07.11.2019
Laut Studie des ifh Göttingen verdienen Mitarbeiter im Handwerk durchschnittlich 20 Prozent weniger als ihre Kollegen ausserhalb des Handwerks. Wer heute Fachkräfte finden und im Betrieb halten will, muss deshalb deutlich mehr bieten als Tarif. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 04.11.2019
Der Bundestag hat sich Ende 2019 auf eine Mindestausbildungsvergütung für Lehrlinge geeinigt: Seit 1. Januar 2020 sollen Azubis im ersten Lehrjahr 515 Euro monatlich erhalten, bis 2023 steigt die Vergütung auf 620 Euro. Wie sich das für Betriebe auswirkt. von Ramón Kadel, Reinhold Mulatz, Eileen Wesolowski
mehr
Mitarbeiter
- 28.10.2019
15 Jahre ist es her, dass der Beruf der Fliesenleger seine Meisterpflicht verloren hat. Viele haben für eine Wiedereinführung gekämpft, besonders laut Stefan Bohlken. Nun ist der Meister zurück. Was sich in den zwei Jahren seit Bohlkens Video getan hat, verrät er im aktuellen Podcast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 20.10.2019
Unseren Bekanntenkreis sollten wir ab und zu "ausmisten" – wie unseren Kleiderschrank, findet Unternehmens- und Persönlichkeitsberaterin Sabine Prohaska. Wir sollten überprüfen: Mit wem will ich weiterhin Kontakt haben? Und mit wem sollte ich den Kontakt reduzieren, weil er mir primär Verdruss bereitet? So funktioniert's. von Sabine Prohaska*
mehr
Mitarbeiter
- 17.10.2019
Regelmäßige Wäsche, kaputte Teile, neue Mitarbeiter: Wer auf ein einheitliches Firmenoutfit setzt, muss dafür sorgen, dass alle im Team optimal ausgestattet sind. Wann sich die Miete für Betriebe lohnt und wann der Kauf die bessere Option ist. von Sandra Rauch
mehr
Betrieb
- 15.10.2019
Auf den ersten Blick tangiert die Neuerung im europäischen Recht zum Inverkehrbringen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) die Arbeitgeber nicht. Doch wie so oft im Vorschriftendschungel liegen die Tücken auch hier im Detail. Welche Änderungen in der Unterweisungspflicht sich in Folge der neuen PSA-Verordnung für Unternehmer ergeben. von Friedhelm Kring
mehr
Betrieb
- 15.10.2019
Mitarbeiter unter 18 Jahren gelten im Arbeitsschutzrecht als besonders schutzwürdige Personengruppen. Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) soll Auszubildende aber auch andere noch nicht volljährige Mitarbeiter vor Überforderung und auch Selbstüberschätzung schützen. von Friedhelm Kring
mehr
Mitarbeiter
- 15.10.2019