Luftig, leicht und optimale Bewegungsfreiheit: Für die warme Jahreszeit haben die Berufskleidungshersteller wieder viele Neuheiten im Programm. Schuhspezialist Haix präsentiert mit seinen Modellen zur aktiven Faszienstimulation sogar eine Weltneuheit. von Sandra Rauch
mehr
Mitarbeiter
- 12.04.2021
Ob in der Baumpflege, bei der Instandhaltung oder bei Montagearbeiten, wenn Mitarbeiter in der Höhe arbeiten müssen, ist die Hubarbeitsbühne oft eine gute Wahl. Wie Betriebe das richtige Modell für ihren Einsatzzweck finden. von Friedhelm Kring
mehr
Mitarbeiter
- 09.04.2021
Neben Abstand, Masken und Hygieneregeln wird schon der Nutzen von Luftreinigern diskutiert. Inzwischen wird eine ganze Palette an Raumluftreinigern beworben. Doch was bringt die Technik und welche Kriterien sind beim Kauf entscheidend? von Friedhelm Kring
mehr
Management
- 09.04.2021
Wie die Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für 2020 zeigt, hat Corona das Unfallgeschehen bei der Arbeit deutlich beeinflusst. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück, die Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit nahmen zu. von Kerstin Meier
mehr
06.04.2021
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 2: Der "Besserwisser". von Umberta Andrea Simonis
mehr
Management
- 05.04.2021
Neue Mitarbeiter braucht fast jedes Handwerksunternehmen. Und zwar Fachkräfte. Doch um sie zu bekommen, muss der Betrieb erst einmal sichtbar werden. Und darum muss sich einer im Betrieb ganz besonders kümmern: der Chef. Warum das so ist, verrät dieser Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 04.04.2021
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? Nicht immer ein leichtes Unterfangen. Im Buch "Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden – die besten Lifehacks für Handwerker" erklärt Umberta Andrea Simonis, wie es funktioniert. Wir verlosen 3 Exemplare des praxisnahen Ratgebers. Jetzt mitmachen! von Ramón Kadel
mehr
Gewinnspiele
- 31.03.2021
Klappt es mit der Kinderbetreuung, können die Eltern produktiver arbeiten. Doch nicht nur in Großstädten sind Kita-Plätze oft Mangelware. Wer sich als Betrieb kümmert, kann Motivation und Arbeitgeberimage gleichermaßen verbessern. von Sandra Rauch
mehr
Mitarbeiter
- 29.03.2021
Wer Kunden oder neue Mitarbeiter sucht, benötigt Reichweite. Und die können Handwerksunternehmer unter anderem auf Social-Media-Kanälen bekommen. Schreinermeister Stefan Holzer schafft es mithilfe von Instagram – und mithilfe seiner Auszubildenden. Denn die "rocken" den Kanal für ihren Betrieb. Wie das gelingt, berichtet Holzer in diesem Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 28.03.2021
Mindestens einmal pro Woche müssen Arbeitgeber nach Beschluss des Bundeskabinetts ihren im Betrieb anwesenden Mitarbeitern das Angebot zu einem Schnell- oder Selbsttest machen. Wer dagegen verstößt, muss mit Bußgeldern bis 30.000 Euro rechnen. von Kerstin Meier
mehr
Management
- 25.03.2021
Corona macht klar: Gesundheit ist (fast) alles. Und Umfragen belegen, dass betriebliches Gesundheitsmanagement sowohl zur Mitarbeiterbindung als auch zu gesünderen Mitarbeitern führt. Was Arbeitgeber tun können, damit die Krankenstände sinken. von Yvonne Döbler
mehr
Mitarbeiter
- 24.03.2021
Xiella Selbach und Simone Tönnes fallen in der Berufsschule auf. Wo sonst fast nur Jugendliche sitzen, haben auch die Ü40-Frauen zwei Jahre kräftig gepaukt. Und die Prüfung geschafft. Doch die Zusammenarbeit im Alltag fordert viel Toleranz. von Sandra Rauch
mehr
Mitarbeiter
- 19.03.2021
Wo lauern Gesundheitsgefahren im Bäckerhandwerk und welche Maßnahmen können Verletzungen und Erkrankungen verhindern? Antworten will die DGUV mit einer neuen Branchenregel liefern. Die wichtigsten Inhalte im Überblick. von Friedhelm Kring
mehr
Mitarbeiter
- 15.03.2021
Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Fertigstellung der Arbeiten sind Handwerker immer wieder im Kontakt mit ihren Kunden. Und das kann gelegentlich schwierig sein. Denn die Ansprüche der Menschen verändern sich im Laufe der Zeit. Was Handwerker heute beachten müssen, verrät Trainerin, Autorin und Speakerin Umberta Andrea Simonis in diesem Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 14.03.2021
Betriebserkundungen für Praktikanten, Schüler, Eltern und Lehrkräfte bietet das Handwerk seit Jahren an – sie sind ein bewährtes Mittel, um neue Auszubildende zu finden. von Yvonne Döbler
mehr
Unternehmerfrauen im Handwerk UFH
- 09.03.2021
Habe ich jetzt Eure Aufmerksamkeit? Lesen tatsächlich auch Männer? Ja ich bin #besseralsmaenner, zumindest in manchen Dingen und auch nicht immer, aber ich bin GUT. Wenn Du also jetzt wissen willst, was ich damit meine, solltest Du Dir die Zeit zum Lesen nehmen. von Madita Brauer (@frauimhandwerk)
mehr
Mitarbeiter
- 08.03.2021
Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern greifen viele Unternehmer gerne in die Floskel-Kiste. Stellenanzeigen werden damit nicht nur unpersönlich formuliert, sondern auch noch vage und wenig aussagekräftig. Deshalb heißt es in dieser Folge des Workers Cast ganz klar: Weg mit den Floskeln! von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 07.03.2021
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 1: Der "Kontrolletti". von Umberta Andrea Simonis
mehr
Management
- 01.03.2021
Ein Lob kann Mitarbeiter motivieren und sogar beflügeln, noch engagierter zu arbeiten. Das sollten sich Arbeitgeber immer wieder bewusst machen. Meist sprechen sie ein Lob aber insbesondere für ein erreichtes Ziel aus. Doch es gibt noch mehr, wofür Angestellte gelobt werden sollten. Mehr Infos dazu gibt dieser Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 21.02.2021
Mit der Branchenregel Nummer 109-607 hat der Fachbereich Holz und Metall der DGUV hat eine neue Praxishilfe für metallverarbeitende Betriebe veröffentlicht. Ziel des neuen Dokuments ist, speziell kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das Umsetzen der Arbeitsschutzvorschriften zu erleichtern und Unfälle zu verhindern. von Friedhelm Kring
mehr
Branchen
- 15.02.2021
Der neue Bifrost Winter Parka vom norwegischen Anbieter Helly Hansen wurde gemeinsam mit Wissenschaftlern getestet, die unter den härtesten Bedingungen arbeiten. Das Ergebnis ist laut Hersteller eine Jacke, die optimalen Wärmerückhalt und Sicherheit während der Arbeit garantiert. von Kerstin Meier
mehr
Berufskleidung
- 15.02.2021
Aufgrund der verstärkten Warnungen vor Virus-Mutanten mit höheren Ansteckungsrisiken haben Bund und Länder die seit 22. Januar geltende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis 30. April 2021 verlängert. Dabei wurden auch einige Bestimmungen konkretisiert. Was Chefs jetzt umsetzen müssen. von Friedhelm Kring
mehr
Management
- 15.02.2021
Zwischen 2015 und 2019 haben sich Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit in Deutschland kaum verändert. Wie die regelmäßig durchgeführte Arbeitszeitbefragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, gab es bereits vor der Corona-Pandemie einen Trend zu Telearbeit, Homeoffice und Arbeitszeitkonten. von Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 15.02.2021