Mittelstand Mehr Forschung, bitte!
Echte Innovationen aus dem Mittelstand stagnieren: Man kopiert lieber. Das kritisiert die KfW.
Eine seit 2003 laufende Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), bei der jährlich
rund 10.000 Mittelständler befragt werden, hat ergeben, dass kleine und mittelständische
Unternehmen zu wenig forschen. Das sei gefährlich, warnt die Bankengruppe, denn „der
Mittelstand muss sich gehörig anstrengen, um den Anschluss bei wichtigen Schlüsseltechnologien
nicht zu verlieren.”
Nur neun Prozent der kleinen und mittleren Betriebe betreiben laut Studie eine kontinuierliche
Forschung und Entwicklung. Die Folge: Es gibt immer weniger echte Marktneuheiten,
so die Staatsbank. Nur 21 Prozent aller neuen Produkte sind wirklich neu, die restlichen
79 Prozent sind Imitationen. Doch neue Entwicklungen sind teuer.
hm-Tipp:
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sie als Unternehmer am Ball bleiben. Einer
der wichtigsten Aufgaben im Unternehmen sind Innovationen. Informieren Sie sich daher
beispielsweise bei der KfW zum Thema „Innovationsprogramm”.