Online Fachmedien für Handwerk und Mittelstand

Aktuelle Handwerksliteratur finden Sie ab sofort im neu gestalteten Onlineshop aus dem Holzmann Verlag. mehr
Aktuelle Handwerksliteratur finden Sie ab sofort im neu gestalteten Onlineshop aus dem Holzmann Verlag. mehr
Erstmals richtet das deutsche Handwerk auf der Dienstleistungstagung des Bundesbildungsministeriums in Berlin ein eigenes Forum aus. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch kleiner und mittlerer Betriebe. mehr
Wissenstransfer - Wenn Mitarbeiter ausscheiden oder der Chef sich zurückzieht, verliert der Betrieb oft wertvolles Know-how. Vermeiden lässt sich das verblüffend einfach: durch Geschichten erzählen. mehr
Deutsche Konzerne wollen einer Umfrage zufolge auch in Zukunft Frauen nicht per Quote den Aufstieg in die Chefetage ermöglichen. mehr
Dem Bundesverband der Deutschen Unternehmensberater (BDU) wird zu wenig auf die betriebswirtschaftliche Beratung bei der Sanierung von insolventen Betrieben geachtet. Der Verband hält Änderungen im Insolvenzrecht für notwendig. mehr
Das Thema Energieeffizienz genießt bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine hohe Aufmerksamkeit. Knapp 50 Prozent aller befragten Unternehmen halten das Thema für wichtig bis sehr wichtig. Trotz der vermehrten Investitionen in Energieeffizienz existieren weiterhin Hemmnisse für die Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen in KMU. mehr
Mit der Einführung des elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) zum 1. Januar 2010 sind die Voraussetzungen für die geplanten Entlastungen der Arbeitgeber von bürokratischen Aufgaben noch nicht geschaffen, meint der ZDH in einer aktuelle Pressemitteilung. mehr
Arbeitszeit - Erst teure Überstunden, dann sinnloser Leerlauf? Laut Studie des Deutschen Handwerksinstituts können Sie mit flexiblen Zeitmodellen beides vermeiden und zusätzlich Ihren Kundenservice verbessern. mehr
Zum 1. März erhöhen bundesweit 43 Anbieter ihre Preise im Schnitt um sechs Prozent. mehr
Betriebsorganisation Wer produktiver arbeiten möchte braucht weder ein teures Management-System noch einen Sklaventreiber. Etwas mehr Ordnung reicht völlig. mehr
Zusatzgeschäft Der Betrieb ist nicht alles: Viele Unternehmer frönen in ihrer Freizeit noch anderen Leidenschaften. So wird aus dem Hobby oft sogar ein erfolgreiches Zusatzgeschäft. mehr
Wie steht unser Unternehmen wirtschaftlich da, was haben wir in den kommenden Monaten zu erwarten? In der Krisen erwarten Mitarbeiter von ihren Vorgesetzen klare Ansagen. Das zeigt eine Umfrage der Personalberatung Rundstedt HR Partners. mehr
Schutz vor Viren und Spams ist in Handwerksbetrieben größtenteils vorhanden. Doch wie sieht es z.B. mit juristisch korrekt formulierten Geschäfts-E-Mails aus? Eine Befragung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr zeigt Schwächen im E-Mail-Management von KMU auf. mehr
Insolvenz | Ist beim Kunden erst mal der Insolvenzverwalter eingezogen, sind die Forderungen des Handwerksbetriebes reif für die Abschreibung. Wer nicht umsonst arbeiten und seine eigene Firma vor der Pleite schützen will, muss frühzeitig vorsorgen. handwerk magazin zeigt, wie das geht. mehr
Motivation | Alle für einen, einer für alle - ohne Teamgeist können Kleinbetriebe ihr Leistungsvermögen nicht annähernd ausschöpfen. Doch gute Zusammenarbeit muss sich systematisch entwickeln. mehr
Welchen Bedarf haben Handwerker in Sachen Qualifizierung und Information? Das ist Thema einer Umfrage der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) und der Uni Duisburg-Essen. mehr
Mindestens 40 Stromanbieter werden die Preise zum Jahreswechsel um durchschnittlich 5 Prozent erhöhen. Das hat das unabhängige Verbraucherportal Verivox.de ermittelt. mehr
Das Handwerk verfügt mit 69 Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) und 50 Kompetenzzentren über ein dichtes und kostenloses Beraternetzwerk für Firmenchefs, die Ideen umsetzen wollen. Hier einige Links, wo innovative Handwerker Hilfe finden. mehr
Laut EU-Studie stoßen die Verbraucher beim grenzüberschreitenden Einkauf im Internet immer noch auf erhebliche Schwierigkeiten. mehr
Für sein Engagement in Sachen gesunde Arbeitsplätze erhält Alfred Schiller in Salzgitter den Deutschen Arbeitsschutzpreis. mehr
Zusatzgeschäft | Mit Post- und Paketdienstleistungen können Unternehmer vor allem mehr Kunden in ihr Ladengeschäft locken. Verdienen lässt sich im Logistikgeschäft dagegen kaum etwas. mehr
Gefahrstellen im Betrieb zu entschärfen lohnt sich. mehr
Seifriz-Preis | Wenn Handwerker und Professoren gemeinsam ihre Ideen umsetzen, wird es spannend. handwerk magazin prämiert die besten Ergebnisse der Kooperationen. mehr