Verknappung von Baumaterial, vor allem Holz, sorgt aktuell für erhebliche Preissteigerungen. Bestellungen sind erschwert und sogar Baustopps drohen. So sollten Betriebe jetzt handeln, die auf den Rohstoff Holz angewiesen sind. von Ramón Kadel
mehr
Branchen
- 15.04.2021
Neben Abstand, Masken und Hygieneregeln wird schon der Nutzen von Luftreinigern diskutiert. Inzwischen wird eine ganze Palette an Raumluftreinigern beworben. Doch was bringt die Technik und welche Kriterien sind beim Kauf entscheidend? von Friedhelm Kring
mehr
Management
- 12.04.2021
Aus dem Handwerk für das Handwerk: Nach diesem Motto haben die Gebrüder Heine während des anhaltenden Corona-Lockdowns gemeinsam eine App für die elterliche Zimmerei entwickelt. Nun bieten sie ihre Erfindung, auf die Mitarbeiter und Kunden zugreifen können, auch anderen Betrieben und Gewerken an. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 12.04.2021
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 2: Der "Besserwisser". von Umberta Andrea Simonis
mehr
Management
- 05.04.2021
Das Coronavirus ist weltweit und leider auch in Deutschland noch längst nicht besiegt, alle Freiheiten des alltäglichen Lebens sind bei weitem noch nicht zurück. Da ist weiter Verunsicherung da – auch im Handwerk. Was Betriebschefs jetzt wissen müssen. von Ulla Farnschläder, Yvonne Döbler, Reinhold Mulatz, Kerstin Meier, Ramón Kadel, Nicole Geffert, Friedhelm Kring
mehr
Management
- 31.03.2021
Schnell, kostengünstig und in Serie: Mit diesen Vorzügen soll das serielle Bauen dem Wohnraumproblem beikommen. Das elementierte Bauen ermöglicht dagegen eine individualisiertere Bauweise, die Deutsche klar bevorzugen. von Irmela Schwab
mehr
Management
- 30.03.2021
Wer Kunden oder neue Mitarbeiter sucht, benötigt Reichweite. Und die können Handwerksunternehmer unter anderem auf Social-Media-Kanälen bekommen. Schreinermeister Stefan Holzer schafft es mithilfe von Instagram – und mithilfe seiner Auszubildenden. Denn die "rocken" den Kanal für ihren Betrieb. Wie das gelingt, berichtet Holzer in diesem Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 28.03.2021
Mindestens einmal pro Woche müssen Arbeitgeber nach Beschluss des Bundeskabinetts ihren im Betrieb anwesenden Mitarbeitern das Angebot zu einem Schnell- oder Selbsttest machen. Wer dagegen verstößt, muss mit Bußgeldern bis 30.000 Euro rechnen. von Kerstin Meier
mehr
Management
- 25.03.2021
Corona macht klar: Gesundheit ist (fast) alles. Und Umfragen belegen, dass betriebliches Gesundheitsmanagement sowohl zur Mitarbeiterbindung als auch zu gesünderen Mitarbeitern führt. Was Arbeitgeber tun können, damit die Krankenstände sinken. von Yvonne Döbler
mehr
Mitarbeiter
- 24.03.2021
Stillstand heißt Rückschritt, heißt es. In manchen Situationen stimmt das auch. Denn gerade jetzt müssen sich viele Handwerksunternehmer auf neue Wege einlassen, um erfolgreich zu bleiben. Worauf es dabei ankommt und welche drei Zonen sie dafür kennen sollten, das erfahren sie in diesem Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Management
- 21.03.2021
„Viele Unternehmen in Deutschland sind ein regelrechtes Pulverfass. Über ihnen schwebt das Damoklesschwert einer Insolvenz“, warnt die Volkswirtin Christiane von Berg vom Kreditversicherer Coface aus Mainz. Das Insolvenzrisiko liegt in Deutschland bei 21 Prozent. Echte Zahlungssicherheit gibt es daher vor allem für Bauhandwerker nicht mehr. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 19.03.2021
Wo lauern Gesundheitsgefahren im Bäckerhandwerk und welche Maßnahmen können Verletzungen und Erkrankungen verhindern? Antworten will die DGUV mit einer neuen Branchenregel liefern. Die wichtigsten Inhalte im Überblick. von Friedhelm Kring
mehr
Mitarbeiter
- 15.03.2021
Eigentlich fürs Militär entwickelt, erobern die handliche Fluggeräte seit einigen Jahren auch den zivilen Bereich. Dabei sind sie weit mehr als ein klassisches Männerspielzeug, längst werden viele Drohnen auch gewerblich genutzt. Welche Regeln dabei gelten. von Friedhelm Kring
mehr
Management
- 15.03.2021
Die Wünsche der Kunden und Ideen der Franchise-Partner entwickeln das etablierte Plameco-Spanndeckensystem stetig weiter. Die von der Zentrale initiierten witzigen Werbespots kurbeln die Vermarktung kräftig an, wovon auch die Partner profitieren. von Lisa Brandes
mehr
Management
- 03.03.2021
Die Veranstaltungsreihe bzw. Networking-Event "Netzwerk Handwerk" der Internationalen Handwerksmesse (IHM), der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie Crafty gibt es jetzt auch virtuell als Online-Talks. Das alle vier Wochen stattfindende Digitalformat vermittelt Wissen und bietet Raum für Diskussionen über aktuelle Branchenthemen. handwerk magazin unterstützt die Talks exklusiv als Medienpartner. Jetzt anmelden und wertvolle Impulse mitnehmen! von Ramón Kadel
mehr
Management
- 02.03.2021
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 1: Der "Kontrolletti". von Umberta Andrea Simonis
mehr
Management
- 01.03.2021
Die einen entwickeln sie – die anderen wenden sie an. Doch beim Thema Werkzeuge fehlt es oft am Austausch zwischen beiden Seiten. Deshalb hat Anselm Zebner eine App entwickelt, die Feedback und Fragen der Handwerker an die Werkzeugindustrie schnell und einfach macht. Wie „Evolute“ beiden Seiten hilft, verrät dieser Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Management
- 01.03.2021
Wer Baumaterialien als Wert versteht und sie dazu verwendet, betagtere Gebäude zu sanieren, erhält nicht nur die Idenität eines Stadtviertels, sondern agiert nachhaltig. So beschreibt es Thomas Kraubitz. Der Auditor bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sieht auch in der Digitalisierung noch viel Potenzial, beim Gewerbebau energieeffizienter vorzugehen. von Irmela Schwab
mehr
Branchen
- 22.02.2021
Mit der Corona-Isolierung vieler Menschen kommt eine neue Audio-App immer mehr auf: Clubhouse. Die App für Livegespräche schafft virtuelle Orte, in der geschlossene Nutzergruppen Networking betreiben können. Klingt nach einer guten Idee für das Handwerk? Ja und nein. Das sind die Vor- und Nachteile der Trend-App. von Ramón Kadel
mehr
Management
- 16.02.2021
Aufgrund der verstärkten Warnungen vor Virus-Mutanten mit höheren Ansteckungsrisiken haben Bund und Länder die seit 22. Januar geltende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis 30. April 2021 verlängert. Dabei wurden auch einige Bestimmungen konkretisiert. Was Chefs jetzt umsetzen müssen. von Friedhelm Kring
mehr
Management
- 15.02.2021
Wer das Unternehmenslogo und seinen Mitarbeiternamen auf der Arbeitskleidung trägt, hinterlässt einen professionellen und nachhaltigen Eindruck. CWS-Expertin Anja Hegenbart-Wahlen erklärt, worauf es bei der Auswahl und dem Anbringen von Logos und Emblemen ankommt. von Kerstin Meier
mehr
Marketing
- 15.02.2021
Wer Insolvenz anmelden muss, hat mit gründlicher Vorbereitung verschiedene Möglichkeiten. Die aktive Gestaltung durch den Chef ist jetzt gefragt. Hier sind die Optionen im Überblick. von Ulla Farnschläder
mehr
Vertragsrecht
- 11.02.2021
Eine solide IT-Infrastruktur gehört heute in jeden Betrieb. Mit Förderprogrammen greifen Staat und einige Bundesländer den Handwerkschefs dabei unter die Arme - so wie in Baden-Württemberg: Dort gibt es seit Februar wieder die Digitalisierungsprämie Plus für Betriebe, die ihre Prozesse von analog auf digital umstellen. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 09.02.2021