Lohncheck: So unterschiedlich verdienen Metallhandwerker
Wie sehen die Löhne im Metallhandwerk aus? Ein Vergleich mit drei Berufsgruppen weist auf große Unterschiede zwischen realen und gewerkschaftlich geforderten Löhnen hin – und auf ein unterschiedliches Verdienstverhältnis der Berufsgruppen in Ost und West.
In der Metall-Tarifrunde 2012 hat sich die IG-Metall hohe Ziele gesetzt: 6,5 Prozent mehr Lohn fordert die Industriegewerkschaft für ihre Beschäftigten – und verweist auf eine Produktivitätssteigerung der Metall- und Elektroindustrie von 6,7 Prozent in 2011 im Vergleich zum Vorjahr.
Wie sieht die Lohnsituation im Metallhandwerk aus, wo andere Verträge gelten? handwerk magazin hat die Durchschnittslöhne in drei Berufsgruppen (gemäß lohnspiegel.de) tarifverträglichen Vergleichswerten für Ost und West gegenübergestellt. Als Fallbeispiele haben wir uns Werte für Feinmechaniker, Mechatroniker und Schlosser angeschaut und diese mit IG-Metall-Vertragslöhnen aus dem Metallhandwerk in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt verglichen.
Der Vergleich ist…