Anleitung Ladung im Fahrzeug richtig sichern
Ob polierter Edelstahl, Glasscheiben oder Solarmodule. Im Handwerk müssen oft teure und empfindliche Materialien sowie Werkzeuge per Transporter umhergefahren werden. Damit das heikle Gut sicher im Lager oder auf der Baustelle ankommt, ist die richtige Ladungssicherung wichtig. Kunden verlangen heute pünktliche Zustellung, absolute Zuverlässigkeit und die Sicherheit ihres Transportguts.
Neben der Sicherheit im Fahrbetrieb zählen unbeschädigtes Transportgut und Schnelligkeit zu den Kriterien, die Kunden und Besteller zu Grunde legen.
Unsere Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihre Ladung fachmännisch zu sichern, damit sie unbeschädigt beim Kunden oder auf die Baustelle landet.
Inhalt: Fast jeder vierte Arbeitsunfall ereignet sich beim Transportieren oder Fahren, so die Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. In vielen Fällen ist eine nachlässig oder gar nicht gesicherte Ladung im Transporter oder auf dem Anhänger verantwortlich.
Themenfeld: Betrieb - Fahrzeug
Zielgruppe: Handwerksunternehemer, die regelmäßig Ladung transportieren.
Nutzen: Tipps zur Ladungssicherung
Neben der Sicherheit im Fahrbetrieb zählen unbeschädigtes Transportgut und Schnelligkeit zu den Kriterien, die Kunden und Besteller zu Grunde legen.
Unsere Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihre Ladung fachmännisch zu sichern, damit sie unbeschädigt beim Kunden oder auf die Baustelle landet.
Inhalt: Fast jeder vierte Arbeitsunfall ereignet sich beim Transportieren oder Fahren, so die Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. In vielen Fällen ist eine nachlässig oder gar nicht gesicherte Ladung im Transporter oder auf dem Anhänger verantwortlich.
Themenfeld: Betrieb - Fahrzeug
Zielgruppe: Handwerksunternehemer, die regelmäßig Ladung transportieren.
Nutzen: Tipps zur Ladungssicherung