UnternehmerFrauen im Handwerk Umfrage: Was sind aktuell die größten Herausforderungen für die Betriebe bei der Nachfolge?

Nachfolge ist meist ein langer Prozess – keine Frage. Was jedoch diesen Prozess befördert oder bremst, erlebt jeder, der abgibt, unterschiedlich. Wir würden gern von Ihnen wissen: Wie ist der aktuelle Stand bei Ihrer Nachfolge? Falls Sie bereits übergeben haben: Wie ist es gelaufen? In Kooperation mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) bitten wir alle Unternehmer und Unternehmerinnen im Handwerk, anonym bis 15. Oktober 2023, ganz einfach an der aktuellen Umfrage teilzunehmen! › mehr

Umfrageergebnisse "Umgangston" UFH-Umfrage: Der Umgangston im Handwerk wird besser

Der oft raue Umgangston im Handwerk soll ein Grund für den Arbeitskräftemangel sein. Aber stimmt das auch? Zusammen mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wollten wir in einer Online-Umfrage wissen, wie das Handwerk das Miteinander selber bewertet. Die spannenden Erkenntnisse stellt Katja Lilu Melder, Unternehmerin und Sprecherin der UFH vor – und bewertet sie auch. › mehr

Umfrageergebnisse "Ausbildung" UFH-Umfrage: Betriebe werben um Azubis mit Teamgeist, Stolz und sicheren Arbeitsplätzen

Die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wollten in ihrer jüngsten Umfrage wissen, mit welchen Maßnahmen die Betriebe junge Menschen von einer Ausbildung im Handwerk zu überzeugen versuchen. Wichtig auch: Welche Erfolge erzielen sie damit? Und: Mit welchen Argumenten lehnen junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk ab? Hier sind die Antworten der 38 Umfrageteilnehmer. › mehr
- Anzeige -

Mit kühlem Kopf durch die Krise UFH-Umfrage: Mehrheit hat keine Angst vor dem Krisenwinter 2022

Die Inflation ist auf einem Rekordhoch, die Zinsen steigen, im kommenden Winter droht ein massiver Gasmangel, die nächste Corona-Welle wird wohl kommen. Und damit nicht genug: Auch das Konsumklima wird frostiger und der Ausgang des Ukraine-Kriegs ist ungewisser denn je. In ihrer jüngsten Umfrage wollten die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) daher wissen: Wie bereiten sich die Betriebe auf das Winterhalbjahr 2022 vor? Hier sind die Antworten. › mehr

Gemeinsame Umfrage mit Jörg Mosler Mitarbeiter-Befragung: Sind Sie zufrieden mit Ihrem Arbeitsplatz?

Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Handwerk sind mit Ihrem Arbeitsplatz zufrieden – und warum ist das so? Wer würde dagegen auf die Idee kommen, den Arbeitgeber zu wechseln? Diesen Fragen möchten wir mit einer kleinen Befragung gemeinsam mit unserem Experten für Mitarbeitergewinnung, Autor und Podcaster Jörg Mosler auf den Grund gehen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Arbeitnehmer bzw. Ihre Mitarbeiter daran teilnehmen würden. Jetzt mitmachen! › mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Umfrage: Corona – wie war's, was kommt?

Die Corona-Krise hat die Betriebe des Handwerks unterschiedlich hart getroffen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) möchten wissen: Wie war das vergangene Jahr für Sie als Handwerksunternehmerin - und welche Entwicklung erwarten Sie für das kommende Jahr? Bis zum 18. Oktober 2020 läuft die neue Umfrage. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. › mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Umfrage: Wie kommt Ihr Betrieb durch die Krise?

Der Lockdown der Wirtschaft setzt dem Handwerk zu. Betriebsschließungen, erkrankte Mitarbeiter, Auftragsschwund - die Betriebe kämpfen an vielen Fronten. So die gängige Meinung. Aber: Stimmt das überhaupt? Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) möchten wissen: Wie kommt Ihr Betrieb durch die Corona-Krise? Bis zum 12. Juni 2020 läuft die neue Umfrage - nehmen Sie bitte teil. Ihre Erfahrungen sind wichtig, um Veränderung anstoßen und bewirken zu können. › mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Umfrage: Erfahren Sie Wertschätzung und Anerkennung?

Handwerksunternehmerinnen sind oft die Kommunikatoren in ihren Betrieben - sie verhandeln mit Kunden, Kammern und Institutionen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) möchten wissen: Erfahren sie dabei Wertschätzung und Anerkennung? Bis zum 16. Februar 2020 läuft die neue Umfrage - nehmen Sie bitte teil. Ihre Erfahrungen sind wichtig um Veränderung anstoßen und bewirken zu können. › mehr