CRM-Systeme für den Einsatz im Handwerk 2018
Mit rund 300 angebotenen CRM-Lösungen haben Anwender im deutschsprachigen Raum die Qual der Wahl. Trovarit, die Experten für den Businesseinsatz von Software in mehr
Hier finden Sie zu Ihren Aufgaben sofort die passende Lösungshilfe.
Mit rund 300 angebotenen CRM-Lösungen haben Anwender im deutschsprachigen Raum die Qual der Wahl. Trovarit, die Experten für den Businesseinsatz von Software in mehr
Je nach Höhe des Finanzbedarfs gibt es verschiedene Formen und Anbieter für die Crowdfinanzierung. Dabei unterscheiden sich die Portale nach angesprochenen Zielgruppen, mehr
Ergebnisse der Studie der Signal Iduna Versicherung im Überblick. 500 befragte Handwerker haben eine Selbsteinschätzung zur realen und empfundenen Bedrohungslage mehr
Cyberpolicen für Handwerker Versicherungsschutz nur mit IT-Sicherheitskonzept? Versicherer trommeln für günstige Cyber-Policen. Doch die Policen haben viele mehr
Wenn Kunden in der heutigen Zeit eine Dienstleistung an Familie, Freunde, Bekannte oder Nachbarn weiterempfehlen, muss etwas Außergewöhnliches passiert sein – oder mehr
Das Finanzamt zeigt sich gegenüber Darlehen unter Angehörigen regelmäßig skeptisch. Überprüfen Sie anhand dieser Checkliste, ob Ihre Vereinbarung einem Fremdvergleich mehr
Wenn es mit Ihrem Handwerksunternehmen nicht gut läuft, entstehen schnell finanzielle Engpässe. Um liquide zu bleiben wird dann ein Darlehen nötig. Doch wohin sollte mehr
Der Mindestlohn beträgt mit Jahresbeginn 2021 9,50 Euro pro Stunde (ab Juli 2021 9,60 Euro). Als Faustregel in Sachen Mindestlohn gilt: Sämtliche Zahlungen des mehr
Contorion, Online-Fachhändler für Handwerks- und Industriebedarf aus Berlin, startete eine repräsentative Kundenumfrage über die Beliebtheit von Herstellern in mehr
Vor jeder Auftragserteilung steht ein Angebot. Nach einem guten Beratungsgespräch beim Kunden oder in der Ausstellung ist es entscheidend mit welcher Qualität und Geschwindigkeit mehr
Kleine und mittlere Unternehmen geraten beim Wachstum insbesondere an vier Herausforderungen. Welche das sind und mit welchen Strategien Unternehmer dagegen angehen mehr
Trotz verstärktem Datenschutz durch die DSGVO bleiben Print-Prospekte sowie E-Mail Newsletter beliebte Werbemittel für die Neukundengewinnung sowie für die Kommunikation mehr
Seit 25. Mai 2018 muss die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Unternehmen umgesetzt sein. Eigentlich. Dennoch bleiben auch über diesen Stichtag hinaus viele mehr
Auch im Handwerk nimmt die Kommunikation mit den Kunden mit Messenger-Diensten wie WhatsApp oder dem Facebook-Messenger stetig zu. Vor allem WhatsApp ist aus der mehr
Handwerksbetriebe, die Leiharbeitnehmer aus dem Ausland beschäftigen, sind nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz daran gebunden, deutsche Tariflöhne zu bezahlen. mehr
Für geplante Investitionen, Modernisierungen oder Erweiterungen stehen Unternehmern aus dem Handwerk zahlreiche Angebote der KfW und der Landesförderinstitute mehr
Inhalt:Wer als Handwerker weiß, welche Aufgaben eine Software in seinem Betrieb genau übernehmen soll, kann seine Entscheidung für das richtige ERP-System leichter mehr
Die Kosten für Finanzdienstleistungen steigen: Auch das Girokonto für den Handwerksbetrieb gibt es nicht umsonst. Die Leistungen ihrer Hausbank sollten Handwerker mehr
Wenn eine Beratung zum Auftrag führen soll, bedarf es einer soliden Vorbereitung. Der erste Schritt besteht in einem etwa 15- bis 30-minütigen Telefonat, in dem mehr