BU-Versicherung für Handwerker
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung muss die eigene Arbeitskraft absichern. Die wichtigsten Vertragsklauseln sollten Gründer im Vorfeld prüfen.
Hier finden Sie zu Ihren Aufgaben sofort die passende Lösungshilfe.
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung muss die eigene Arbeitskraft absichern. Die wichtigsten Vertragsklauseln sollten Gründer im Vorfeld prüfen.
Die meisten Mitarbeiter gehen mit Problemen oder Wünschen nicht zum Chef oder Vorgesetzten. Vielleicht haben sie Angst vor einer Absage oder negativen Entscheidungen. mehr
Ein Angebot dient dazu, dem Interessenten übersichtlich zu erläutern, um was es sich bei der angebotenen Leistung handelt. Hierbei ist wichtig, einige grundlegenden mehr
Bei Ihnen wird fair bezahlt, das Betriebsklima ist bestens und Sie und Ihre Mitarbeiter sind ein echtes Team? Dann haben Sie die besten Voraussetzungen zum Aufbau mehr
Betriebe, die einen Lehrling einstellen wollen, müssen einen Ausbildungsvertrag mit ihm schließen. Diese Checkliste zeigt, welche Angaben im Vertrag mehr
Eine gelungene, übersichtliche und moderne Ausstellung ist die Visitenkarte für Ihren Betrieb! Um den Kunden in eine positive, kauffreudige Stimmung zu versetzen, mehr
Schnell heißt es in Betrieben: „Lasst uns mal eben eine Besprechung abhalten!“. Solch ein spontan angesetztes Meeting mag zwar scheinbar gerade gut in den Tagesablauf mehr
Sie haben eine innovative Idee und wollen sie reif für den Markt machen? Eine Checkliste zeigt, welche Gedanken Sie anstellen sollten, um den Wert Ihrer Innovation mehr
"Scheinselbständigkeit liegt vor, wenn ein Auftragnehmer scheinbar Werks- oder Dienstleistungen für einen fremden Auftraggeber erbringt, es sich tatsächlich mehr
Auch in einem noch so gut und professionell funktionierenden Unternehmen kann es passieren: Ein Kunde reklamiert oder beschwert sich.Immer dabei beachten: Vermeiden mehr
Wer Rat in Sachen Versicherungen sucht, ist bei den neutralen Versicherungsberatern gut aufgehoben. Sie dürfen keine Provisionen oder sonstige Vergütungen mehr
handwerk magazin und die Deutsche Handwerks Zeitung haben die besten Autos für Chefs (2015) gewählt. Der Wettbewerb "Chef-Kombi des Jahres" ist unterteilt in die mehr
Das Erfolgskonzept für Handwerker von Udo Herrmann soll helfen, Handwerksunternehmen erfolgreicher zu machen. Für fast alle wiederkehrenden Aufgaben hat der Schreinermeister mehr
500 Cluster führt die gemeinsame Clusterplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf. Die Beteiligung mehr
Laptop? Oder doch besser ein Tablet? Clevere Chefs müssen sich nicht entscheiden, sie bekommen heute das Beste aus beiden Welten, mit einem Convertible. Leistungsstark mehr
Sich im eigenen Betrieb vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen ist schon anspruchsvoll genug. Noch größer ist die Herausforderung auf Bau- und Montagestellen, mehr
Handwerksbetriebe, die durch die Corona-Krise ins Trudeln geraten, können jetzt gezielt gegensteuern, indem sie ihre Liquidität durch Sofortmaßnahmen verbessern. mehr
Die richtige Software kann helfen, ständig mit den Kunden im Gespräch zu bleiben. Das bedeutet aber oft eine Reorganisation des gesamten Betriebs.
Mit der richtigen Software können Handwerksbetriebe die Qualität ihrer Kundenbeziehungen verbessern. Mit computergestützten Lösungen lässt sich systematisches Management mehr