Betriebsversicherung: Was Sie vor Unterschrift prüfen sollten
Gründer und Nachfolger sollten besonders auf einen lückenlosen Versicherungsschutz, ausreichende Deckungssummen und mögliche Starternachlässe achten. Was dabei mehr
Hier finden Sie zu Ihren Aufgaben sofort die passende Lösungshilfe.
Gründer und Nachfolger sollten besonders auf einen lückenlosen Versicherungsschutz, ausreichende Deckungssummen und mögliche Starternachlässe achten. Was dabei mehr
Die Unternehmerfrau im Handwerksbetrieb – entweder als selbstständige Handwerksunternehmerin oder als mitarbeitende Ehefrau des Inhabers – muss schon ein wahres mehr
Ein Unternehmer möchte einen Mitarbeiter einstellen und wissen, ob ein bestimmter Bewerber geeignet ist. Um das herauszufinden, gibt es geeignete, aber auch unerlaubte mehr
Ein wahrer Klassiker fürs Steuern sparen: Reichen Selbstständige und Handwerksunternehmer beim Finanzamt die Bewirtungsbelege und die Gaststättenrechungen von ihren mehr
„Mobiles Bezahlen wird dem bargeldlosen Einkaufen weiteren Auftrieb geben“, ist Rüdiger Born, Inhaber der Bäckerei Born in Homburg (Ohm) zuversichtlich. „Ich bin mehr
Nutzen: Mit dieser Vorlage bestätigen Betriebe im Bau und Ausbau ihren Kunden schriftlich, welche zusätzlichen Leistungen von ihnen gewünscht wurden und weisen mehr
Der Begriff Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) beschreibt eine Methode für die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung mehr
Eine Bohrmaschine kann immer nur so gut sein, wie die Bohrer es zulassen. Deshalb hat in einem der umfangreichsten Tests der letzten Jahre die Deutsche Gesellschaft mehr
Johanna Erlbacher von der Handwerkskammer für Oberfranken begleitet Unternehmen beim Einsatz neuer Produktions- und Automatisierungstechnologien. Die Projektleiterin mehr
Bauhandwerker müssen auf externen Baustellen bestimmte Sicherheitsmaßnahmen für den Brandschutz beachten. Die wichtigsten Punkte für den Brandschutz finden Unternehmer mehr
Jeder Gründer braucht einen Geschäftsplan. Mit dieser Checkliste können angehende Unternehmer überprüfen, ob ihr Businessplan alle wichtigen Bestandteile enthält. mehr
Zentrale Fragen des ganzheitlich orientierten Managements(1) Strategische UnternehmensführungWelches ist die richtige Strategie für die Entwicklung des Unternehmens mehr
Die Basis der Wertschöpfung ist eine erfolgreiche Organisation.Die „Wertschöpfungsanalyse“ untersucht – vom Hauptwertschöpfungsprozess („Was sind unsere zentralen mehr
Nutzenargumente für das Erarbeiten und Umsetzen einer UnternehmensstrategieEs ist erwiesen, dass Strategen besser abschneiden als Nicht-StrategenAber: Nur sechs mehr
Ziele von FeedbackJede Führungskraft hat das Recht, Feedback zu geben: Es kommt aber auf das WIE an.Feedback ist ein wichtiges Kommunikationsinstrument in der Führung.Feedback mehr
PersonalmarketingMarketing bekommt seit einiger Zeit für viele Handwerksbetriebe aber noch eine zweite wichtige Facette.Es geht nicht mehr nur um Absatzmarketing: mehr
Inhalt: Auch das Handwerk ist von der Globalisierung betroffen. Schon fünf Prozent der Handwerksbetriebe haben regelmäßig mit dem Thema Außenwirtschaft Kontakt. mehr
Inhalt: Die Präsentation gibt einen Überblick über die kalkulatorischen Kosten und ihre Bedeutung in der Kostenrechnung. Was sind eigentlich Kosten? Wie lassen mehr
Inhalt: Was bedeutet eigentlich optimale Finanzierung? Was sind die häufigsten Finanzierungsfehler und ihre Folgen? Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich mehr
Multi-Channel-Marketing (Mehr-Kanal-Marketing) bedeutet:All jene Informations- und Kommunikationskanäle nutzen, zu denen potenzielle Kunden Zugang haben oder sich mehr