Kommunikation im Betrieb
Wie um alles in der Welt kommen meine Mitarbeiter denn darauf? Zum Leidwesen vieler Chefs entwickeln auch die absurdesten Gerüchte in Windeseile eine Eigendynamik, mehr
Hier finden Sie zu Ihren Aufgaben sofort die passende Lösungshilfe.
Wie um alles in der Welt kommen meine Mitarbeiter denn darauf? Zum Leidwesen vieler Chefs entwickeln auch die absurdesten Gerüchte in Windeseile eine Eigendynamik, mehr
Ist die eigene Branche mit Negativschlagzeilen konfrontiert, sieht man sich als Unternehmen manchmal unvermittelt mit kritischen Kundenanfragen und Presseanfragen mehr
Unliebsame Dinge wie Chaos und Unordnung schleichen sich schrittweise in den Alltag eines Betriebes ein und auf einmal hat der Restestapel ein solches Ausmaß angenommen, mehr
Ein zufriedener Kunde wird nicht nur wiederkommen. Er wird auch Sie und Ihr Unternehmen gerne weiterempfehlen. Doch wer nicht laufend und immer wieder Präsenz zeigt, mehr
Eine Weisheit des österreichischen Kommunikationsforschers Paul Watzlawick hat auch im digitalen Zeitalter noch seine Berechtigung. Watzlawick prägte nämlich den mehr
Marktüberblick über besten Konditionen bei Kreditversicherungen für Handwerker. Mithilfe einer Kreditversicherung können sich Handwerker vor möglichen Forderungsausfällen mehr
Dieses Arbeitsblatt kann zur Segmentierung der Kunden eingesetzt werden. Nur, wer seine Zielgruppen und deren Wünsche kennt, kann auf sie eingehen und damit auf mehr
Passt es – oder passt es nicht? Wie fast jede Beziehung ist auch die Beziehung "Handwerker – Kunde" nicht immer glücklich. Wenn es allerdings so schlimm wird, dass mehr
Sie wollen ihre Kunden professionell beraten und möglichst viele Verkaufsgespräche erfolgreich zum Abschluss bringen? Dann sollten Sie die Einsatzmöglichkeiten mehr
Handwerker müssen sich heute von den Kunden im Netz benoten lassen, ob sie wollen oder nicht. Denn viele Neukunden nutzen auf der Suche nach einem handwerklichen mehr
Wer mit Werbeaktionen per Brief oder E-Mail Bestandskunden aktivieren möchte, braucht einen aktuellen Verteiler, der sich einfach und schnell nach verschiedenen mehr
Das Erfolgskonzept für Handwerker von Udo Herrmann soll helfen, Handwerksunternehmen erfolgreicher zu machen. Für fast alle wiederkehrenden Aufgaben hat der Schreinermeister mehr
Zu wenig Aufträge, Rationalisierung, Stilllegung – Gründe für die Kündigung eines Arbeitsvertrags gibt es viele. In diesen Fällen wird eine ordentliche Kündigung mehr
In diesem Muster will der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Gründen kündigen, die in dessen Verhalten liegen. Gemeint sind Defizite im Leistungsbereich oder mehr
Wer als Unternehmer immer wieder Aufträge an Kreative vergibt, hat Beiträge an die Künstlersozialkasse zu leisten. Konkret: Werden mehr als drei Aufträge im Jahr mehr
Erfahrungen erfolgreicher Handwerksbetriebe zeigen: Aus einem richtig angewendeten Arbeits- und Gesundheitsschutz, der auch die Gesundheitsförderung mit einschließt, mehr
Ob polierter Edelstahl, Glasscheiben oder Solarmodule. Im Handwerk müssen oft teure und empfindliche Materialien sowie Werkzeuge per Transporter umhergefahren werden. mehr
Übersicht: Landesfördermittel Brandenburg Marktüberblick über die wichtigsten Förderprogramme, die Handwerksunternehmer aus Brandenburg mehr
Marktüberblick über die regionalen Fördermittel im Bundesland Bremen, die von Handwerksunternehmern genutzt werden können. Gründer, Nachfolger und Digitalisierung mehr
Marktüberblick über die regionalen Fördermittel in Hamburg, die von Handwerksunternehmern genutzt werden können. Die Hansestadt gewährt- über Coronahilfen hinaus mehr