Zeitgeschichte und Uhren Jahresrückblick 2019: Das Jahr der Uhren-Jubiläen

2019 gab es jede Menge Jubiläen zu feiern. Genießen Sie mit handwerk magazin einen Rückblick auf großartige Momente der Uhren- und Zeitgeschichte. mehr
Was Handwerker in Ihrer Freizeit machen? Einige haben gewöhnliche oder besondere Hobbies, andere engagieren sich im sozialen Bereich. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite Handwerker in ihrem persönlichen Umfeld vor!
2019 gab es jede Menge Jubiläen zu feiern. Genießen Sie mit handwerk magazin einen Rückblick auf großartige Momente der Uhren- und Zeitgeschichte. mehr
Ein Recht auf Taschengeld gibt es in Deutschland nicht. Fachleute sind sich aber einig, dass Taschengeld wichtig ist für das Erlernen des Umgangs mit Geld. Die Taschengeldtabelle des Bundesministeriums für Familie zeigt, wieviel Taschengeld für Kinder sinnvoll ist. Dazu erfahren Sie, welche vier Aspekte Sie beachten sollten, wenn Sie ein Taschengeldkonto einrichten. mehr
Trennen sich Ehepartner in einer Handwerkerfamilie, gilt der Streit häufig nicht nur der Aufteilung des Betriebs, sondern, falls vorhanden, in aller erster Linie auch dem Lebensalltag der gemeinsamen Kinder. Experten der ARAG Versicherung klären auf, was sich hinter den Begriffen Sorgerecht, Umgangsrecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht verbirgt. mehr
Trotz Express-Mentalität der Kunden, permanenter Bereitschaft und Verfügbarkeit: Auch ein Handwerksunternehmer bedarf längerer Erholungsphasen! Wie moderne Handwerker ihren Urlaub gestalten sowie kleine Anregungen für Ihre eigene Ferienplanung lesen Sie hier. mehr
Uhren und Automobile haben viel gemeinsam. „Beide haben einen Motor“, lautet das Bonmot eines Uhrmachers. Und ganz egal, ob hinter diesem Motor die Kraft von Benzin oder filigrane Mechanik steht – die Liebe zu beiden verbindet Uhren- und Auto-Menschen. mehr
Um sich seine Gesundheit und Beweglichkeit zu bewahren, ließ sich Marcus Matthes von einem Shaolin-Mönch zum Qigong-Lehrer ausbilden. Von seiner neuen Entspanntheit und Kraft profitieren nicht nur seine Schüler, sondern auch die Kunden seines Friseursalons. mehr
Friseurmeister Alexander Savvas veranstaltet in seinem Hamburger Salon Comedy-Abende. So lebt er seine künstlerische Ader aus – und gewinnt nebenbei Neukunden für den nächsten Haarschnitt. mehr
Abends oder am Wochenende mal eben zur Entspannung eine Runde auf dem Motorrad drehen. Dabei aber kein Benzin verbrennen, sondern Strom verbrauchen? handwerk magazin stellt fünf E-Bikes vor. mehr
Sportlich war Dachdecker Benny Rabe schon immer. Seit 2015 jedoch hat er sich einer der härtesten Freizeitsportarten verschrieben: Er läuft Abenteuer-Marathons und trainiert derzeit für den härtesten Parcours der Welt: den Iron Viking. mehr
Der gelernte Konditor Toni Lautenbacher aus Benediktbeuern entschied sich für eine Karriere als professioneller Skibergsteiger. Doch sein Herz schlägt nicht nur für den Profisport. Das Backen wird immer einen großen Platz in seinem Leben einnehmen. mehr
Michael Schrodt sorgte in seiner Heimatstadt für Aufruhr. Der Spenglermeister baute ein Haus, das die Gemüter der Nachbarschaft spaltet. mehr
Ein Hund, fünf Pferde und sechs Abenteurer: Fotograf Florian Wagner aus Oberammergau ritt mit seinem Team für einen Arbeitsauftrag von der Zugspitze bis nach Sylt. 66 Tage wildes Deutschland. mehr
Von der deutschen Meisterschaft zum deutschen Handwerk: Torben Fröse zählte zu den Großen im Kanusport – bis vor einem Jahr. Nun hat sich der Profisportler aus Essen für eine Karriere als selbstständiger Elektroinstallateur entschieden. mehr
Sven Gutknecht ist selbständiger Lackierermeister in Wilkau-Haßlau bei Zwickau. Seine zweite Leidenschaft gilt aber seinem Hobby Ninjutsu. In Deutschland gehört er zu den höchstgraduierten Schülern. mehr
Ein Bauunternehmer als Dichter? Helmut Ecklkofer, Inhaber von „City Bau“ in Neuötting, hat bei einer Konzertlesung mit dem „Duo Infernale“ die eigene Biografie in Gedichtform präsentiert. mehr
Was geschieht genau, wenn ein Betrieb einen Asylbewerber ausbilden möchte? Die Dachdeckerei Spindler hat es getan. Um einen Beitrag zu leisten. Und gute Erfahrungen damit gemacht. mehr
Sie gestalten Schulen, verschönern Kinderzimmer und retten Tiere: Wir stellen exemplarisch vier Handwerker vor, die ihre Ressourcen nutzen, um außerhalb des regulären Geschäfts Gutes zu tun. mehr
Mit einem eigenen Radsport-Team will Bora-Chef Willi Bruckbauer die Bekanntheit seiner Marke weiter steigern. Ein mutiges Engagement des Schreinermeisters aus Raubling, das jedoch wohlkalkuliert ist. mehr
Extreme Bedingungen schrecken Höhenbergsteiger und Malermeister Christian Sander nicht ab. Ehrgeizig, aber sich seiner Grenzen bewusst, zieht es ihn in die schroffe Schönheit der Achttausender. mehr
Goldschmiedin Viola Hermann und Sanitär- und Heizungsbauerin Vanessa Wagner starten für das Handwerk bei der Wüstenrallye Aïcha des Gazelles. Welches Abenteuer die Unternehmerinnen erwartet. mehr
Felix Bergmann, Handwerker aus Münster, fährt seit 14 Jahren Skateboard. Dabei geht es ihm um Spaß. Für einen gelungenen Trick nimmt er aber auch ein gewisses Verletzungsrisiko in Kauf. mehr