Der Vermögensaufbau mit nachhaltigen Kapitalanlagen – Green Money – findet weltweit immer mehr Anhänger. Die EU sorgt mit gesetzlichen Vorgaben dafür, dass der Trend anhält. Was diese Investments bringen. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 31.03.2021
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat mit Frank Nobis, dem Gründer des Start-ups "be+", eine provokante Frage diskutiert: Ist die bAV noch zeitgemäß? Nobis zweifelt daran, dass die Entgeltumwandlung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für Neuverträge noch passend ist: Hier sind seine Argumente. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 30.03.2021
50+ gelten als die besten Jahre: Das Unternehmen ist etabliert, die Kinder verlassen die Payroll der Eltern und das Eigenheim ist fast abbezahlt. Nun sollten die Vermögensstruktur und die Planung der Rente in den Fokus rücken. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 23.03.2021
Handwerker verdienen in der Lebensphase zwischen 25 und 45 Jahren meist zuverlässig und gut – manche auch sehr gut. Bei ihnen stehen Familiengründung und Eigenheim im Fokus. Wie sie sich absichern und Vermögen für das Alter aufbauen. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 23.03.2021
Leben ist Veränderung. Gleiches gilt für den Vermögensaufbau. In den Lebensphasen junger Erwachsener – Familie – Ruhestand verändern sich Kapitalbedarf und Vermögen. handwerk magazin erklärt in einer dreiteiligen Serie, wie der Vermögensaufbau gelingt.
Teil 1: Junge Erwachsene. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 26.02.2021
Die Erkentnisse internationaler Institute zur Wirkung von Corona auf die Gesellschaft zeigen: Die finanzielle Erholung der 1.000 reichsten Milliardäre ließ nach Pandemie-Ausbruch lediglich neun Monate auf sich warten. Bis die ärmsten Menschen der Welt das Vor-Corona-Niveau erreichen, könnten hingegen bis zu zehn Jahre vergehen. Welche Entwicklungen es noch rund um das wirtschaftliche Gefälle zwischen Arm und Reich gibt, hat Block-Builders.de zusammengetragen. von Yvonne Döbler
mehr
Wirtschaft
- 18.02.2021
Immer mehr Fonds-Anleger sind der Auffassung, dass sich Nachhaltigkeit und Rendite keineswegs ausschließen. Sie investieren vor allem in Grüne Energie. Beweis: Der Google-Trend-Score für Global Clean Energy zeigt einen Anstieg von rund 300 % seit Oktober 2020. Besonders beliebt sind Exchange Traded Fund (ETF) - manche legten in einem Jahr über 150 Prozent an Wert zu. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 04.02.2021
Die Talfahrt der Börse zu Beginn der Coronavirus-Pandemie war heftig. Anleger haben mit Verkäufen reagiert und Kursverluste realisiert. Wie Sie den Fiskus beteiligen und sich für 2021 clever aufstellen. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 27.01.2021
Der deutsche Fondsverbands BVI hat eine europaweite Studie zum nachhaltigen Investieren erstellt. Demnach ist Deutschland einer der größten Absatzmärkte für nachhaltig investierende Produkte in Europa. Besonders gefragt: Investments mit positiver Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft. So geht das Impact Investing. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 17.12.2020
Die Videospieleindustrie gehört zu den größten Gewinnern der Corona-Krise. Immer mehr Menschen besitzen Smartphones und laden sich Spiele herunter. Gleichzeitig ist die Bereitschaft gestiegen, für dieses Hobby Geld auszugeben. Die Aktienkurse der Gaming-Anbieter steigen. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 15.10.2020
ESG - Environment, Social, Governance - ist ein Anlagetrend mit Renditepotenzial. Die Idee: Anleger investiern ihr Geld bevorzugt in Unternehmen, die nachhaltige Kriterien berücksichtigen. Das verstärkt nicht nur den allgemeinen Trend zu nachhaltiger Unternehmensführung - mit all seinen guten Auswirkungen für Umwelt, Ressourcen und Menschen. Es hat sich auch gezeigt: Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen entwickeln sich in der Krise besser als der Rest - was die Entwicklung der Börsenkurse belegt. Wie das nachhaltige Investieren funktioniert und welche Angebote es gibt. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 29.09.2020
Im Griff von Corona haben manche Themen ihre Bedeutung eingebüßt. Das gilt etwa für die Demokratiebewegung in Hongkong. Unter der Wucht der Coronakrise geriet sie aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit und wurde nun fast unbemerkt von China unterdrückt. Das gilt aber auch für Finanzthemen weltweit. So beispielsweise für die Kryptowährungen. Ihr Weg durch die Krise - und ein Ausblick auf ihre Zukunft. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 06.05.2020
Anleger und Sparer in Deutschland agieren auch in Zeiten niedriger Zinsen überwiegend konservativ. Dies ergab eine repräsentative Online-Umfrage unter 1.000 Verbrauchern im Auftrag der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Gold steht im Anlegervertrauen ganz weit oben. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 29.04.2020
Spannende Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Zum elften Mal ließ die Gothaer Asset Management AG (GoAM) von der forsa Politik- und Sozialforschung im Januar 2020 herausfinden, wie die Deutschen ihr Geld anlegen. Größter Unterschied: Die Rendite ist für 15 Prozent der Männer das wichtigste Anlagekriterium - bei den Frauen sind es nur fünf Prozent. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 27.04.2020
Vermögensberater sich wichtige Ansprechpartner bei einem geordneten Vermögensaufbau. Für ihre Leistung bekommen sie eine Gebühr. Wer sparen will, sollte über Robo-Advisor nachdenken - und sie kritisch hinterfragen. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 11.02.2020
Digitale Zahlungsmittel sind auf dem Vormarsch. Ihr Gegenwert in Euro liegt im dreistelligen Milliardenbereich. Doch weder als Zahlungsmittel noch für ein sicheres Investment eignen sich die über 2.8000 verschiedenen Kryptowährungen am Markt. Ein Überblick über gute und nicht so gute Entwicklungen. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 31.01.2020
Die EU möchte zum Erreichen der Klimaziele von Paris, Nachhaltigkeitskriterien für den Finanzsektor entwickeln – Taxonomie genannt. Die Idee: Privates Kapital soll in Unternehmen investiert werden, die ökologische und soziale Wirkung erzielen sowie eine verantwortliche Unternehmensführung haben. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 25.11.2019
Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Auch beim Thema Geldanlage. Aus gutem Grund: Schließlich lassen sich damit die Anlagerisiken reduzieren, ohne dabei auf Rendite verzichten zu müssen. Und langfristig gilt: Wer nachhaltig wirtschaftet, steht im Wettbewerb besser da und hat bessere Ertragsperspektiven. von Gerd Hübner
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 21.11.2019
Wertpapiererträge sind steuerpflichtig. Einzige Ausnahme ist die Anlage in Versicherungsstrukturen. Stefan Brähler, Geschäftsführer der Confidema GmbH erklärt, wie das funktioniert. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 24.10.2019
Wer bereits ab der Geburt seiner Kinder oder Enkelkinder kleine Beträge für ihre Ausbildung oder ihr Erwachsenenleben zurückzulegt, kommt auf beachtliche Summen. Wer beispielsweise die Hälfte des Kindergeldes 18 Jahre lang anlegt, hat, bei drei Prozent Rendite, später rund 28.000 Euro zur Verfügung. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 27.08.2019
Schwarmfinanzierung oder Crowdinvesting wird immer beliebter. Schließlich gibt es inzwischen einige populäre Erfolgsbeispiele, bei denen die Unternehmen das notwendige Kapital erhalten, klug investiert und mit ihrem Erfolg für Rendite bei den Anlegern gesorgt haben. Worauf Geldsuchende und Anleger achten sollten. von Gerd Hübner
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 07.05.2019
Vermieter können ordentlich Steuern sparen: Bei Anschaffung und Renovierung – und sogar beim Verkauf. Doch ist es wichtig, neue Urteile mit im Blick zu haben. Denn hier lauern Fallstricke. von Eva Neuthinger
mehr
Einkommensteuern
- 25.04.2019
Wenn sichere Staatsanleihen keine Rendite mehr bringen, suchen auch vorsichtige Investoren nach Anlagealternativen an den Börsen – und treffen dabei oft auf Unternehmensanleihen. Wie sie funktionieren, was sie bringen und welche Risiken sie tragen. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 25.04.2019