Buchautor Eckhard Eyer liefert in seinem jüngsten Werk einen neuen Ansatz eines individuellen und transparenten Vergütungssystems: Good Pay im Handwerk. Uns hat er im Gespräch über New Work, Flexibilität und faire Bezahlung verraten, worauf es dabei ankommt. von Patrick Neumann
mehr
Mitarbeiter
- 10.12.2020
Für eine Studie verglich der Lagertechnologie-Spezialist Jungheinrich Profishop den Lebensstandard von angestellten Handwerkern in zehn bedeutenden deutschen Städten. Herausgekommen ist u.a. ein Überblick über die Jahresdurchschnittsgehälter für Bauarbeiter und Metallarbeiter. Die Ergebnisse lesen Sie hier. von Ramón Kadel
mehr
Branchen
- 10.12.2020
Wo verdienen Akademiker und Beschäftigte ohne Studienabschluss am meisten bzw. am wenigsten? Das Vergleichsportal "Gehalt.de" hat aus 224.385 Gehaltsdaten zehn Berufe mit dem jeweils höchsten und geringsten Einkommen ermittelt. Ein Ergebnis: Im Handwerksberuf Friseur/-in wird von allen untersuchten Berufen am zweitwenigsten verdient. Alle Ergebnisse der Studie lesen Sie hier. von Ramón Kadel
mehr
Branchen
- 06.08.2019
Die Kalkulation der Personalkosten pro Mitarbeiter ist eine wichtige Argumentationsgrundlage für Gehaltsgespräche und die Basis für die Personalaufwendungen im Business- oder Finanzplan. Mit diesem Personalkostenrechner können Sie verschiedene Varianten durchspielen und auf einen Blick sehen, was Sie Ihre Mitarbeiter kosten. von Rebecca Eisert/Manuela Rösch
mehr
04.03.2019
Eine Meldung in handwerk magazin 12/2018 hat für einige Aufregung auf Facebook gesorgt: Die Geschäftsführer im Handwerk verdienten im Schnitt 111.821 Euro im Jahr. So hat es eine aktuelle Studie der BBE media in Kooperation mit dem deutschen Steuerberaterverband ergeben. von Yvonne Döbler
mehr
Management
- 17.12.2018
Das Einkommen vieler Handwerker unterscheidet sich in Deutschland gravierend. Noch immer zeigt sich besonders am Bruttogehalt sowie am Stundenlohn, wie groß das Einkommensgefälle zwischen Ost- und Westdeutschland ist. Eine Analyse vergleicht die Gehälter verschiedener Gewerke. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Mitarbeiter
- 04.10.2018
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer dürfen nicht unbegrenzt verdienen – sonst kassiert der Fiskus ab. Das Finanzamt orientiert sich hier meist an den Ergebnissen des BBE-Media-Gehaltsvergleichs, der jedes Jahr im Dezember veröffentlicht wird. Das sind die aktuellen Richtgrößen. von Eva Neuthinger
mehr
Steuern + Recht
- 08.02.2017
GmbH-Chefs aus dem Handwerk verdienen laut einer aktuellen Gehaltsstudie fast 10.000 Euro mehr als im Vorjahr. Gut zu wissen: An dem Gehaltsreport orientiert sich auch das Finanzamt. Vergleichen Sie Ihr Gehalt mit dem Ihrer Branchenkollegen - inklusive Rücklick auf die Gehaltsentwicklung seit 2007. von Eva Neuthinger
mehr
Betriebsteuern
- 08.02.2017
Am 06. Oktober 2016 einigte sich die Regierungs-Koalition auf einen Kompromiss zum Gesetzesentwurf zur Entgeltgleichheit. Nach dem neuen Gesetzesentwurf sind Unternehmen erst ab 200 Mitarbeitern von einer Auskunftspflicht betroffen. von Andrea Mateja
mehr
Betrieb
- 07.10.2016
Wenn Sie wissen wollen, wie die Lohnuntergrenzen in Ihrer Branche sind, können Sie das mit dem Mindestlohnrechner von handwerk magazin herausfinden.
von Reinhold Mulatz
mehr
Wirtschaft
- 26.07.2013
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hat höhere Mindestlöhne für Maler und Lackierer durchgesetzt. Ein Blick auf die neuen Lohnuntergrenzen und das durchschnittliche Gehalt im Ost/West-Vergleich. von mhe
mehr
Lohn- und Gehalts-Check
- 02.05.2013
Für die Friseurbranche wird es ab 2015 einen flächenübergreifenden Mindestlohn geben. Dieser soll stufenweise angepasst werden. Die Arbeitgeberseite zeigte sich mit dem Ergebnis der Verhandlungen zufrieden. Unser aktueller Branchen-Check zeigt: Der Friseur-Markt ist nach wie vor hart umkämpft. von fl
mehr
Lohn- und Gehalts-Check
- 23.04.2013
Ab August haben viele Beschäftigte in Kfz-Werkstätten und Autohäusern mehr Geld auf ihrem Konto. Die IG Metall hat für das Kfz-Handwerk neue Tarifverträge abgeschlossen. Je nach Region steigen Löhne und Gehälter um 3,7 bis 4,9 Prozent. von mhe
mehr
Lohn- und Gehalts-Check
- 25.07.2012
Schlecht bezahlte Arbeitnehmer gibt es immer mehr, das offenbart eine aktuelle Studie. handwerk magazin zeigt für drei Handwerksberufe, wie nah hier an den Niedriglöhnen bezahlt wird. von msw
mehr
Branchen
- 18.06.2012
Ob es sich lohnt, im Bauhandwerk eine Führungsposition einzunehmen, hat handwerk magazin in einem Lohnvergleich bei drei Berufsfeldern untersucht. Das Ergebnis wirft einige Fragen auf. von msw
mehr
Branchen
- 18.06.2012
Wie sehen die Löhne im Metallhandwerk aus? Ein Vergleich mit drei Berufsgruppen weist auf große Unterschiede zwischen realen und gewerkschaftlich geforderten Löhnen hin – und auf ein unterschiedliches Verdienstverhältnis der Berufsgruppen in Ost und West. von msw
mehr
Branchen
- 18.06.2012
Wieviel Geld Elektroinstallateure im Portemonnaie haben sollten, zeigt ein Gehaltscheck des Berufszweigs. Zwei Fallbeispiele machen deutlich, wie entscheidend die Unternehmensgröße für die Entlohnung ist und wie nah an den Mindestvorgaben im Osten gezahlt wird. von msw
mehr
Branchen
- 18.06.2012
Bäcker und Fleischerverbände rechnen mit wachsenden Umsätzen. Diese Entwicklung sollte sich auch in einer angemessenen Bezahlung der Beschäftigten niederschlagen. Als Messlatte dient eine Übersicht mit Durchschnittsgehältern für zwei Fälle. von msw
mehr
Branchen
- 18.06.2012
Die Gesundheitshandwerke sind Teil einer Boombranche. Aber wieviel verdienen die Beschäftigten? Ein Lohncheck zeigt die Gehälter für Zahntechniker, Augenoptiker und Hörgeräteakustiker. von msw
mehr
Branchen
- 18.06.2012
Die Mindestlöhne für Maler- und Lackierer sind bis 2013 verlängert worden. Für Gesellen im Westen gelten neue Untergrenzen. Ein Gehaltscheck zeigt, ob die Betriebe ihre Löhne nun nach oben korrigieren müssen. von msw
mehr
Branchen
- 18.06.2012