book Themenseite

Unternehmer brauchen außer ihrer Fachkompetenz und betriebswirtschaftlichem Know-How vor allem finanzielle Sicherheit für ihren Betrieb. Auch mit nur wenig Eigenkapital lassen sich wichtige Projekte finanzieren. Dabei helfen Unternehmern aus dem Handwerk bundesweite oder auch regionale Förderprogramme.

© Thomas Reimer - stock.adobe.com

Diskussion "halb voll, halb leer" Grunderbe: Ist ein Einmalbetrag für alle die Lösung im Streit um die Vermögensungleichheit in Deutschland?

Es geht um Geld und Chancen: Das Grunderbe wird von verschiedenen Institutionen als Maßnahme gegen die ungleichen Startchancen von jungen Menschen propagiert. Letztlich ist das Grunderbe ein Einmalbetrag, der bei Erreichen einer Altersgrenze ausgezahlt werden soll. Die Vorschläge über die Höhe der Zahlung variieren zwischen 20.000 Euro (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und 60.000 Euro (Jusos). Auch über das Alter herrscht Uneinigkeit: Mit Erreichen der Volljährigkeit – oder erst zum 30. Geburtstag. Die Auszahlung des Grunderbe soll aber unabhängig von den bestehenden Vermögensverhältnissen an alle erfolgen. Ob das Grunderbe aber überhaupt das Problem löst, ist umstritten. Hier argumentieren Dr. Stefan Bach (DIW) für und Professor Christoph Butterwegge gegen das Grunderbe. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Der Traum vom grünen Wirtschaftswunder wird immer mehr zum Alptraum!

Die Aushöhlung und Abkehr von den Prinzipien der Marktwirtschaft zeigen Wirkung. Trotz exorbitanter Steuereinnahmen ächzt der Staat unter seinen eigenen Versprechen, nimmt schon wieder einen Teil zurück und beglückt weiterhin mit seinem „Füllhorn“. Kolumnistin Ruth Baumann wirft in dieser Folge von “Neues von der Werkbank“ einen kritischen Blick auf die aktuelle Wirtschaftslage der Bundesrepublik. › mehr
- Anzeige -

Mezzanin-Kapital Nachfolge: Mit einer stillen Beteiligung den Unternehmenskauf finanzieren

Der Kapitalbedarf bei der Nachfolgefinanzierung ist hoch. Keine Frage. „Und trotzdem ist er meist stemmbar – wenn der Finanzierungsmix stimmt“, sagt Dr. Steffen Huth. Er ist Geschäftsführer der Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) und rät Übernahmewilligen, nicht ungeprüft aufzugeben: „Sind Konzept und Qualifikation überzeugend, können wir bei der Finanzierung oft helfen“, so seine Erfahrung. Wie eine gute Finanzierung gelingt. › mehr

Interview mit Christian Pracher THG-Quote: Wie Chefs mit gesparten CO2-Emissionen ihrer Elektrofahrzeuge Geld verdienen können

Handwerkschefs können mit ihrer E-Flotte ordentlich von Prämien aus dem Handel mit Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) profitieren. Das ist besonders in einer Zeit interessant, in der die Förderungen für E-Mobilität im Firmensektor ausgelaufen sind. Christian Pracher, Steuerberater bei Ecovis in München, erklärt, was es dabei zu beachten gibt und wie die Einnahmen aus dem Quotenhandel zu versteuern sind. › mehr

Trendindikator Baufinanzierung (DTB) Baufinanzierung: Höhere Raten, kleinere Tilgung und mehr Förderdarlehen

Der Mangel an verfügbarem Wohnraum treibt Mieten in die Höhe und Wohnungssuchende in die Verzweiflung. Jetzt müsste intensiv gebaut werden, doch tatsächlich werden vermehrt Projekte abgesagt - von Projektentwicklern aber auch von privaten Bauherren, die sich von ihren Traum vom Eigenheim verabschieden. Der Grund: die Zeiten sind unsicher und die Finanzierung ist teuer. Wer trotz der schwierigen Lage baut, greift vermehrt zu Förderdarlehen, so das Ergebnis des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB). Denn die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Zinsen, die unter dem Marktniveau liegen. Was auf der Finanzierungsseite sonst noch los ist, berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG. › mehr

Fördermittel Wärmewende: Diese Förderungen plant die Bundesregierung für 2024

Am 30. September 2023 steht der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag in zweiter Lesung auf der Tagesordnung. Diskussionen gibt es im Vorfeld vor allem um Art und Höhe der finanziellen Unterstützung für Immobilienbesitzer, die den Einbau klimafreundlicher Heizungen durchführen. Dieses sind die Änderungen, die von der Ampel im Gesetzentwurf beschlossen wurden und über die das Parlament beraten wird. › mehr

Gründungsfinanzierung Wagniskapital: So wird die Finanzierung von eigenen oder fremden Gründungen ein Erfolg

Für Gründer und Risikokapitalgeber: Das Buch "Venture Deals" ist ein Klassiker, dessen Lektüre umfassende Antworten liefert auf eigentlich alle Fragen, die Unternehmer und Investoren bei einer Finanzierung haben. Es schafft echten Mehrwert: Wer Kapital für eine eigene Gründung sucht, weiß nach der Lektüre genau, welche Erwartungen und Herangehensweisen ein Ventrue Capitalist hat. Und wer sich selbst als Investor für ein junges Start-up betätigen möchte, erhält quasi eine Anleitung, wie er ein wirklich erfolgversprechendes Start-up identifizieren kann. Eine Leseempfehlung. › mehr

Immobilienfinanzierung Bausparvertrag: Jetzt noch günstige Zinsen sichern!

Steht ein Immobilienkredit in einigen Jahren zur Verlängerung an, kann das teuer werden: Sind die Zinsen bis dahin gestiegen, hilft nur ein heute abgeschlossener Bausparvertrag vor (zu) hoher Zinsbelastung. Und wer plant, in einigen Jahren eine Immobilie zu erwerben, kann sich ebenfalls mit einem Bausparvertrag die derzeitigen – noch immer guten – Konditionen sichern. › mehr
- Anzeige -

Fördermittel BEG-Förderung: 2023 bringt zahlreiche Änderungen und Verschärfungen

Die reformierte BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Die Änderungen werden in allen Bereichen greifen. Das heißt: Sowohl die allgemeinen Bestimmungen, als auch die Zuschüsse und die Mindestanforderungen an die Technik werden verschärft – bei Wärmepumpen nun jährlich. Anträge können unverändert bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestellt werden. Die Förderung für Einzelmaßnahmen können Handwerker beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) beantragen. › mehr

Die Welt im Krisenmodus Schnelle Liquidität: 10 Tipps für Handwerksbetriebe

Wenn die Kosten steigen und die Zahlungsmoral der Kunden sinkt, geraten Betriebe schnell in Liquiditätsengpässe. Damit die Zahlungsfähigkeit gesichert wird, können Unternehmer kurzfristig und langfristig wirkende Maßnahmen ergreifen. Hier sind die zehn besten Tipps zur Sicherung der Liquidität. › mehr

Geldanlage Immobilienmarkt: Die Stimmung wird ein bisschen heller – in Teilen

Der Immobilienmarkt hat mit dem Deutsche Hypo Immobilienklima sein eigenes Messinstrument für die aktuellsten Trends. Und dieses zeigt nun auf eine steigende Stimmung im Markt. Gleichzeitig veröffentlicht der Immobilienfachverband RICS ein Umfrageergebnis, das auf ein stark eingetrübtes Stimmungsbild hinweist. Gleicher Markt, unterschiedliche Ergebnisse? Nicht ganz. Der Blick auf die einzelnen Segmente bringt Klärung und zeigt auf, was diese Trends für Immobilienkäufer bedeuten. › mehr

Finanzierung Kredite: Die Nachfrage nach Finanzierungen steigt – welcher Finanzierungsmix sich anbietet

Der russische Angriffskrieg, die Lieferkettenprobleme, die Transformation der Wirtschaft und die enorme Inflation sorgen für erhebliche Unsicherheit bei Unternehmern. Die Folge: Die Kreditaufnahme steigt an, informiert der Bankenverband. Er empfiehlt einen Finanzierungsmix aus privatem und öffentlichem Kapital. Dies sind die wichtigsten Alternativen. › mehr

Kalkuliert elektrifizieren Elektrotransporter: Modelle für Finanzierung und Leasing im Check

Immer mehr Modelle mit genügend Reichweite, staatliche Förderungen sowie der Nachhaltigkeitsgedanke lassen Handwerksbetriebe auch im Segment der Transporter schrittweise eine Wende hin zu Stromern vollziehen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren dabei von den Finanzierungsmöglichkeiten, die sich ihnen bieten. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Innovationsmotor? Fördermittel sind oftmals eher ein Nasenring für den Steuerzahler

Kolumnistin Ruth Baumann und Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg ist der Meinung, dass es höchste Zeit wird, sich einmal kritisch mit dem mitunter ausufernden Förderwesen und seinen (oft unterschätzten) Folgen auseinanderzusetzen. Erfahren Sie mehr über die Einschätzung unserer Kolumnistin in einer neuen Folge “Neues von der Werkbank“. › mehr

Mittelstandsfinanzierung Insolvenzen steigen sprunghaft an: Behalten Sie die Liquidität Ihrer Kunden im Blick!

Die Zahl aller Insolvenzen in Deutschland hat um fast 60 Prozent zugenommen: Im Jahr 2021 wurden insgesamt 122.100 Insolvenzfälle registriert. Im Vorjahr (2020) waren es 76.730 Fälle. Dieser steile Anstieg war ausschließlich auf ein deutliches Plus der Verbraucherinsolvenzen (plus 80,9 Prozent) sowie der „sonstigen“ Insolvenzen (plus 70,2 Prozent) zurückzuführen. › mehr