Bei Gewerbeanmietungen bedeutet die Mietkaution für die meisten Handwerker eine spürbare Belastung: Sie bindet in größerem Umfang Kapital. Als Alternative bietet das Deutsche Bürgschaft Kontor eine gewerblich Mietbürgschaft. von coh
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 21.11.2014
Der 3. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken geht an die Bäckerei Clement aus Baden-Württemberg. Sie setzte sich gegen mehr als zwei Dutzend Handwerksunternehmen aus ganz Deutschland durch. von ck / zdh
mehr
Finanzierung
- 04.11.2014
von Manuel Peiffer, GVS Financial Solutions GmbH, Dreieich
mehr
Finanzierung
- 04.11.2014
von Cornelia Hefer
mehr
Finanzierung
- 03.11.2014
Die Finanzierungssituation des Mittelstandes ist komplex. Die Regulierung durch Basel III wird den Kreditzugang deutlich erschweren. Wie finanziert sich der Mittelstand aktuell? Diese Frage soll eine Umfrage im Mittelstand beantworten. von coh
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 22.10.2014
In der Juli-Ausgabe stellte handwerk magazin die Schwarmfinanzierung für Jungunternehmer und Gründer aus dem Handwerk ausführlich vor.
mehr
Finanzierung
- 29.09.2014
Historisch niedrige Zinsen, viel staatliche Unterstützung für Übergaben: Derzeit bestehen beste Möglichkeiten, kapitalintensive Projekte günstig zu finanzieren. Wie das Vorhaben gelingen kann. von Eva Neuthinger
mehr
Finanzierung
- 29.09.2014
Viele Verbraucher erledigen ihre Bankgeschäfte zunehmend über das Internet. Gut zwei von drei Internetnutzern ab 14 Jahren setzen auf Online-Banking. Eine neue Standard-Technologie soll die digitalen Bankgeschäfte weiter vereinfachen. von coh
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 24.09.2014
Überraschende Maßnahme der europäischen Notenbanker: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins heute, am Donnerstag, auf das Rekordtief von 0,05 Prozent gesenkt. von coh
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 04.09.2014
von Eva Neuthinger
mehr
Finanzierung
- 01.09.2014
Viele Unternehmer reizen ihren Kontokorrentkredit regelmäßig bis zum Anschlag aus. Das kommt teuer. Anlass genug, die Liquidität gezielt zu verbessern. Dies wirkt sich auch positiv aufs Rating aus. von Eva Neuthinger
mehr
Finanzierung
- 01.09.2014
104.000 Handwerksunternehmen werden im Zeitraum 2013 bis 2020 an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger übergeben. Damit bietet das Handwerk beste Möglichkeiten für einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit. von Reinhold Mulatz
mehr
Finanzierung
- 28.08.2014
Wegen einer regen Nachfrage nach Mikromezzanin-Beteiligungen, verdoppelt das Bundeswirtschaftsministerium die Fondsmittel des Mikromezzaninfonds-Deutschland. Das eröffnet kleineren Unternehmen bessere Finanzierungschancen. von Christiane Klebig
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 13.08.2014
Die LfA Förderbank Bayern hat Handwerksbetrieben im ersten Halbjahr 2014 rund 175 Millionen Euro an zinsgünstigen Krediten zugesagt. Die Mittel gingen an über 800 Unternehmen, die damit Investitionen in Höhe von rund 245 Millionen Euro verwirklichen konnten. von coh
mehr
Fördermittel
- 07.08.2014
von Cornelia Hefer
mehr
Finanzierung
- 04.08.2014
Wer Geld braucht, ob für eine Gründung oder für Investitionen, muss nicht unbedingt zur Bank gehen. Neue Crowd-Portale im Internet können auch für Handwerksbetriebe eine gute Alternative sein. von Sabine Hildebrandt-Woeckel
mehr
Finanzierung
- 04.08.2014
Viele Handwerker halten das Firmengebäude im betrieblichen Vermögen. Beim Sale-and-Lease-back-Verfahren lässt sich die Immobilie liquidisieren und dennoch wie Eigentum nutzen. von Eva Neuthinger
mehr
Finanzierung
- 04.08.2014
34 Staaten haben jetzt ein einheitliches Zahlungsverfahren. Nach einigem Widerstand hat sich Sepa auch in Deutschland durchgesetzt. Handwerksunternehmen müssen ab August Gebühren zahlen, wenn sie Sepa weiterhin ignorieren.
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 28.07.2014
Die meisten Widerrufsbelehrungen aus Kreditverträgen sind fehlerhaft. Daraus können Handwerker häufig einen Vorteil ziehen. Alte und teure Verträge können jetzt rückabgewickelt und anschließend günstigere Darlehen aufgenommen werden. von coh
mehr
Finanzierung
- 16.07.2014
von Cornelia Hefer
mehr
Finanzierung
- 30.06.2014
Im ersten Halbjahr 2014 haben in Deutschland 12.100 Unternehmen Insolvenz angemeldet. Das zeigt einen insgesamt rückläufigen Trend. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform erwartet, dass sich diese Entwicklung für das Gesamtjahr fortsetzt. von coh
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 27.06.2014
Die Mitglieder des Verbands Deutscher Bürgschaftsbanken haben am Mittwoch in Erfurt ihren neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Guy Selbherr. Seit 2007 gehört er dem VDB-Vorstand an und ist Vizepräsident des europäischen Bürgschaftsbankenverbands AECM. von coh
mehr
Finanzierung
- 18.06.2014
Die Europäische Zentralbank (EZB) sendet ein radikales Signal an den Kapitalmarkt: Die Notenbanker senken den Einlagenzins für Banken auf minus 0,1 Prozent und den Leitzins auf das historische Rekordtief von 0,15 Prozent. von coh
mehr
Finanzierung
- 05.06.2014