Michael D. G. Wandt berät seit 25 Jahren Unternehmer bei der Akquisition von Fördermitteln. Jetzt startet er mit handwerk magazin.de den Fördermittelfinder. Im Interview verrät er, warum es sich gerade für wachstumsorientierte Unternehmen lohnt, das neue Hilfsmittel zu nutzen. von Kerstin Meier
mehr
Finanzierung
- 26.01.2011
Die Staatsbank KfW ändert zum 1. April 2011 die Struktur ihrer Förderprogramme für Existenzgründer und Unternehmer.
mehr
Finanzierung
- 25.01.2011
Fördermittel Existenzgründer im Handwerk haben es oft schwer, an Kredite zu kommen. Bei fehlenden Sicherheiten geben die regionalen Bürgschaftsbanken die nötige Rückendeckung für die Finanzierung. von Text Rebecca Eisert Foto Andreas Simon
mehr
Finanzierung
- 25.01.2011
Geldanlage Der Kapitalmarkt kommt nach der Krise wieder in Schwung. Anleger sind trotz des positiven Trends immer noch verunsichert. Zu welchen Anlagestrategien Experten raten. von Text Heidi Roider
mehr
Finanzierung
- 21.12.2010
Investmentfonds sind nur halb so kompliziert wie viele meinen. Prinzipiell ist diese Anlageform für jeden geeignet. Und so funktioniert's: von Fondsverband BVI/Rebecca Eisert
mehr
Finanzierung
- 10.12.2010
Die Kredithürde ist im November weiter gesunken. Handwerksunternehmen, die eine Personengesellschaft führen, müssen eine Vermögensübersicht für ihre Hausbank ausarbeiten, wenn sie einen Kredit brauchen. von dapd/Rebecca Eisert
mehr
Finanzierung
- 01.12.2010
Fahrzeugfinanzierung | handwerk magazin hat Leasingangebote für einen Handwerksbetrieb eingeholt. Das Ergebnis: Bei Transportern liegen die Offerten weit auseinander - vergleichen lohnt sich. von Text: Cornelia Hefer Fotos: Tanja Kernweiss
mehr
Fuhrpark
- 23.11.2010
Ein kleiner Handwerksbetrieb aus dem hessischen Gelnhausen ist der Beweis, dass Deutschlands Kreditmediator nun doch Erfolge verbucht. von Rebecca Eisert
mehr
Finanzierung
- 22.11.2010
Für Privatpersonen hat die KfW Bankengruppe eine Reihe von Förderprogrammen in Form von Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten rund ums Bauen. Aber auch für gewerbliche Unternehmer bietet die Förderbank Hilfen zur Finanzierung von Umweltinvetsitionen. Hier ein Überblick. Die Details und aktuellen Konditionen erfahren Sie unter: www.kfw.de
von Reinhold Mulatz
mehr
Finanzierung
- 16.11.2010
Wer einen Kredit benötigt, tut gut daran, das Gespräch mit der Bank nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Wertvolle Tipps zur Vorbereitung gibt der neue Leitfaden "Der professionelle Weg zum Kredit" mit CD-ROM, den die baden-württembergischen Handwerkskammern gemeinsam mit den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken herausgeben.
mehr
Finanzierung
- 12.11.2010
Die EU will die Zahlungsfrist von 30 auf 60 Tage verlängern. Handwerksbetriebe müssten dann deutlich länger auf ihr Geld warten, mahnt die Bauwirtschaft.
mehr
Finanzierung
- 26.10.2010
Handwerksunternehmer können notwendige Investitionen über viele Förderprogramme finanzieren. Finden Sie mit dem Fördermitteltest von handwerk magazin in Kooperation mit WABECO Subventionslotse heraus, wie es um die Finanzierungsfähigkeit Ihres Unternehmens bestellt ist. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzierung
- 01.10.2010
Fördermittel | Die Konjunkturpakete vom Staat laufen zum Jahresende aus wie sich Unternehmer noch Geld sichern können. von Text: Cornelia Hefer Cartoon: Dirk Meissner
mehr
Finanzierung
- 28.09.2010
Die Schufa ist in der Presse wegen falscher Auskünfte kritisiert worden. Ob die Angaben stimmen, kann jeder Verbraucher und jeder Einzel- oder Personenunternehmer durch eine Selbstauskunft feststellen. von Harald Klein
mehr
Finanzierung
- 23.09.2010
Staatliche Förderprogramme helfen Handwerkern bei der Finanzierung von Unternehmensübernahmen. Was KfW und Co. zu bieten haben.
mehr
Finanzierung
- 23.09.2010
Die internationalen Finanzwächter verschärfen mit den sogenannten Basel-III-Regeln die Auflagen für Banken. Künftig müssen Geldinstitute wesentlich mehr Eigenkapital vorhalten, um gegen mögliche Crashs gewappnet zu sein. von coh
mehr
Finanzierung
- 14.09.2010
Neuer Rekord bei den Unternehmenspleiten 2010: Experten rechnen mit rund 40.000 Insolvenzen. Worauf Sie im schlimmsten Fall der Fälle achten müssen, lesen Sie hier.
mehr
Finanzierung
- 06.09.2010
Die KfW Mittelstandsbank hat nach einem Bericht des Internetportals mittelstanddirekt die Zinsen in den gewerblichen Förderprogrammen gesenkt. Die neuen Zinssätze gelten laut KfW seit dem 31. August 2010 in folgenden Förderprogrammen für Unternehmer:
mehr
Finanzierung
- 02.09.2010
Liquidität sichern über Factoring, den laufenden Verkauf offener Forderungen:
mehr
Finanzierung
- 24.08.2010
Seit dem 1. August können auch Jung- und Kleinstunternehmer von dem kostenlosen Förderangebot „Kreditmediator Deutschland“ bei Finanzierungsproblemen profitieren.
mehr
Finanzierung
- 24.08.2010
Rating | Seit der Finanzkrise bewerten die Banken Betriebe mit einem schwierigen Branchenumfeld strenger: Die Kredite werden teurer. Mit der richtigen Strategie können Unternehmer dagegenhalten. von Text: Eva-Maria Neuthinger Foto: Peter Hinschläger
mehr
Finanzierung
- 24.08.2010
Zum 1. September 2010 treten Änderungen in den Bedingungen des KfW-Programms "Energieeffizient Sanieren" in Kraft. Dann wird die Förderung der Einzelmaßnahmen sowohl in der Kredit- als auch in der Zuschussvariante eingestellt. Wer noch von den bisherigen Konditionen profitieren will, muss die Förderung bis Ende des Monats beantragen.
mehr
Finanzierung
- 19.08.2010
Ab August können auch Gründer und Kleinstunternehmer aus dem Handwerk von dem kostenfreien Förderangebot "Kreditmediator Deutschland" bei Finanzierungsproblemen profitieren. Auch das Mindestkreditvolumen für das Verfahren wurde deutlich heruntergesetzt.
mehr
Finanzierung
- 04.08.2010