Der handwerk magazin Finanzspiegel für Unternehmer stellt auch für Januar / Februar 2021 wieder die aktuell besten Konditionen vor: für Baugeld, Fest- und Tagesgeld sowie die Top-Angebote der Banken für Betriebsinvestitionen und Kontokorrent. von FMH-Finanzberatungmehr
Unsere neue Ausgabe ist da: interessant, nützlich, spannend, voller Ideen und informativen Artikeln rund um das Handwerk und die verschiedenen Branchen. Wer immer auf dem neuesten Stand sein möchte, sollte unbedingt unsere Januar-Ausgabe lesen. von Jessica Morofmehr
Telematiktarife in der Kfz-Versicherung scheinen bei den deutschen Autofahrern noch immer auf wenig Gegenliebe zu stoßen. Laut einer aktuellen Umfrage kann sich nur etwa ein Viertel (27 Prozent) der rund 1.000 befragten Autofahrer den Abschluss eines entsprechenden Tarifs vorstellen. Hier die Ergebnisse einer Umfrage der Dekra. von Yvonne Döblermehr
Der handwerk magazin Finanzspiegel für Unternehmer stellt auch für Januar / Februar 2021 wieder die aktuell besten Konditionen vor: für Baugeld, Fest- und Tagesgeld sowie die Top-Angebote der Banken für Betriebsinvestitionen und Kontokorrent.
von FMH-Finanzberatung
mehr
Kündigen, verkaufen, beleihen, Laufzeit verkürzen, Beitragszahlung stoppen – fünf Möglichkeiten, um mit einer Lebensversicherung die eigene Liquiditätslage zu verbessern. Ein Ratgeber, der Vor- und Nachteile nennt.
von Yvonne Döblermehr
Der Bund baut die bestehenden Beteiligungsangebote der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) in Kooperation mit den Bundesländern deutlich aus. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren. Sie können sich nun schneller und einfacher Eigenkapital besorgen - auch für Betriebsmittel und auch in Kombination mit den KfW-Schnellkrediten. Hier sind die neue Regelungen.
von Yvonne Döblermehr
Telematiktarife in der Kfz-Versicherung scheinen bei den deutschen Autofahrern noch immer auf wenig Gegenliebe zu stoßen. Laut einer aktuellen Umfrage kann sich nur etwa ein Viertel (27 Prozent) der rund 1.000 befragten Autofahrer den Abschluss eines entsprechenden Tarifs vorstellen. Hier die Ergebnisse einer Umfrage der Dekra.
von Yvonne Döblermehr
Wie hat die Corona-Pandemie das Thema Gründungen im Handwerk beeinflusst? Für die Antwort auf diese Frage blickt Benjamin Papo, CEO von Finanzchef24, in den Datenschatz der Digital-Company.
von Patrick Neumannmehr
Win-win für Handwerker: Mehr Schutz für weniger Geld durch die Überprüfung bestehender Versicherungspolicen. Wir haben zwei Fälle untersucht und finden: Bis zu 4.000 Euro Ersparnis pro Jahr lohnen den Aufwand.
von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Beitragsbemessungsgrenze, Sonderausgabenabzug, Wohnungsbauprämie und Maklerkosten – 2021 bringt viele Neuerungen für Handwerksunternehmer im Bereich Rente und Versicherung. Hier finden Sie die Änderungen im Überblick.
von Yvonne Döblermehr
Unternehmer, die Leistungen von Künstlern oder Autoren nutzen, können sich zurücklehnen: Die ab Januar 2021 beabsichtigte Anhebung der Künstlersozialabgabe ist vom Tisch. Der Satz soll auch 2021 bei 4,2 Prozent bleiben. Lesen Sie, wer den Beitrag an die Künstlersozialkasse (KSK) zahlen muss und wie sich die Abgabe von der Steuer absetzen lässt.
von Veronika Angermeier*
mehr
Der Minijobsektor in Deutschland ist seit der Arbeitsmarktreform 2003 stark gewachsen. Immer mehr Menschen üben Minijob als Zweitjob aus. In der Pandemie zeigt sich: Die geringe Absicherung sorgt für einen schnellen Jobverlust. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt eine Absenkung der Verdienstgrenze von 450 Euro auf 300 Euro vor - und die Wiedereinführung der Sozialabgabenpflicht.
von Yvonne Döblermehr
Der handwerk magazin Finanzspiegel für Unternehmer stellt auch für Januar / Februar 2021 wieder die aktuell besten Konditionen vor: für Baugeld, Fest- und Tagesgeld sowie die Top-Angebote der Banken für Betriebsinvestitionen und Kontokorrent.
von FMH-Finanzberatung
mehr
Die Deutschen verschwenden 538 Milliarden Euro jährlich durch leicht vermeidbare Ausgaben. Das macht pro Person eine Summe von 8.857 Euro pro Jahr. Das zeigt eine Studie des Online-Finanzportals weltsparen.de. Wo die Deutschen am meisten Geld verschwenden.
von Yvonne Döblermehr
Beitragsbemessungsgrenze, Sonderausgabenabzug, Wohnungsbauprämie und Maklerkosten – 2021 bringt viele Neuerungen für Handwerksunternehmer im Bereich Rente und Versicherung. Hier finden Sie die Änderungen im Überblick.
von Yvonne Döblermehr