Mit immer neuen Reformen soll der Wirtschaft geholfen werden. Was wirklich zählt, sind die Fakten im Betrieb und eine clevere Steuerstrategie. Mit der Bilanz kann sie optimiert werden.Der Beitrag zeigt anhand zweier Praxisfälle, wie das optimal funktioniert. Die wichtigsten Tipps für den Betrieb und seine Mitarbeiter werden erläutert und können direkt vor Ort umgesetzt werden. Mit dabei: Die schnelle Übersicht zum neuen Investitionsabzugsbetrag, bisher Ansparabschreibung. Sie gilt bereits für den Jahresabschluss 2007, kann für geplante Investitionen von bis zu 500000 Euro genutzt werden und verschafft mit dem Steuerstundungseffekt einen enormen Liquiditätsvorteil.
mehr
Finanzen
- 24.04.2008
Gründer Coaching | Von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Unternehmen – ein weiter Weg: Unterstützung bietet hier das Gründer Coaching Deutschland.
mehr
Finanzen
- 24.04.2008
Doppelt abkassieren will offenbar Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. Zunächst schröpft er die Pendler, indem die Fahrtkosten willkürlich erst ab dem 21. Kilometer gelten. Und wird vom Bundesfinanzhof mit deutlicher Kritik in die Schranken gewiesen (hm 3/2008). Zeitgleich aber gibt er diese Änderung dort nicht weiter, wo sie für die Steuerzahler von Vorteil wäre. Bei den Fahrern von Dienstwagen nämlich spielt die Strecke Wohnung-Betrieb auch eine Rolle. Bei längeren Strecken zwischen Wohnung und Betrieb lohnt sich ein Fahrtenbuch. Wie und warum lesen Sie in diesem Beitrag.
mehr
Finanzen
- 27.03.2008