Die Europa-Rente kommt. Die EU-Kommission hat die rechtliche Grundlage für das Pan-European Personal Pension Product („PEPP“) geschaffen. Ab März 2022 könnten erste Produkte in Deutschland verfügbar sein. Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Longial GmbH, fasst die wichtigsten Fakten zur Europa-Rente zusammen. von Yvonne Döblermehr
Unsere neue Ausgabe ist da: interessant, nützlich, spannend, voller Ideen und informativen Artikeln rund um das Handwerk und die verschiedenen Branchen. Wer immer auf dem neuesten Stand sein möchte, sollte unbedingt unsere April-Ausgabe lesen. von Jessica Morofmehr
Der Vermögensaufbau mit nachhaltigen Kapitalanlagen – Green Money – findet weltweit immer mehr Anhänger. Die EU sorgt mit gesetzlichen Vorgaben dafür, dass der Trend anhält. Was diese Investments bringen. von Yvonne Döblermehr
Der handwerk magazin Finanzspiegel für Unternehmer stellt auch für April /Mai 2021 wieder die aktuell besten Konditionen vor: für Baugeld, Fest- und Tagesgeld sowie die Top-Angebote der Banken für Betriebsinvestitionen und Kontokorrent.
von FMH-Finanzberatung
mehr
Die staatlichen Förderungen steigern die Nachfrage nach leichten Elektro-Nutzfahrzeugen. Zusätzlich pushen die Herstellerbanken vor allem das Leasing für kleine und mittlere Unternehmen. Handwerksbetriebe haben daher gute Chancen, ein passendes Angebot zu finden.
von Annemarie Schneider
mehr
„Viele Unternehmen in Deutschland sind ein regelrechtes Pulverfass. Über ihnen schwebt das Damoklesschwert einer Insolvenz“, warnt die Volkswirtin Christiane von Berg vom Kreditversicherer Coface aus Mainz. Das Insolvenzrisiko liegt in Deutschland bei 21 Prozent. Echte Zahlungssicherheit gibt es daher vor allem für Bauhandwerker nicht mehr.
von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Telematiktarife in der Kfz-Versicherung scheinen bei den deutschen Autofahrern noch immer auf wenig Gegenliebe zu stoßen. Laut einer aktuellen Umfrage kann sich nur etwa ein Viertel (27 Prozent) der rund 1.000 befragten Autofahrer den Abschluss eines entsprechenden Tarifs vorstellen. Hier die Ergebnisse einer Umfrage der Dekra.
von Yvonne Döblermehr
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ermöglicht Mitarbeitern den Zugang zu privatärztlichen Leistungen. Viel Wirkung für wenig Geld – denn teuer ist das Ganze nicht, wie unser Marktüberblick zeigt.
von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Haftpflichtschutz ist für viele Handwerker eine Selbstverständlichkeit. Beim Abschluss wichtig: die Höhe der Prämie, die Passgenauigkeit des Schutzes und die Schadenregulierung durch die Assekuranz im Leistungsfall. handwerk magazin zeigt die Top-Prämien und wie servicefreundlich die Assekuranzen sind.
von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Wie die Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für 2020 zeigt, hat Corona das Unfallgeschehen bei der Arbeit deutlich beeinflusst. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück, die Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit nahmen zu.
von Kerstin Meiermehr
Beitragsbemessungsgrenze, Sonderausgabenabzug, Wohnungsbauprämie und Maklerkosten – 2021 bringt viele Neuerungen für Handwerksunternehmer im Bereich Rente und Versicherung. Hier finden Sie die Änderungen im Überblick.
von Yvonne Döblermehr
Unternehmer, die Leistungen von Künstlern oder Autoren nutzen, können sich zurücklehnen: Die ab Januar 2021 beabsichtigte Anhebung der Künstlersozialabgabe ist vom Tisch. Der Satz soll auch 2021 bei 4,2 Prozent bleiben. Lesen Sie, wer den Beitrag an die Künstlersozialkasse (KSK) zahlen muss und wie sich die Abgabe von der Steuer absetzen lässt.
von Veronika Angermeier*
mehr
Die Europa-Rente kommt. Die EU-Kommission hat die rechtliche Grundlage für das Pan-European Personal Pension Product („PEPP“) geschaffen. Ab März 2022 könnten erste Produkte in Deutschland verfügbar sein. Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Longial GmbH, fasst die wichtigsten Fakten zur Europa-Rente zusammen.
von Yvonne Döblermehr
Der handwerk magazin Finanzspiegel für Unternehmer stellt auch für April /Mai 2021 wieder die aktuell besten Konditionen vor: für Baugeld, Fest- und Tagesgeld sowie die Top-Angebote der Banken für Betriebsinvestitionen und Kontokorrent.
von FMH-Finanzberatung
mehr
Der Vermögensaufbau mit nachhaltigen Kapitalanlagen – Green Money – findet weltweit immer mehr Anhänger. Die EU sorgt mit gesetzlichen Vorgaben dafür, dass der Trend anhält. Was diese Investments bringen.
von Yvonne Döblermehr