Autotest: Mercedes B-Klasse im Handwerker-Check

Jan de Jong, Orthopädietechniker-Meister aus Kevelaer testet die neue Mercedes B-Klasse. Und bescheinigt dem Benz eine schöne Verjüngungskur. mehr
Jan de Jong, Orthopädietechniker-Meister aus Kevelaer testet die neue Mercedes B-Klasse. Und bescheinigt dem Benz eine schöne Verjüngungskur. mehr
Es gibt sie schon, handwerkstaugliche Elektrofahrzeuge. Angefangen beim Lastenfahrrad für den Einsatz in der autofreien City bis hin zum Transporter mit mehr als einer Tonne Nutzlast. Hier eine Auswahl von Modellen, die jetzt schon in den Autohäusern angeboten werden. mehr
Elektromobilität Bis 2020 sollen hierzulande eine Million Elektroautos fahren. Welche Chancen sich für Handwerker in diesem Markt eröffnen, wie sie sich dafür fitmachen und welche Fahrzeuge für Betriebe taugen. mehr
Heinz Karsten Abresch, Konditormeister, testet das Mini Coupé. Die Sportlichkeit des neuen Modells kommt bei dem Bad Godesberger gut an. mehr
Autogas kostet im Durchschnitt 50 Prozent weniger als Super-Benzin und ist damit eine gute Alternative um die Kosten des Fuhrparks zu senken. Für wen sich Autogas lohnt und worauf Sie bei der Umrüstung Ihrer Fahrzeuge achten sollten. mehr
Leser können den Transporter Fiat Scudo testen und ein Event- Wochenende an der Ostsee verbringen. mehr
Stephan Kühlem, der Kölner Raumausstatter, testet den Hyundai Veloster. Und lobt den extrovertierten Auftritt des asiatischen Wagens. mehr
Leserinnen und Leser von handwerk magazin testen an einem Wochenende alle aktuellen Doppelkabiner mit Pritsche. So machen Sie mit. mehr
Freitag ist ein schlechter Tag zum Tanken! Autofahrer, die freitags tanken, müssen viel tiefer in die Tasche greifen als diejenigen, die zu Wochenbeginn an die Zapfsäulen fahren. Dies zeigt die aktuelle ADAC Untersuchung der durchschnittlichen Kraftstofftagespreise des gesamten Jahres 2011. Um Geld zu sparen, sollten Sie daher beim Tanken voraus planen. mehr
Eisige Temperaturen bestimmen zurzeit den Alltag in Deutschland. Scheibenwischanlagen frieren ein, Türen lassen sich schwer öffnen, oft springt der Motor gar nicht erst an. Damit Sie als Autofahrer sicher durch den Winter kommen, haben Kfz-Experten einige Tipps und Kniffe, die Sie beachten sollten. mehr
Gebraucht statt neu. Viele Unternehmer und Handwerker entscheiden sich beim Kauf eines Autos immer häufiger für einen Gebrauchtwagen. Dieser Trend spiegelt sich auch in den aktuellen Geschäftszahlen des Kfz-Gewerbes wider. mehr
Büchsenmacher Eberhard Klett testet den Range Rover Evoque. Der neue Kompakt-SUV überzeugt, auch wenn er bei der Jagd eher stört. mehr
Die einfache Navigation bietet inzwischen fast jedes Smartphone. Aber auch Fuhrparkmanagement funktioniert mit dem Handy. mehr
Auto Auch bei Nutzfahrzeugen wächst das Angebot an Modellen mit Elektroantrieb. handwerk magazin hat den Renault Kangoo Z.E. und den Iveco Daily Electric getestet. mehr
In der aktuellen Meldung zum Geschehen auf unseren Straßen prognostiziert das Statistische Bundesamt gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 5 Prozent bei den Unfällen mit Personenschaden bis zum Jahresende 2011. Die KÜS hat dies zum Anlass genommen einmal ihre Mängelstatistik des ersten Halbjahres 2011 mit der des Vorjahreszeitraumes zu vergleichen. mehr
Wer nach einem schuldlosen Autounfall einen Sachverständigen einschaltet, bekommt die Kosten dafür von der gegnerischen Versicherung erstattet. Das entschied das Amtsgericht München. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Honorar angemessen und ortsüblich ist. mehr
Seit dem 1. Dezember müssen alle alle Neuwagen, die in Deutschland zum Verkauf oder Leasing angeboten werden, mit einem neuen Label gekennzeichnet werden. Kernstück des neuen Pkw-Labels ist die Einführung einer farbigen CO2-Effizienzskala nach dem Vorbild der bei Haushaltsgeräten bereits gebräuchlichen Form der Kennzeichnung mit den Effizienzklassen A+ (grün und sehr effizient) bis G (rot und wenig effizient). mehr
Schock an der Zapfsäule: Ein Liter Diesel kostet derzeit an vielen Tankstellen knapp 1,50 Euro - und damit fast so viel wie ein Liter Benzin. Die Rekordmarke von 1,54 Euro, die im Sommer 2008 erreicht wurde, könnte bald überschritten werden. mehr
Autofahrer sollten unbedingt prüfen, ob sie nicht eine günstigere Kfz-Versicherung finden. „Die Chance, dass man ein besseres Angebot findet und sind relativ hoch“, sagt Thomas Köhne von der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht. Sehr viele Autofahrer könnten durch einen Vergleich schnell mehrere hundert Euro sparen, rät der Leiter des Instituts für Versicherungswirtschaft. mehr
Der neue Opel Combo startet mit dem Schwestermodell Fiat Doblo zur Verfolgungsjagd auf den Klassenprimus VW Caddy. Er hat gute Chancen, sich Marktanteile zu holen. mehr
Der VW Caddy ist der Verkaufsschlager unter den kompakten Stadtlieferwagen. Er hat neben dem neuen Opel Combo, der in handwerk magazin 12/2011 vorgestellt wird, aber noch mehr Konkurrenten. Diese finden Sie mit den wichtigsten Daten in der Übersicht sowie in der Bildergalerie. mehr
Die Gefahren durch ungesicherte Fracht werden in der Praxis häufig unterschätzt: Schätzungsweise ein Viertel der 900 zwischen 2005 und 2009 durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) registrierten, zum Teil schweren Unfälle mit Lastkraftwagen und Kastenwagen in der Baubranche beruhen auf unsachgemäßer Ladungssicherung. mehr
Auto Handwerker haben die besten Fahr-zeuge für Chefs gewählt. Auf der IAA in Frankfurt wurden die Sieger gekürt. mehr