50+ gelten als die besten Jahre: Das Unternehmen ist etabliert, die Kinder verlassen die Payroll der Eltern und das Eigenheim ist fast abbezahlt. Nun sollten die Vermögensstruktur und die Planung der Rente in den Fokus rücken. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 23.03.2021
Wahrscheinlich sind dauerhafte gesundheitliche Schäden durch die neuen Corona-Impfstoffe aus Sicht der Zulassungsbehörden nicht. Experten rechnen mit jährlich 200 negativen Folgen durch das Impfen, von denen ein Sechstel als Impfschaden anerkannt wird. Sie sind also möglich. Private Unfallversicherungen bieten Schutz – allerdings nicht alle. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 18.01.2021
Ein einfacher Nagel, der eine Sehne in der Hand verletzt, kann das Ende einer Zimmerer-Karriere bedeuten. Ein Unfall mit Folgen für Körper und Seele und schon ist der Anfang vom Ende des Arbeitslebens eingeläutet. Verschiedene private Versicherungen zahlen, wenn der Versicherte wesentliche Fähigkeiten durch Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall verliert. Diese Versicherungen gibt es – sie sind ein Muss für Handwerker. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Privatvorsorge
- 20.11.2020
Oft teuer, immer existenzsichernd, tatsächlich unverzichtbar: privater Arbeitskraftschutz. Wer den Markt genau untersucht, kann sparen. Und wer einen Meister hat, spart nochmal mehr. Die aktuelle Tarifanalyse von handwerk magazin plus Ranking der Besten. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 07.01.2020
Intensiv werben die Assekuranzen für privaten Schutz gegen Berufsunfähigkeit. Doch kommt es zu einem Schaden, folgt oft Ärger: Betroffene, Anwälte und Experten berichten von ihren Erfahrungen. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 18.12.2019
Privater Krankenversicherungsschutz ist für viele Mitarbeiter im Handwerk zu teuer. Für Unternehmer nicht. Sie können ihre Mitarbeiter mit einer betrieblichen KV sinnvoll schützen. Das kostet nicht die Welt – wie der große Tarifüberblick zeigt. von Yvonne Döbler / Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 03.06.2019
Gar nicht mehr zu arbeiten, ist für 1,5 Millionen Rentner in Deutschland keine Option. Sie stehen weiterhin im Arbeitsleben – aus unterschiedlichen Perspektiven: Sie wollen eine berufliche Aufgabe haben, ihre Rente aufbessern, Rücklagen schaffen oder weiter in die Rentenkasse einzahlen, um die Bezüge zu erhöhen. Wer die Hinzuverdienstgrenzen einhält, hat mehr von seinem Einkommen. von Yvonne Döbler
mehr
Sozialversicherung
- 27.11.2018
Im Ernstfall sollten sich selbständige Handwerker nicht auf Leistungen der Sozialversicherung verlassen. Der Umfang der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. von coh
mehr
Berufsunfähigkeitsversicherung
- 24.11.2015
Ab 1. Januar werden Neuverträge in der Berufsunfähigkeitsversicherung voraussichtlich um bis zu acht Prozent teurer. Menschen mit riskanten Berufen wie Dachdecker oder Gerüstbauer werden es schwerer haben, einen Vertrag zu bekommen. von coh
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 21.01.2015
Im Fall einer Berufsunfähigkeit sind selbstständige Handwerker sich selbst überlassen: Sie müssen privat vorsorgen. Aber der Abschluss einer BU-Police wird 2015 deutlich teurer. handwerk magazin zeigt Alternativen. von Sabine Hildebrandt-Woeckel
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 21.01.2015