Wie kann man mit einem etablierten Betrieb mit gewachsenem Kundenkreis zu neuen Ufern aufbrechen? Lohnt sich das überhaupt? Orthopädieschuhtechnikmeister Christoph Mätzold beantwortete beide Fragen mit "ja" und widmete sich einem eigenen Online-Shop für individualisierbare Produkte. Mit Erfolg! von Christiane Klebig
mehr
Marketing
- 09.05.2018
Mit zunehmendem Digitalisierungsgrad sollten auch die Mitarbeiter eines Handwerksbetriebs fit für die Herausforderungen des digitalen Wandels werden. Die nötigen Qualifizierungsmaßnahmen können Handwerksunternehmer dabei mit Förderprogrammen finanzieren. Steinmetz Bernd Allmendinger hat's gemacht – und ist vom Ergebnis überzeugt. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzierung
- 03.05.2018
Malermeister Hans-Christian Hölzel hat für seinen Betrieb das digitale Aufmaß für die Auftragsbearbeitung eingeführt und dafür vorher verschiedene Anbieter von Hard- und Software ausführlich getestet. von Reinhold Mulatz
mehr
IT
- 03.05.2018
WhatsApp reagiert auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und stellt aus Unternehmenssicht klar, wie die Daten seiner Nutzer benutzt werden. Hier eine Analyse und ein Überblick über die wichtigsten drei Punkte. von Ramón Kadel / Michael Elbs
mehr
IT
- 26.04.2018
Zeit sparen und die Effizienz im Unternehmen steigern – wer möchte das nicht? Eine Lösung, diesem Wunsch näher zu kommen, bietet das Unternehmen Energieheld von Michael Kessler mit seiner Software "Hero". Wie dieses digitale Tool Prozesse für Handwerker bündelt und vereinfacht, erklärt Kessler im Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 23.04.2018
Seit 1. April 2018 müssen neue Fahrzeugmodelle mit dem automatischen Notrufsystem "eCall" ausgerüstet sein: Wenn der Fahrer nach einem Unfall nicht selbst einen Notruf absetzen kann, übernimmt das System die Aufgabe. Das müssen Sie dazu wissen. von Ramón Kadel
mehr
Fahrzeug
- 27.03.2018
Community, Vitamin B, Connections – egal, wie man es nennt: Für Unternehmer ist es wichtig, die richtigen Kontakte zu haben. Deshalb ist Netzwerken ein entscheidender Faktor bei der erfolgreichen Betriebsführung. Wie das funktioniert, erklärt die Netzwerkspezialistin Daniela Bessen im aktuellen Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 26.03.2018
Mit einem Klick zum neuen Möbel – das geht dank Digitalisierung längst. Doch meist ohne Beratung und mit Massenprodukten. Julia Kasper schafft es hingegen, individuelle und emotionale Handwerksprodukte digital anzubieten. Im aktuellen Podcast spricht sie über ihr Unternehmen "holzgespür" und die Chancen der Digitalisierung für das Handwerk. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 12.03.2018
Handwerker treiben die Digitalisierung in ihren Betrieben voran. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte gemeinsame repräsentative Studie der DATEV eG und handwerk magazin, die im Rahmen einer Pressekonferenz auf der IHM vorgestellt wurde. Doch obwohl bereits ein hoher Digitalisierungsgrad erreicht ist, gibt es noch etliche Problemfelder. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Betrieb
- 09.03.2018
Wer eine schnelle Kommunikation mit seinen Kunden wünscht, kann auf Messengerdienste kaum noch verzichten. Was Sie beim Umgang mit WhatsApp und Facebook Messenger wissen sollten, und wie Sie die wichtigsten Regeln des Datenschutzes einhalten können. von Stefan Bottler
mehr
Betrieb
- 09.02.2018
Die Materialbeschaffung ist in vielen Unternehmen ein leidiges Thema. In der aktuellen Podcast-Folge verrät Moritz Schwarz, Sales Director E-Business International der Adolf Würth GmbH & Co. KG, wie Sie diesen Prozess mit Hilfe der Digitalisierung vereinfachen können. von Ramón Kadel
mehr
Betrieb
- 10.01.2018
Mit den richtigen Handwerk-Apps tragen Sie neben Schraubenzieher, Messer und Zollstock auch die elektronische Werkzeugkiste in der Hosentasche. Diese Apps können den Alltag von Handwerksunternehmern spürbar vereinfachen. von Duygu Bayramoglu
mehr
IT
- 14.11.2017
Apps können aus Ihrem Smartphone ein nützliches Werkzeug machen. Die Entwicklungen der digitalen Assistenten kommen dabei mittlerweile nicht mehr nur von Informatikern, sondern auch aus dem Handwerk selbst. von Duygu Bayramoglu
mehr
Betrieb
- 14.11.2017
Das Marketing für Produkte und Dienstleistungen wandelt sich grundlegend, sagt Suchmaschinenexperte Tobias Fox. Davon profitieren Firmen, die ihre Kunden kennen. von Olaf Deininger
mehr
Betrieb
- 06.11.2017
Apps für Komplettlösungen sind auf der Baustelle sehr hilfreich – von der Angebotserstellung bis hin zur Zeiterfassung. Dachdecker, Maler oder SHK-Handwerker benötigen aber speziellere Anwendungen. Hier finden Sie die besten gewerksspezifischen Apps in einer Übersicht. von Duygu Bayramoglu, Ramón Kadel
mehr
Betrieb
- 25.10.2017
Die KfW unterstützt gezielt Digitalisierungsprojekte des Mittelstandes mit vielen Förderprogrammen. Für welche Betriebe die Programme interessant sind, und was sie Handwerksunternehmern bieten. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 24.10.2017
Der Fördertopf des Landes Baden-Württemberg zur Digitalisierungsprämie war rasch ausgeschöpft. Der Baden-Württembergische Handwerkstag drängt deshalb in einem Schreiben an Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut auf eine Aufstockung der Mittel auf 25 Millionen Euro. von Christiane Klebig
mehr
IT
- 29.09.2017
Egal ob Einsteigermodelle für wenige hundert Euro oder kameratragendes Schwergewicht für einige tausend Euro – seit April 2017 unterliegen Flugdrohnen geänderten rechtlichen Bestimmungen. Jetzt wurden diese noch einmal verschärft. Das müssen Sie als "Drohnen-Pilot" beachten. von Ramón Kadel
mehr
mehr Recht
- 21.09.2017
Azubis sind oft digital fitter als ihre Chefs. Das sollten Ausbildungsbetriebe nutzen und vom Reverse Coaching, also Alt lernt von Jung, profitieren. So geht es. von Julia Leendertse
mehr
Betrieb
- 11.09.2017
Metallbauer, Drucker, Feinwerkmechaniker, Informationstechniker, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Gebäudereiniger und Kälteanlagenmechatroniker haben wir unter dem Oberbegriff gewerblicher Bedarf zusammen gefasst. Die Digitalisierung bewegt sich auf niedrigem bis sehr hohem Niveau, je nach Gewerk. von Christiane Klebig//Hwk Erfurt
mehr
Markt
- 11.09.2017
Kerstin Moser ist Geschäftsführerin bei Moser Software – einem Hersteller für Handwerkersoftware. In der aktuellen Podcast-Folge geht es um die künftigen Möglichkeiten von Softwarelösungen für Handwerkersunternehmer. von Christiane Klebig
mehr
Betrieb
- 29.08.2017
Energiewende, Fachkräftemangel und Digitalisierung: So wappnet sich das Handwerk für die Trends der Zukunft. von Tanja Bürgle
mehr
Markt
- 22.08.2017
Er ist einer der Experten für Digitalisierung im Handwerk: Christoph Krause. In unserer aktuellen Podcast-Folge geht es um die Frage, was Digitalisierung überhaupt ist, und was sie speziell für das Handwerk bedeutet. von Christiane Klebig
mehr
Betrieb
- 14.08.2017