Der Projektleiter des "Kompetenzzentrums Digitales Handwerk" und Referatsleiter beim Zentralverband des Deutschen Handwerks, Stephan Blank, will die Digitalisierung im Handwerk erfolgreich gestalten. Dazu braucht es eine Antwort auf die Plattform-Revolution. von Olaf Deininger
mehr
Wirtschaft
- 09.11.2018
Das seit 1950 bestehende reha team in Bayreuth ist sowohl traditioneller Mittelständler als auch modernen Technologien zugewandter Innovationsträger. Mittels Prozessautomatisierung und 3D-Druck treibt das Unternehmen die Digitalisierung voran und entlastet seine Mitarbeiter von Routinearbeiten. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Sven Hansel
mehr
Mitarbeiter
- 05.11.2018
Für viele Handwerksunternehmer gehören Outdoor-Smartphones auf der Baustelle zum Handwerkszeug. Zeit für handwerk magazin, mal wieder einen echten Härtetest zu veranstalten. Wir haben sechs neue Outdoor-Smartphones für den Handwerkereinsatz auf der Baustelle exklusiv getestet. von Fiona Kellner, Christiane Klebig, Felix Lauther
mehr
IT
- 01.11.2018
Mit Collaboration Tools haben Chef und Mitarbeiter alle Informationen direkt auf dem Smartphone oder Tablet. Die Apps beschleunigen Arbeitsprozesse und sorgen für besseren Service beim Kunden. So funktionieren die kleinen Helfer für Handwerksbetriebe. von Sven Hansel
mehr
IT
- 31.10.2018
Das Schulungsangebot für Handwerker, die sich über Building Information Modeling (BIM) fortbilden wollen, ist noch gering. Das Schaufenster Digitales Bauen unter dem Dach des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk soll das ändern. Hier sind die wichtigsten Anlaufstellen für professionelle BIM-Beratung. von Daniela Becker
mehr
IT
- 17.10.2018
Bei Ihnen stapeln sich die Aufträge, und es fehlen Zeit und Mittel für eine gezielte Qualifizierung der Mitarbeiter? Wir haben exklusiv für Sie alle Förderhilfen und Programme für Handwerker von Bund und Ländern in einer Marktübersicht zusammengestellt. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 15.10.2018
Prüfprotokolle rauben Zeit und Nerven. Immer wieder hat sich Gerüstbauerin Jeanette Spanier über die umständlichen Abläufe geärgert. Deshalb hat sie die Software „Scaffeye“ entwickelt. Diese hilft im Longuicher Betrieb Spanier und Wiedemann bei Planung und Verwaltung sowie den Nutzern bei der Anwendung. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 08.10.2018
Die Digitalisierung der kaufmännischen Abläufe steht erst am Anfang, sagt Robert Mayr. Der Vorstandsvorsitzendedes Nürnberger Steuerberater-Dienstleisters DATEV erwartet, dass Kosten für neue digitale Lösungen sehr schnell durch effizientere Abläufe kompensiert werden. von Olaf Deininger
mehr
Betriebsteuern
- 30.08.2018
Die Plattform Provenexpert sammelt Unternehmensbewertungen von mehr als 320 Bewertungsportalen. Eine exklusive Auswertung für handwerk magazin zeigt: Kunden von Handwerkern sind besonders aktiv als Online-Bewerter. Und: Sie posten ihre Meinung vor allem bei Facebook und Google. Das sollten Sie nutzen! von Sarah Sommer
mehr
Marketing
- 23.08.2018
Preisdumping und Schwarzarbeit: Das assoziieren noch immer viele Handwerker mit der Online-Plattform MyHammer. Dabei hat sich das Unternehmen in den vergangenen zwölf Jahren deutlich gewandelt. Über die Ziele der Plattform und Vorteile für Handwerker spricht Geschäftsführerin Claudia Frese im aktuellen Podcast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 12.08.2018
Mit einem CRM-System können Sie nicht nur Daten und Aufträge verwalten, sondern Ihren Kunden passgenaue Angebote unterbreiten. Die Studie von Trovarit zeigt die Stärken und Schwächen der Systeme. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 06.08.2018
Der MemoMeister Online Kongress 2018 von 21. bis 25. August 2018 verspricht neue Impulse, Konzepte und hilfreiche Werkzeuge, die Sie als Handwerksunternehmer weiterbringen. Das Beste: Sie müssen dafür noch nicht einmal irgendwo hinfahren – alles passiert online. handwerk magazin verlost jetzt 30 Tickets (Vollzugangspass für ein Jahr!). Machen Sie mit! von Ramón Kadel
mehr
Marketing
- 03.08.2018
Eine aktuelle Studie von DATEV und handwerk magazin zeigt, dass die Digitalisierung der kaufmännischen Abläufe im Handwerk weiter fortgeschritten ist, als viele bislang angenommen haben. Doch es gibt auch etliche Problemfelder, die die Betriebe schleunigst angehen sollten. von Olaf Deininger
mehr
Markt
- 30.07.2018
Building Information Modeling – kurz BIM – ist inzwischen in aller Munde. Doch worin genau diese Planungsmethode tatsächlich besteht und wer sie nutzen kann, ist den meisten nicht bekannt. Im aktuellen Podcast gibt es auf die wichtigsten Fragen Antworten vom Experten Rainer Bühne. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 29.07.2018
Hier berichten 40 junge Chefinnen und Chefs im Handwerk darüber, welche Vorurteile ihnen als jungen Unternehmern begegnen. Und wie sie sich mit Fachkompetenz, Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen und Humor dagegen wehren – und Respekt verschaffen. von Sarah Sommer
mehr
Management
- 29.07.2018
Das könnte Angestellte im Handwerk interessieren: Erstmals will sich die DATEV direkt an Privatpersonen wenden. Mit einem Plattformangebot sollen die privaten Steuerbürger erreicht werden. Hier erfahren Sie wie diese Online-Plattform aussehen und funktionieren soll. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Steuern + Recht
- 18.07.2018
Baustellenfotos, Kundenmails, Angebote und Bestellungen: Bei jedem Projekt fallen massenweise Infos an, die im Betrieb gespeichert werden müssen. Um dabei den Überblick zu behalten, gibt es die Software MemoMeister. Erfinder Achim Maisenbacher erklärt sie im aktuellen Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
IT
- 02.07.2018
Augmented Reality ist ein technologisches Konzept, bei dem die Realität mit zusätzlichen virtuellen Informationen ergänzt wird. Speziell für Bau- und Ausbauhandwerker bringt die Technik interessante Anwendungen. Das zeigt folgendes Beispiel. von Reinhold Mulatz
mehr
IT
- 26.06.2018
Handwerksbetriebe müssen ihre Datenmodelle künftig in die Datenmodelle der Gesamtbaustelle einbringen können, sagt Peter Gerstmann, Chef des Zeppelin-Konzerns. von Olaf Deininger
mehr
Markt
- 21.06.2018
Bringt Digitalisierung einen nachweisbaren Nutzen? Dieser Frage ist das Handelsblatt Research Institut im Auftrag der Telekom in einer repräsentativen Studie unter rund 1.000 mittelständischen Unternehmen nachgegangen. Das Ergebnis: 38 Prozent erzielen bereits eine "Digitale Dividende". von Ramón Kadel
mehr
Wirtschaft
- 21.06.2018
Lustige Bilder, informative Fotos, knackige Videos: Instagram ist eine Social Media-Plattform, um andere am eigenen Leben teilhaben zu lassen. Wie auch Handwerker die App nutzen können, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren und gerade junge Menschen anzusprechen, zeigen drei erfahrene Instagram-Nutzer im aktuellen Podcast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 18.06.2018
Die Handwerksplattform wirsindhandwerk.de aus Konstanz am Bodensee wurde am 24. Mai 2018 in Berlin vom TV Sender n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Preis "Deutschlands Beste Online-Portale 2018" im Bereich Handwerk ausgezeichnet. Grundlage war die Befragung von 25.000 Konsumenten. von Ramón Kadel
mehr
Marketing
- 07.06.2018
Die DATEV eG, Adolf Würth GmbH & Co.KG und das handwerk magazin haben eine Initiative für den elektronischen Rechnungsaustausch im Handwerk gestartet. Über Kooperationen werden die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse im Handwerk nachhaltig mit innovativen Lösungen für durchgängig digitale Workflows gefördert. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Betriebsteuern
- 05.06.2018