Das seit 1953 bestehende Unternehmen Hans Thormählen ist Marktführer in seiner Nische. Vor allem im Stammgebiet Norddeutschland aber auch darüber hinaus stattet der Spezialist für Blitzschutz und Überspannungsschutz anspruchsvolle Kunden aus. Um in diesem Umfeld fit für die Zukunft zu sein, geht der Firmenchef in Sachen Digitalisierung und IT-Sicherheit sehr progressiv vor. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Sven Hansel
mehr
IT
- 31.01.2019
"Social Handwerk" – so heißt der neue Podcast auf handwerk-magazin.de! Felix Schröder, in Instagram-Kreisen als @gipserfelix bekannt, erklärt, wie man als Handwerksunternehmer Social Media optimal einsetzt. In der ersten Folge gibt er einen kleinen Ausblick, wie Du viele Probleme im Handwerk mit Social Media bekämpfen kannst. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Management
- 30.01.2019
Handwerker und ihre Mitarbeiter nutzen die Vorteile des mobilen Arbeitens, wie Flexibilität und Freiheit. Unternehmer sollten aber wissen: Arbeiten mit mobilen Endgeräten entbindet sie nicht von ihren Fürsorgepflichten für den Arbeitnehmer. von Yvonne Döbler
mehr
Betrieb
- 28.01.2019
Das Internet der Dinge? Ausbaulandschaft für 5G? Automatisierung im Handwerk? Wer hierbei nur noch Fragezeichen sieht, sollte sich den aktuellen Podcast mit Christoph Krause anhören. Er ist einer der Experten für Digitalisierung im Handwerk und gibt Antworten. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 28.01.2019
In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der elften Folge erklärt der Schreinermeister, wie Sie mit regelmäßigen Schulungen Ihre Mitarbeiter und damit auch Ihren Betrieb up to date halten. von Udo Herrmann
mehr
Mitarbeiter
- 22.01.2019
Versicherer trommeln für günstige Cyber-Policen. Doch die Policen haben viele Fallstricke. Und ohne umfassendes IT-Sicherheitskonzept dürften viele Handwerker trotz neuem Versicherungsschutz auf wackeligen Füßen stehen. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
21.01.2019
Stundenlang in der Service-Schleife hängen? Immer mehr Firmen bieten ihren Service auch über WhatsApp an. Im Bereich Handwerk gibt es für das nächste Jahr ein paar besonders kreative Ideen: zum Beispiel eine WhatsApp-Sekretärin. Michael Elbs verrät die spannendsten Trends, Konzepte und Projekte für 2019.
von Michael Elbs
mehr
WhatsApp-Kolumne von Michael Elbs
- 14.12.2018
Wenn manche Wälder sterben müssen, weil wir einen großen Bedarf an Papier haben, sollten wir uns an eine weitere natürliche Ressource erinnern: unser Gehirn und den eigenen Menschenverstand. Nutzt man diesen, sollte klar sein, dass die Zukunft im Handwerk digital und papierlos ist. Warum wissen das aber Ämter und Politik nicht? von Ruth Baumann
mehr
Politik
- 26.11.2018
Die Rakowski Dienstleistungen GmbH aus der Stadt Könnern in Sachsen-Anhalt ist von der Abfallentsorgung über Industrieservices bis hin zu Bauleistungen ein sehr breit aufgestelltes Unternehmen. Dieses diversifizierte Portfolio war mit manuellen Büroprozessen immer schlechter zu organisieren. Eine digitale Integration der Abläufe brachte die Lösung. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Sven Hansel
mehr
IT
- 22.11.2018
Das Handwerk setzt verstärkt auf Netzwerke und Kooperationen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmer bündeln ihre Ressourcen und stärken damit ihre Position am Markt. Diese Netzwerke in Ihrer Branche sollten Sie als Handwerksunternehmer kennen. von Sarah Sommer
mehr
Betrieb
- 21.11.2018
Was taugt WhatsApp Business für iPhones? Was gibt es nächstes Jahr Neues in WhatsApp und WhatsApp Business? Welche Funktionen bringen Handwerker weiter? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich unserer Kolumnist Michael Elbs im 8. Teil seiner Kolumne. von Michael Elbs
mehr
WhatsApp-Kolumne von Michael Elbs
- 12.11.2018
Der Projektleiter des "Kompetenzzentrums Digitales Handwerk" und Referatsleiter beim Zentralverband des Deutschen Handwerks, Stephan Blank, will die Digitalisierung im Handwerk erfolgreich gestalten. Dazu braucht es eine Antwort auf die Plattform-Revolution. von Olaf Deininger
mehr
Wirtschaft
- 09.11.2018
Das seit 1950 bestehende reha team in Bayreuth ist sowohl traditioneller Mittelständler als auch modernen Technologien zugewandter Innovationsträger. Mittels Prozessautomatisierung und 3D-Druck treibt das Unternehmen die Digitalisierung voran und entlastet seine Mitarbeiter von Routinearbeiten. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Sven Hansel
mehr
Mitarbeiter
- 05.11.2018
Für viele Handwerksunternehmer gehören Outdoor-Smartphones auf der Baustelle zum Handwerkszeug. Zeit für handwerk magazin, mal wieder einen echten Härtetest zu veranstalten. Wir haben sechs neue Outdoor-Smartphones für den Handwerkereinsatz auf der Baustelle exklusiv getestet. von Fiona Kellner, Christiane Klebig, Felix Lauther
mehr
IT
- 01.11.2018
Mit Collaboration Tools haben Chef und Mitarbeiter alle Informationen direkt auf dem Smartphone oder Tablet. Die Apps beschleunigen Arbeitsprozesse und sorgen für besseren Service beim Kunden. So funktionieren die kleinen Helfer für Handwerksbetriebe. von Sven Hansel
mehr
IT
- 31.10.2018
Das Schulungsangebot für Handwerker, die sich über Building Information Modeling (BIM) fortbilden wollen, ist noch gering. Das Schaufenster Digitales Bauen unter dem Dach des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk soll das ändern. Hier sind die wichtigsten Anlaufstellen für professionelle BIM-Beratung. von Daniela Becker
mehr
IT
- 17.10.2018
Bei Ihnen stapeln sich die Aufträge, und es fehlen Zeit und Mittel für eine gezielte Qualifizierung der Mitarbeiter? Wir haben exklusiv für Sie alle Förderhilfen und Programme für Handwerker von Bund und Ländern in einer Marktübersicht zusammengestellt. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 15.10.2018
Prüfprotokolle rauben Zeit und Nerven. Immer wieder hat sich Gerüstbauerin Jeanette Spanier über die umständlichen Abläufe geärgert. Deshalb hat sie die Software „Scaffeye“ entwickelt. Diese hilft im Longuicher Betrieb Spanier und Wiedemann bei Planung und Verwaltung sowie den Nutzern bei der Anwendung. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 08.10.2018
Die Digitalisierung der kaufmännischen Abläufe steht erst am Anfang, sagt Robert Mayr. Der Vorstandsvorsitzendedes Nürnberger Steuerberater-Dienstleisters DATEV erwartet, dass Kosten für neue digitale Lösungen sehr schnell durch effizientere Abläufe kompensiert werden. von Olaf Deininger
mehr
Betriebsteuern
- 30.08.2018
Die Plattform Provenexpert sammelt Unternehmensbewertungen von mehr als 320 Bewertungsportalen. Eine exklusive Auswertung für handwerk magazin zeigt: Kunden von Handwerkern sind besonders aktiv als Online-Bewerter. Und: Sie posten ihre Meinung vor allem bei Facebook und Google. Das sollten Sie nutzen! von Sarah Sommer
mehr
Marketing
- 23.08.2018
Preisdumping und Schwarzarbeit: Das assoziieren noch immer viele Handwerker mit der Online-Plattform MyHammer. Dabei hat sich das Unternehmen in den vergangenen zwölf Jahren deutlich gewandelt. Über die Ziele der Plattform und Vorteile für Handwerker spricht Geschäftsführerin Claudia Frese im aktuellen Podcast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 12.08.2018
Mit einem CRM-System können Sie nicht nur Daten und Aufträge verwalten, sondern Ihren Kunden passgenaue Angebote unterbreiten. Die Studie von Trovarit zeigt die Stärken und Schwächen der Systeme. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 06.08.2018
Der MemoMeister Online Kongress 2018 von 21. bis 25. August 2018 verspricht neue Impulse, Konzepte und hilfreiche Werkzeuge, die Sie als Handwerksunternehmer weiterbringen. Das Beste: Sie müssen dafür noch nicht einmal irgendwo hinfahren – alles passiert online. handwerk magazin verlost jetzt 30 Tickets (Vollzugangspass für ein Jahr!). Machen Sie mit! von Ramón Kadel
mehr
Marketing
- 03.08.2018