Eigentlich bietet BIM jede Menge Chancen. Doch bei der Umsetzung von Theorie in die Praxis hapert es gehörig. Vom vielbeschworenen BIM-Zeitalter ist man aktuell ein gutes Stück entfernt. So ist die aktuelle Lage. von Harald Siebert
mehr
Management
- 25.05.2020
Messen bleiben ein wichtiges Marketinginstrument: Wie die Online-Umfrage von handwerk magazin und der GHM in München zeigt, würden 80 Prozent der Befragten bereits im Herbst 2020 wieder als Aussteller oder Besucher an einer Messe teilnehmen. von Kerstin Meier
mehr
Marketing
- 25.05.2020
Nur wer bei potenziellen Kunden oder Fachkräften bekannt ist, kann sie auch anlocken. Um eine hohe Bekanntheit zu erlangen, gibt es verschiedene Wege. Einer davon führt in die sozialen Netzwerke. 4 Tipps, worauf dabei zu achten ist, hat diese Folge des Workers Casts. von Jörg Mosler
mehr
Marketing
- 24.05.2020
Viele Handwerker überlegen sich, intensiv auf Social Media zu setzen, trauen sich aber nicht, da sie nicht der "Typ" dafür seien. Dabei gibt es gar keinen speziellen "Social-Media-Typ" – jeder kann seinen eigenen Stil finden. Wie das funktioniert, erklärt Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) in dieser Podcast-Folge. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 13.05.2020
Stellenbeschreibungen lesen, Job-Angebot und Wunsch vergleichen und dann noch die Unternehmenskultur checken. Eine Bewerbungsphase kostet Suchenden ebenso wie Unternehmer viel Zeit. Helfen könnte dabei eine App des Wirtschaftspsychologen Junias Engelke. Wie, das verrät er in diesem Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 03.05.2020
Treue und kommunikationsfreudige Fans und Follower sind die Basis für eine erfolgreiche Präsenz in den sozialen Netzwerken. Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt, wie Sie nachhaltig eine intakte Community auf Facebook, Instagram und Co. aufbauen. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 14.04.2020
Im heutigen Teil seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" berichtet Erfolgstrainer Udo Herrmann von der Umstellung auf die digitale Kommunkation im Handwerk. Bei ersten Terminen über diesen Weg erlebte er bereits einige positive Überraschungen. von Udo Herrmann
mehr
Management
- 28.03.2020
ToolTime ist eine cloudbasierte Software, die Handwerker bei der smarten Erledigung der oft als lästig angesehnen administrativen Aufgaben unterstützen möchte. Dazu haben die Gründer Marius Stäcker und Marcel Mansfeld inzwischen ein 30-köpfiges Team aufgebaut. von Kerstin Meier
mehr
Markt
- 26.03.2020
Marketing ist ein Begriff, den alle nutzen, aber viele unterschiedlich. Unternehmensberater Oliver Reinsch sagt, dass eigentlich alles Marketing ist, was Unternehmer tun. Was das für Handwerker bedeutet und wie sie ihr Marketing digital verbessern können, erfahren sie im aktuellen Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 22.03.2020
Mit Siri, Alexa oder dem Google Assistant erobern immer mehr virtuelle Sprachassistenten die Haushalte. Allerdings ist nur jedes vierte Unternehmen auf veränderte Suchgewohnheiten seiner Kunden vorbereitet. Wer als Handwerksunternehmer seinen Internetauftritt an die neuen Anforderungen anpasst, hat beste Chancen mehr Kunden zu erreichen. von Ann-Kathrin Gräfe*
mehr
IT
- 16.03.2020
Bereits zum dritten Mal nach 2018 und 2019 analysieren die DATEV und handwerk magazin in einer gemeinsamen Studie die digitalen Prozesse im Handwerk. Erfreuliche Erkenntnis: Jeder fünfte Betrieb setzt bereits auf komplett digitale Abläufe. von Patrick Neumann
mehr
Management
- 12.03.2020
Erfolg macht sexy – so ist es auch bei Influencern. Was also tun, wenn die ersten Firmen anklopfen und auf eine Zusammenarbeit pochen? Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt, auf was Sie bei Kooperationen mit externen Partnern aus der Industrie achten sollten. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 09.03.2020
Mit der "entmenschlichten" Fertigung in einer Fabrikhalle assoziieren wir meist nur Negatives. Veraltete Fertigungsprinzipien bestätigen dieses Bild wohl immernoch. Holzconnection möchte hingegen smart produzieren: Der alte Rohstoff Holz wird mit neuer, moderner Technologie zu Möbeln nach Maß verarbeitet. Wie das geht? Geschäfsführer Denys Nagel erklärt es in dieser Folge seiner Kolumne. von Denys Nagel
mehr
IT
- 26.02.2020
Mit dem Taskphone will das gleichnamige Start-up allen Handwerkern ein neues Werkzeug für den Arbeitsalltag bieten. Das robuste Outdoor-Smartphone soll in Kombination mit praktischen Apps das Arbeiten im Handwerk effizienter gestalten. von Kerstin Meier
mehr
Markt
- 25.02.2020
Im Jahr 2014 stand die Zanzinger GmbH vor der Frage, wie sie die wachsende Papierflut in den Griff bekommt. Die Antwort fand der Handwerksbetrieb aus Crailsheim in der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse mittels Elektronischem Dokumentenmanagementsystem (DMS). Ein bis heute lohnendes Unterfangen. von Sabina Merk
mehr
IT
- 18.02.2020
Immer mehr Jugendliche und Auszubildende nutzen die Plattform: TikTok, in China als "Douyin" bekannt, wird in der Welt der sozialen Medien immer präsenter. Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt, ob sich das Portal auch für Handwerker lohnt. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Social Handwerk – der Podcast von Felix Schröder (@gipserfelix)
- 10.02.2020
In der Januar-Ausgabe 2020 hat sich Chefredakteur Patrick Neumann ganz schön viel vorgenommen: Unter dem Motto "52 Wochen = 52 Betriebe" und dem Hashtag #52Wochen möchte er das deutsche Handwerk, also Sie, kennenlernen und mit Ihnen über die wichtigsten Themen der Branche sprechen. Hier berichtet er über diesen besonderen "Roadtrip". von Patrick Neumann
mehr
05.02.2020
Image-Kampagnen für das Handwerk gibt es einige. Eine davon ist @lustaufhandwerk, die bestehende Betriebe miteinander und mit künftigen Handwerkern verbinden soll. Hintergründe zur Kampagne sowie Instagram-Tipps gibt Installateur und Mitinitiator Kristijan Cacic im aktuellen Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 26.01.2020
Dieses Jahr wird die Instagram Story wichtiger denn je! Davon ist unser Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) überzeugt. Wie Sie das kurzlebige Medium professionell für Ihren Betrieb nutzen können, verrät er in dieser Folge seines Podcasts "Social Handwerk". von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 20.01.2020
In dieser Ausgabe von "Social Handwerk" erklärt Felix Schröder (@gipserfelix), wie Sie mit Ihrem Unternehmensaccount auf Instagram Wachstum generieren können. Es geht thematisch einigermaßen in die Tiefe, daher ist diese Folge durchaus etwas für "Fortgeschrittene". Reinhören und Wissen sammeln! von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 06.12.2019
Jeder zieht Material wahllos heraus und räumt es irgendwo wieder ein. So sieht der Alltag in vielen Handwerksbetrieben und ihren Lagerräumen aus. Es fehlt an Struktur und Ordnung. Dachdeckermeister Michael Zimmermann zeigt im aktuellen Podcast, wie er dank Digitalisierung Ordnung geschaffen hat. von Jörg Mosler
mehr
Management
- 01.12.2019
Wer wettbewerbsfähig sein und bleiben will, kommt als Handwerksunternehmer um die Themen Digitale Transformation von betrieblichen Prozessen und Innovation nicht mehr herum. Natürlich ist diese Weiterentwicklung mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Wir sagen Ihnen, wie Sie dafür den richtigen IT-Dienstleister finden. von David Baus*
mehr
IT
- 26.11.2019
Viele Handwerksbetriebe trauen sich an das Thema Werbung in den sozialen Netzwerken noch nicht wirklich heran. Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt in der aktuellen Ausgabe von "Social Handwerk", wie Sie Ihr Werbebudget optimal in Social Media einsetzen. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 04.11.2019