Ein Jahr nach Einbindung des Datev-Übertragungsportals "SmartTransfer“ in den Würth-Onlineshop sprach handwerk magazin mit den Projektveranwortlichen über ihre Erfahrungen. von Ulla Farnschläder
mehr
Steuern + Recht
- 29.04.2020
Bereits zum dritten Mal nach 2018 und 2019 analysieren die DATEV und handwerk magazin in einer gemeinsamen Studie die digitalen Prozesse im Handwerk. Erfreuliche Erkenntnis: Jeder fünfte Betrieb setzt bereits auf komplett digitale Abläufe. von Patrick Neumann
mehr
Management
- 12.03.2020
Elektronische Registrierkassen und PC-Kassen sollen ab 2020 mit einem Schutz gegen Manipulationen ausgestattet sein. So halten Sie Ihre Kasse auf dem neuesten Stand und sind für Kassennachschau oder Betriebsprüfung gewappnet. von Ulla Farnschläder
mehr
Betriebsprüfung
- 17.12.2019
Die Betriebsprüfer der Finanzämter erzielen bei den Kontrollen in den Handwerksbetrieben so hohe Mehreinnahmen wie nie zuvor. Zum Frust der Firmenchefs. Wir analysieren, wie Sie sich und Ihr Unternehmen ideal auf die Prüfer vorbereiten. von Eva Neuthinger
mehr
Betriebsteuern
- 24.06.2019
Bargeldintensive Handwerksbetriebe sehen sich einem wahren Anforderungsmarathon gegenüber: Fast jedes Jahr treten neue Änderungen bei ihren Kassen in Kraft. Unter anderem ist seit 2018 eine unangemeldete Kassennachschau möglich. Doch keine Angst: Mit Lektüre dieses Beitrags sind Sie optimal vorbereitet! von Ramón Kadel
mehr
Betriebsteuern
- 09.05.2019
Die Digitalisierung der kaufmännischen Prozesse im Handwerk kommt weiter voran. Dabei setzen die Betriebe bei diesem Thema verstärkt auf ihren Steuerberater. Das ist eines der Ergebnisse der bereits zweiten gemeinsamen Studie der DATEV und handwerk magazin. von DATEV/handwerk magazin
mehr
Management
- 14.03.2019
Belege sammeln, Rechnungen aufbewahren, Gewinne ermitteln: Jeder Unternehmer muss sich regelmäßig mit Buchhaltung und mindestens einmal im Jahr mit der Steuererklärung befassen. Wer auf den Steuerberater verzichten möchte, kann sich Unterstützung durch Software kaufen. Fünf Tipps finden Sie hier. von Jessica Morof
mehr
Einkommensteuern
- 27.02.2019
Die Digitalisierung der kaufmännischen Abläufe steht erst am Anfang, sagt Robert Mayr. Der Vorstandsvorsitzendedes Nürnberger Steuerberater-Dienstleisters DATEV erwartet, dass Kosten für neue digitale Lösungen sehr schnell durch effizientere Abläufe kompensiert werden. von Olaf Deininger
mehr
Betriebsteuern
- 29.08.2018
In den harten Konkurrenzkampf der Kassensysteme steigt nun auch die Telekom ein. Mit "MagentaBusiness POS" bietet der Telekommunikationstriese eine Lösung, die zur Digitalisierung von kleinen Unternehmen beitragen soll. Was genau dahinter steckt, verrät Entwickler Marco Boerries im Interview. von handwerk magazin/Telekom
mehr
IT
- 24.08.2018
Der Fiskus forciert die Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren. Handwerksunternehmer müssen mitziehen. So sieht eine moderne Kommunikation mit Finanzamt und Steuerberater aus. von Eva Neuthinger
mehr
Betriebsteuern
- 09.08.2018
Die DATEV eG, Adolf Würth GmbH & Co.KG und das handwerk magazin haben eine Initiative für den elektronischen Rechnungsaustausch im Handwerk gestartet. Über Kooperationen werden die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse im Handwerk nachhaltig mit innovativen Lösungen für durchgängig digitale Workflows gefördert. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Betriebsteuern
- 05.06.2018
Auch wenn die GoBD-Regeln bereits seit 1. Januar 2015 gelten, herrscht in der Praxis oftmals große Unsicherheit darüber, wie die Regeln rechtskonform anzuwenden sind. Ein neuer Praxisleitfaden der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V., der Kammern, der Wirtschaftsverbände und des ZDH soll das nun ändern. von Ramón Kadel
mehr
Betriebsteuern
- 28.03.2018
Pünktlich zum Jahresbeginn stehen wieder viele Unternehmer vor der Frage: Welche Unterlagen kann ich dem Reißwolf übergeben und welche Dateien unwiderruflich löschen? handwerk magazin und das Softwarebüro Krekeler geben die Antwort. von Ramón Kadel
mehr
Betriebsteuern
- 02.01.2018
Alle Betriebe, die Bargeld von Kunden nehmen, aufgepasst: Ab 1.1.2017 gelten neue Regeln für elektronische Kassensysteme. Wir haben die wichtigsten Fakten, mögliche Strafen und Ausnahmeregelungen für Sie zusammengefasst. von Marcus Creutz
mehr
Steuern + Recht
- 07.05.2016
Viele Handwerksbetriebe lagern ihre Buchhaltung aus. Aber zahlt sich das wirklich aus? Die Firma Lexware bietet eine spezielle Software für Handwerker, mit der man die Buchhaltung wieder schnell und einfach selbst erledigen kann. von Christiane Klebig
mehr
Steuern + Recht
- 29.02.2016
Eine exklusive Umfrage von Datev und handwerk magazin zeigt, dass viele Firmen die Vorteile der digitalen Buchführung noch nicht ausreichend kennen. Dabei lässt sich damit viel Geld sparen. von Eva Neuthinger
mehr
Steuern + Recht
- 27.10.2015
Der Jahreswechsel hat für Handwerksunternehmer zahlreiche rechtliche Änderungen mit sich gebracht. Viele Probleme bei einer Betriebsprüfung kann die digitale Buchführung für Handwerksbetriebe verursachen. von coh
mehr
Steuern + Recht
- 21.01.2015
Erst jede zehnte Rechnung erreicht derzeit elektronisch ihren Empfänger. Das soll sich ändern: Der elektronische Versand bietet enorme Sparpotenziale. Was Handwerkschefs dazu wissen müssen. von Eva Neuthinger
mehr
Management
- 17.12.2014
Das Finanzamt will sechs Jahre lang Zugriff auf Belege und Rechnungen haben. handwerk magazin vergleicht die besten DMS-Systeme und erklärt, worauf bei der Auswahl zu achten ist. von Eva Neuthinger
mehr
IT
- 25.06.2014
Das Finanzamt will mindestens sechs Jahre lang Zugriff auf Belege und Rechnungen im Betrieb haben. Clevere Unternehmer nutzen für die Archivierung moderne Systeme. Worauf bei der Auswahl zu achten ist, erklärt Christian Gördel, DMS-Berater der Datev eG in Nürnberg. von Eva Neuthinger
mehr
Digitale Belege
- 24.06.2014