Elektromeister Martin Böhm fand das Thema E-Mobilität schon früh faszinierend – und stieg in dieses lukrative Geschäftsfeld ein. Mit Erfolg. Mehr als 2.000 Ladesäulen errichtete seine Firma bereits bundesweit. Dieses Potenzial bietet das neue Geschäftsfeld "Elektromobilität" für Elektrohandwerker. von Harald Siebert
mehr
Branchen
- 17.12.2020
Wenn in der Nacht das Handy klingelt, freuen sich weder Mitarbeiter noch Chefs. Doch 24-Stunden-Dienste können für viele Unternehmen ein attraktives Geschäftsmodell sein. Drei Chefs verraten, wie sie den Notdienst für Mitarbeiter und Kunden organisieren. von Jennifer Garic
mehr
Management
- 23.11.2020
Viele Unternehmen befinden sich zurzeit in einer existenziellen Krise und müssen in kürzester Zeit unter schlechten Voraussetzungen einen Turnaround vollziehen. Dieser Changeprozess gelingt aber nur, wenn die wahren Problemursachen beseitigt werden. Denn: Die Pandemie ist fast immer der Auslöser, nicht aber der eigentliche Ursprung der Schieflage. So gelingt der Turnaround. von Dr. Georg Kraus*
mehr
Management
- 14.10.2020
Corona-Zeiten zwingen auch digitale Start-ups zum Umdenken. Drei Betriebe zeigen, was zu tun ist, wenn das Geschäftsmodell plötzlich ins Wanken gerät, und wie sie die Krise clever durchschiffen. von Ulla Farnschläder
mehr
Management
- 29.07.2020
Tee trinken hat Tradition. Tee essen ist neu. Konditormeisterin Maren Thobaben benutzt bei "Mrs T – Delikatessen mit Tee" die getrockneten, gemahlenen Blätter als edles Aroma für köstliche Backwaren. von Fiona Kellner
mehr
Branchen
- 27.07.2020
Malermeister Jens Düwel erfand eine ökologische Wandheizung. Unternehmer Jörg Sinnig und Andreas Müller hatten das Geld, um die Idee zur Marktreife zu führen. Heute gehört ihnen Smart Grey Technologies. von Christian Zeiser
mehr
Branchen
- 16.06.2020
In der Januar-Ausgabe 2020 hat sich Chefredakteur Patrick Neumann ganz schön viel vorgenommen: Unter dem Motto "52 Wochen = 52 Betriebe" und dem Hashtag #52Wochen möchte er das deutsche Handwerk, also Sie, kennenlernen und mit Ihnen über die wichtigsten Themen der Branche sprechen. Hier berichtet er über diesen besonderen "Roadtrip". von Patrick Neumann
mehr
11.03.2020
Umweltbewusstsein, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) möchte das auch optisch zeigen und setzt bei seinen Frisurentrends Frühjahr/Sommer 2020 auf schlichte Natürlichkeit. Sehen Sie selbst! von Ramón Kadel
mehr
Branchen
- 29.01.2020
Wohin mit den übriggebliebenen Materialien? Simon und Bastian Schlögl in München haben darauf eine nachhaltige Antwort gefunden: zurück in den Verwertungskreislauf. Dazu haben sie die Plattform materialrest24.de Plattform entwickelt. von Christian Moll/Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 17.12.2019
Nachdem Drohnen schon in der Industrie durchgestartet sind, heben sie jetzt auch im Handwerk ab. Denn die Perspektive von oben spart oft Geld und Zeit, ermöglicht neue Geschäftsmodelle und kann zum Wettbewerbsvorteil werden. Wer eine Drohne fliegen will, muss sich aber mit komplizierten rechtlichen Spielregeln auseinandersetzen – und Skeptiker überzeugen. Alles zum Zukunftsmarkt gibt's hier auf einen Blick. von Jennifer Garic
mehr
Branchen
- 26.11.2019
Für Verkaufserfolg braucht es Emotionen. Für Emotionen braucht es Storytelling. Und für Storytelling braucht es das richtige Medium. Im Fall von Denys Nagel war das Facebook – und zwar so erfolgreich, dass der Social-Media-Riese auf seinen Handwerksbetrieb "Holzconnection" aufmerksam wurde. So funktioniert der Kundenkontakt in den sozialen Netzwerken. von Denys Nagel
mehr
Marketing
- 10.10.2019
Ausgefallen, farbenfroh und immer etwas over-the-top: Die "Trendkollektion Frühjahr/Sommer 2019" des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) nimmt Sie mit in die 1970er Jahre. Im Gegensatz dazu folgen die unterkühlten "Trend-Looks Herbst/Winter 2019" der Vorgabe "Form Follows Function". So sehen die Frisurentrends 2019 aus! von Ramón Kadel
mehr
Branchen
- 10.09.2019
Eine tolle Geschäftsidee und spezielle Fähigkeiten allein machen noch kein Start-up aus. Wer ein Unternehmen aufbauen möchte, braucht auch Geld und Know-how. Das bietet Business-Mentor Christoph Kühnapfel aus Goch bei Düsseldorf. Welche Gründer er wie unterstützt und worauf es bei Start-ups ankommt, erklärt er im aktuellen Workers Cast.
von Jörg Mosler
mehr
Management
- 14.07.2019
Durch den demografischen Wandel entsteht ein Geschäftsfeld von umfassenden Dienstleistungen im Privathaushalt, die über die eigene Branche hinausgehen. Dieses "Gebäudemanagement", in Fachkreisen unter dem Dachbegriff Consumer Facility Management (ConFM) bekannt, ist eine Chance für viele Gewerke, nicht nur für Gebäudereiniger. von Ramón Kadel
mehr
Branchen
- 22.05.2019
Steigende Umsätze, mehr Mitarbeiter, neue Märkte erobern und immer höhere Gewinne einfahren – davon träumen etliche Gründer. Doch nur wenige schaffen es, die Wunschgedanken auch in die Realität umzusetzen. Die Unternehmer Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber (Greenstorm Mobility GmbH) geben Tipps aus eigener Erfahrung für Ihren Wachstumskurs. von Ramón Kadel
mehr
Management
- 05.04.2019
Denys Nagel von "Holzconnection" hat es geschafft: Die Transformation von einer klassischen Tischlerei hin zum an Social Media angebundenen Webshop für Möbel nach Maß, die zudem zuvor eine Werkstatt durchlaufen haben, die in vielen Teilen automatisiert ist. Ist das noch Handwerk? Na klar! Das Handwerk im Zeitalter der Digitalisierung. In der ersten Folge seiner neuen Kolumne "Digitalisierung und Automation" erklärt er, wie so eine Entwicklung funktionieren kann. von Denys Nagel
mehr
Management
- 03.04.2019
Das Ziel ist ehrgeizig: mit Crafty wollen Christane Wolff und Jens Zabel zukünftig der beste Handwerkerservice in Europa werden. Im Unterschied zu Myhammer & Co. möchten die Gründer zu 80 Prozent mit eigenen Leuten arbeiten. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 27.02.2019
Das "Fech-Jet-System" steht für einfaches Einbauen von Fenstern in Sandwichwänden von Industriehallen. Das Produkt von Werner Fech bietet problemlose Montage und geometrische Formenvielfalt. So funktioniert die Innovation für Fensterbauer. von Fiona Kellner
mehr
Management
- 08.01.2019
Alles, was das moderne Handwerk und die Anziehungskraft eines Unternehmens ausmacht, gibt es in diesem Workers Cast: Mona Mayr ist Teil der Langhaarmädchen. Sie fahren in einem Bus als mobilem Salon durchs Land und stylen ganz Deutschland. Wie die jungen Frauen aus Eibelstadt und Nersingen ihren Traum gefunden und wahrgemacht haben, erzählt Mayr im Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 03.12.2018
Vom Dachdecker zum Startup-Gründer. Simon Schlögl aus München hat ein bekanntes Handwerkerproblem gelöst: Auf seiner Onlineplattform "materialrest24" können Handwerker Materialien anbieten, die bei fertiggestellten Projekten übriggeblieben sind. Wie das funktioniert, erklärt Schlögl im aktuellen Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Management
- 15.11.2018
Mit dem weltweit ersten Fashionlabel für Grabsteine hat Steinmetz Alexander Hanel für viel Wirbel gesorgt. Das war durchaus gewünscht, schließlich wollte der Unternehmer erreichen, dass sich in der starren deutschen Friedhofskultur etwas bewegt. von Kerstin Meier
mehr
Geschäftsidee des Monats
- 23.10.2018
Die Kieler Fahrradmanufaktur „my Boo“ belebt das Konzept Bambusrad. Eine Revolution auf dem Zweiradmarkt. Im Mittelpunkt: umweltschonende Herstellung und der soziale Aspekt. von Fiona Kellner
mehr
Management
- 08.10.2018
Außergewöhnliche Trendfrisuren, Spezialanfertigungen für VR-Brillen und professionelle Kälteanlagen – Sie sind jung, erfolgreich, voller Tatendrang, und sie lieben ihren Beruf: Die Top Gründer im Handwerk 2018. Am Freitag wurden im baden-württembergischen Künzelsau (Hohenlohe) die Sieger gekürt. von Daniela Kohnen
mehr
Gründer
- 05.10.2018