Berufe, bei denen körperliche Arbeit oder manuelles Geschick im Vordergrund stehen - also auch viele klassische Handwerksberufe - sind bei Jugendlichen nicht gut angesehen. Das ist eines der Ergebnisse einer Befragung des Bundesintituts für Berufsbildung (Bibb)
unter Schülerinnen und Schülern.
mehr
23.06.2009
Bereits jeder fünfte Hausbesitzer denkt über eine Investition in Solarenergie nach.
mehr
02.06.2009
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe rechnet 2009 mit einem Umsatzeinbruch von zwei Prozent.
mehr
15.05.2009
Zwischen bayerischen Fachärzten und der AOK herrscht Streit. Müssen Patienten jetzt um ihre Versorgung bangen?
mehr
24.12.2008
Angesichts der aktuellen Diskussion über ein Konjunkturpaket II schlägt das Deutsche Baugewerbe ein umfassendes Investitionspaket vor. Ausgaben in die Infrastruktur sollen deutlich erhöht werden. Konsumgutscheine lehnen Branchenvertreter ab.
mehr
16.12.2008
Der europäische Bau wird bis 2010 wohl eine spürbare Schwächephase erleben.
mehr
08.07.2008
„Für die mittelständische Bauwirtschaft ist es absolut unverständlich, dass der Wirtschaftsausschuss des Bundesrates die Förderung des Mittelstands ablehnt“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) in Berlin, Karl Robl. Seiner Ansicht nach habe der Ausschuss auf Basis falscher Behauptungen eine mittelstandsfeindliche Formulierung zur öffentlichen Vergabe empfohlen.
mehr
30.06.2008
Seit dem 1. Mai ist das neue Verbraucherinformationsgesetz in Kraft. Nicht alle Branchen sind begeistert.
mehr
08.05.2008
Nach monatelangem Tauziehen hat sich die IG Metall in Baden-Württemberg mit den Arbeitgebern auf einen Tarifkompromiss verständigt. Danach soll es neben stufenweisen Lohnerhöhungen von zusammen 6,5 Prozent mehr Spielraum für die Betriebe bei Weihnachtsgeld und Samstagsarbeit sowie bei der Gestaltung der Wochenarbeitszeit geben. Der neue Tarifvertrag soll bis 2010 gelten. Der Einigung vorausgegangen waren massive Warnstreiks, mit denen die IG Metall vor allem Druck auf die in der Branche neu formierte Arbeitgeberseite ausüben wollte.
mehr
16.04.2008
Innovation | Metzgermeister Josef Pointner in Mindelheim hat in der durch Gammelfleisch-Skandale und BSE-Krise gebeutelten Branche einen eigenen Weg zur Existenzsicherung gefunden.
mehr
31.01.2008
Das Baugewerbe ist mit harten Vorwürfen der Prüforganisation Dekra konfrontiert.
mehr
28.01.2008
In der Adventszeit wollen die großen Einzelhandelsketten die neue Freiheit beim Ladenschluss nutzen.
mehr
16.11.2007
In den ersten sieben Monaten 2007 verfestigt sich der negative Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach neuesten Erhebungen der Münchner Bau-Marktforschung belaufen sich die Rückgänge auf rund 36 Prozent und werden mit weniger als 200.000 genehmigten Wohnungen einen historischen Tiefpunkt erreichen.
mehr
18.10.2007
Es sieht nach einer Wende im Streit um die geplante Weinmarktreform aus. Deutsche Winzer dürfen nun wohl doch auch weiterhin Zucker bei der Weingärung zusetzen.
mehr
26.09.2007
Die Klimadebatte zeigt offenbar erste Wirkungen. Nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) fahren seit diesem Jahr wesentlich mehr schadstoffarme Autos auf deutschen Straßen als noch im Vorjahr.
mehr
05.09.2007
Das Baupreislexikon der Weimarer f:data GmbH lässt sich als Kalkulationshilfe und Nachschlagewerk zu Preisen für Bauleistungen von jedem PC, Laptop und Smartphone nutzen.
mehr
22.02.2007