Die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH hat auch die Internationale Handwerksmesse (IHM) 2021 abgesagt. Wie schon im Vorjahr kann die für 10. bis 14. März 2021 geplante Messe unter den anhaltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Coronapandemie nicht durchgeführt werden. von Ramón Kadel
mehr
14.01.2021
Elektromeister Martin Böhm fand das Thema E-Mobilität schon früh faszinierend – und stieg in dieses lukrative Geschäftsfeld ein. Mit Erfolg. Mehr als 2.000 Ladesäulen errichtete seine Firma bereits bundesweit. Dieses Potenzial bietet das neue Geschäftsfeld "Elektromobilität" für Elektrohandwerker. von Harald Siebert
mehr
17.12.2020
Buchautor Eckhard Eyer liefert in seinem jüngsten Werk einen neuen Ansatz eines individuellen und transparenten Vergütungssystems: Good Pay im Handwerk. Uns hat er im Gespräch über New Work, Flexibilität und faire Bezahlung verraten, worauf es dabei ankommt. von Patrick Neumann
mehr
10.12.2020
Für eine Studie verglich der Lagertechnologie-Spezialist Jungheinrich Profishop den Lebensstandard von angestellten Handwerkern in zehn bedeutenden deutschen Städten. Herausgekommen ist u.a. ein Überblick über die Jahresdurchschnittsgehälter für Bauarbeiter und Metallarbeiter. Die Ergebnisse lesen Sie hier. von Ramón Kadel
mehr
10.12.2020
Es grünt so grün – nicht nur im Wald. In den Städten entstehen auch immer mehr Biotope auf Dächern und Fassaden. Die Bauweise mit Pflanzen soll die steigenden Temperaturen drosseln und ein gesundes Leben fördern. von Irmela Schwab
mehr
03.12.2020
Eine Kleinstadt, die mit Handwerk Karriere machte: Glashütte ist ein verschlafenes Örtchen im sächsischen Müglitztal, das in den letzten 175 Jahren zum deutschen Uhrenmekka wurde. Die knapp zehn Marken der Stadt sind für viele Uhren-Fans immer eine Geschenkidee – egal ob Weinachten oder Geburtstagsfeier. von Iris Wimmer-Olbort
mehr
02.12.2020
Von der Vorstellung zur Realität: Lieblingsausstattung aus dem Katalog wählen und online in die eigenen vier Wände einbauen. Das digitale Tool von Bleher Raumdesign & Handwerk macht‘s möglich. von Dominik Müller
mehr
01.12.2020
Die Baubranche ist im Umbruch: PropTech-Firmen ziehen digitale Tools heran, um Wohnraum schneller und energieeffizienter zu bauen und zu warten. Handwerksbetriebe können von den Lösungen schon heute profitieren. von Irmela Schwab
mehr
30.11.2020
Wie hat die Corona-Pandemie das Thema Gründungen im Handwerk beeinflusst? Für die Antwort auf diese Frage blickt Benjamin Papo, CEO von Finanzchef24, in den Datenschatz der Digital-Company. von Patrick Neumann
mehr
24.11.2020
"25 Trends für 2025" ist der Titel für die "Trendmap Handwerk", die einen Blick in die Zukunft der Branche wirft. Entwickelt wurde sie von Trendforscher Peter Wippermann zusammen mit der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, Veranstalter der Internationalen Handwerksmesse (IHM). Jetzt hat er ein Update seiner „Trendmap Handwerk“ vorgelegt, quasi unter Corona-Vorzeichen. von GHM, Patrick Neumann
mehr
09.11.2020
Unter den Seifriz-Preis-Gewinnern 2020 finden sich unter anderem zwei Maßschuh-Macher aus Baden-Baden. Warum sich die beiden Handwerksunternehmer den begehrten Award sichern konnten und welche Schritte für den "perfekten Schuh" nötig sind, lesen Sie im Porträt von Matthias Vickermann und Martin Stoya. von Patrick Neumann
mehr
05.11.2020
Handwerkschefs wollen es wissen: Wie digital bin ich wirklich? Um die Frage zu
beantworten hat "Wirsindhandwerk.de" das Digitalisierungsbarometer in einer repräsentativen Studie aufbereitet und dazu mit relevanten Marktteilnehmern den Markt unter die Lupe genommen. Die gute Nachricht: Die Digitalisierung ist im Handwerk angekommen. Doch es gibt noch viel Nachholbedarf. von Irmela Schwab
mehr
03.11.2020
In einem Erzählsalon hat Tischler Hans-Georg Büchner, geboren 1943, aus seinem bewegten Berufsleben berichtet; im Rahmen des Projekts „Handwerk erzählt“.
Eine Zeitreise in Ich-Form. von Hans-Georg Büchner
mehr
20.10.2020
Holz lebt. Holz ist eine Lebensphilosophie. Das finden zumindest die fünf Bergmüllers, die mit ihrer Bergmüller Holzbau GmbH in Bayerbach die Bauträume ihrer Kunden – und ihre eigenen – erfüllen. von Eva Mittner
mehr
20.10.2020
Baumpflanzungen im Schwarzwald. Spenden an Hilfsorganisationen. Brotsommelier Matthias Raisch macht mit seinem Bruder und Brotweltmeister Maximilian vor, wie sich Wachstum mit Teilhabe verbinden lässt. von Annemaire Schneider
mehr
20.10.2020
3D-Betondruck kann Zeit- und Kosten sparen, Arbeitsplätze attraktiver gestalten und die Zuverlässigkeit der Planung erhöhen. Peri, Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, baut derzeit – zum ersten Mal in Deutschland – ein ganzes Wohnhaus aus dem Drucker. von Irmela Schwab
mehr
19.10.2020
Zum 31. Mal hat der Verein Technologietransfer Handwerk e.V. den renommierten „Transferpreis Handwerk + Wissenschaft“ verliehen. Drei Handwerksbetriebe und deren Wissenschaftspartner dürfen sich über ein Gesamtpreisgeld von 15.000 Euro freuen. Zudem wurde auch ein Studierenden-Sonderpreis ausgelobt. von Patrick Neumann
mehr
01.10.2020
Ohne Heizwende keine Energiewende: So lautet das Fazit des Spitzenverbands der Gebäudetechnik VdZ und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie. Die Digitalisierung schafft die Grundlage dazu, fossile Energietra¨gern mit alternativen Energien zu kombinieren und ein Echtzeit-Energiesystem der Zukunft zu schaffen. Immer mehr Handwerker bauen dafür zusa¨tzliche Kompetenzen auf. von Irmela Schwab
mehr
08.09.2020
Weg mit den alten Ölheizungen, her mit frischer Sonnenenergie: Mitten in der Corona-Krise gibt die Regierung den Startschuss für die große Renovierungsarbeit im Land. Für Handswerksbetriebe fällt damit viel Arbeit bei der energetischen Gebäudesanierung an. Auf der To Do-Liste stehen: alte Heizungen austauschen, Fassaden und Dächer dämmen und Anlagen installieren, die wie Photovoltaik auf erneuerbare Energien setzen. von Irmela Schwab
mehr
18.08.2020
Tee trinken hat Tradition. Tee essen ist neu. Konditormeisterin Maren Thobaben benutzt bei "Mrs T – Delikatessen mit Tee" die getrockneten, gemahlenen Blätter als edles Aroma für köstliche Backwaren. von Fiona Kellner
mehr
27.07.2020
Im Internet tummeln sich unzählige Anbieter, die Handwerkern über Online-Plattformen Aufträge vermitteln und sich als Marktplätze für handwerkliche Produkte und Dienstleistungen etablieren wollen. Sind diese Plattformen für Handwerker hilfreiche Vertriebspartner – oder gefährden sie Reputation und Geschäftsmodell von Handwerksunternehmen? von Sarah Sommer/wortwert
mehr
21.07.2020
Malermeister Jens Düwel erfand eine ökologische Wandheizung. Unternehmer Jörg Sinnig und Andreas Müller hatten das Geld, um die Idee zur Marktreife zu führen. Heute gehört ihnen Smart Grey Technologies. von Christian Zeiser
mehr
16.06.2020
Das neuartige Coronavirus bestimmt weiterhin unseren Alltag, auch in den sozialen Netzwerken. Für die (hoffentlich möglichst kurze) Zeit der Krise erscheint daher das wöchentliche Social-Media-Monitoring als Coronavirus-Spezial. Lesen Sie hier, welche relevanten Beiträge, Fotos, Videos, Aktionen und Debatten das Handwerk aktuell in Social Media bewegen. von Ramón Kadel, Jonas Oppermann, Odett Schumann
mehr
15.06.2020