Fuhrpark Eine neue Fahrervollkasko schützt den Chef und seine Mitarbeiter vor einer Falle bei der Flotten-Versicherung: dem selbstverschuldeten Unfall mit Verletzungen. Was Sie über den neuen Baustein wissen sollten. von Text Uwe Schmidt-Kasparek Foto Fritz Beck
mehr
Betriebsversicherung
- 27.03.2012
Bei Flottenversicherungen oder Fuhrparkversicherungen sollten Handwerksunternehmer ihren Versicherungsmakler oder direkt die Gesellschaft nach folgenden Punkten für Ihre Policen fragen. Prüfen Sie dann die angebotenen Konditionen für Ihre Fahrzeuge.
mehr
Betriebsversicherung
- 21.03.2012
Herausforderung für Handwerksunternehmer: Junge männliche Mitarbeiter sind in der Altersvorsoge zu sorglos. Dies ist das Ergebnis einer neuen Mercer-Studie.
mehr
Betriebsversicherung
- 24.01.2012
Der Betrugsschaden an der eigenen Firma durch untreue und kriminelle Mitarbeiter ist in den letzten Jahren extrem angestiegen. Während im Jahr 2006 der durchschnittliche Schaden noch bei rund 10.000 Euro lag, wird er für 2011 auf 27.600 Euro beziffert. von coh/ds
mehr
Mitarbeiter
- 20.12.2011
Gute Mitarbeiter sind im Handwerk begehrt, aber schwer zu finden. Der Chef muss noch Leistungen drauflegen, um mit Angeboten aus der Industrie zu konkurrieren. von Text Cornelia Hefer Fotos Jens Nieth
mehr
Betriebsversicherung
- 22.11.2011
Viele Kunden bekommen in diesen Tagen die Beitragserhöhung für ihre Kfz-Versicherung. Die Gesellschaften ziehen das Beitragsniveau ab nächstem Jahr zum Teil kräftig an. Doch wer seine Versicherung bis zum 30.11.2011 kündigt und zu einem neuen Versicherer wechselt kann viel Geld sparen. von BdV/ds
mehr
Betriebsversicherung
- 14.11.2011
Eine Wohngebäudeversicherung ist ein Muss für jeden Immobilienbesitzer. Neben dem Preis ist bei Police-Abschluss vor allem wichtig, dass nicht nur die üblichen Risiken wie Brand und Sturm, sondern z.B. auch Aufräumkosten und individuelle Risiken wie Photovoltaikanlagen mitversichert sind. Einschließen sollten Verbraucher auch den Tarifbaustein Elementarschutz, der vor den Schäden nach Überschwemmungen, Schneedruck oder Erdrutsch schützt. von CHECK24.de/aru
mehr
Betriebsversicherung
- 18.10.2011
Immer mehr Versicherer bieten für Firmen einen Vertragsrechtschutz an,
der das Unternehmerrisiko mit absichert. Nach der R+V aus Wiesbaden, der
NRV aus Mannheim und Roland Rechtsschutz, ist nun auch die Ergo mit
ihrer Tochter D.A.S. in das Geschäft eingestiegen. von Uwe Schmidt-Kasparek/aru
mehr
Betriebsversicherung
- 11.10.2011
Gewitter, Starkregen, Schnee und Eis stellen große Risiken für Haus und Betriebsgebäude dar. Wie Unternehmer ihre Immobilie richtig gegen Unwetter versichern, zeigt die Checkliste. von VERS Versicherungsberater-Gesellschaft mbH/coh
mehr
Betriebsversicherung
- 29.09.2011
Wohngebäudeversicherung Gewitter, Starkregen, Schnee und Eis stellen große Risiken für Haus und Betriebsgebäude dar. Wie Unternehmer ihre Immobilie richtig gegen Unwetter versichern. von Text Carla Fritz
mehr
Betriebsversicherung
- 27.09.2011
Handwerker, deren Fuhrpark im laufenden Versicherungsjahr nur wenige Unfälle verzeichnete, haben bei der Assekuranz gute Karten. Das gilt beispielsweise für Rainer Rupp von der Rumatek GmbH aus Groß-Zimmern bei Darmstadt. von Text Uwe Schmidt-Kasparek Foto Tim Wegner
mehr
Betriebsversicherung
- 23.08.2011
Fragen Sie Ihren Versicherungsmakler oder direkt die Gesellschaft nach folgenden Punkten für Ihre Fuhrparkpolice, und prüfen Sie dann die angebotenen Konditionen für Ihre Fahrzeuge.
mehr
Betriebsversicherung
- 22.08.2011
Handwerksunternehmer haben beim Abschluss ihrer Policen die Qual der Wahl. Bei den Betriebsversicherungen sind viele auf kompetente Unterstützung durch einen kompetenten Berater angewiesen. Handwerksunternehmer haben beim Abschluss ihrer Policen die Qual der Wahl. Die wichtigsten Tipps für den Experten-Check.
mehr
Betriebsversicherung
- 22.08.2011
Bedient ein Autofahrer während der Fahrt auf der Autobahn sein Navigationsgerät und verursacht dadurch einen Auffahrunfall, haftet die Versicherung nicht für den Schaden. Der Unfallverursacher selbst muss die Kosten des Unfalls tragen. von Verkehrsrechtsanwälte im DAV/aru
mehr
Betriebsversicherung
- 09.08.2011
Der Fachkräftemangel im Handwerk erfordert unternehmerische Maßnahmen, um qualifizierte neue Mitarbeiter zu gewinnen und wertvolle Arbeitnehmer langfristig zu binden. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) stellt dafür ein attraktives Instrumente für die Betriebe dar. von jz, aru
mehr
Betriebsversicherung
- 19.07.2011
Im Frühjahr werden die meisten Fahrzeuge gekauft, gleichzeitig wird das Autofahren jetzt deutlich teurer. Im Zeitraum von März 2010 bis März 2011 sind die Beiträge für die Kfz-Versicherung um vier Prozent gestiegen. Das belegt der Cardina-Index des Vergleichsportals Aspect-Online.
mehr
Betriebsversicherung
- 26.04.2011
Bürgschaftsversicherung Wenn Unternehmer Bürgschaften über eine Versicherung statt über eine Bank einkaufen, erhöhen sie die Liquidität für den Betrieb und sparen Geld. von Text Uwe Schmidt-Kasparek Foto Jürgen Lösel
mehr
Betriebsversicherung
- 29.03.2011
Betriebshaftpflicht Die wichtigste Police für Gründer und gestandene Unternehmer: Nur sie schützt vor existenzbedrohenden Risiken. Dabei sichern Selbstbehalte und Rabatte günstige Prämien für die Firmen. von Text Carla Fritz Foto Alasdair Jardine
mehr
Betriebsversicherung
- 22.02.2011
Prozesskostenfinanzierung Ums gute Recht streiten ganz ohne Kostenrisiko: Dafür gibt es Gesellschaften, die einem den Prozess finanzieren. Allerdings halten die Anbieter ordentlich die Hand auf. von Text Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Betriebsversicherung
- 25.01.2011
Die Übernahme von Exportkreditgarantien des Bundes, den so genannten Hermesdeckungen, soll in Zukunft nur noch vier Tage dauern. von Rebecca Eisert
mehr
Betriebsversicherung
- 20.01.2011
Einen hundertprozentigen Versicherungsschutz für das eigene Unternehmen gibt es nicht. Dennoch gibt es wichtige Punkte, die jeder Handwerker wissen und prüfen sollte. Die Betriebshaftpflichtpolice sollte zum Beispiel für jeden Betrieb obligatorisch sein. Allerdings hat die Police Grenzen – nicht jeder Schaden ist abgesichert. von Cornelia Hefer
mehr
Betriebsversicherung
- 18.01.2011
Rechtschutz Nur wenige Firmen haben eine Police. Roland-Chef Gerhard Horrion mahnt zur Vorsorge. von Text Holger Externbrink
mehr
Betriebsversicherung
- 21.12.2010
Risikoanalyse Unternehmer, die ihren Betrieb mit Versicherungen schützen wollen, müssen ihre Gefahren kennen. Welche Risiken hier lauern, zeigt ein Check beim Modellbauer Bernhard Berns in Solingen. von Text Cornelia Hefer Fotos Rudolf Wichert
mehr
Betriebsversicherung
- 21.12.2010