Login
Newsletter
Abo-Shop
Verbände
Navigation ausfahren
Menü
Zur Suche
Markt
Unternavigation �ffnen
Politik
Wirtschaft
Branchen
Betrieb
Unternavigation �ffnen
Marketing
Management
Mitarbeiter
Fahrzeug
IT
Denkwerkstatt
BusinessWISSEN
Finanzen + Versicherungen
Unternavigation �ffnen
Finanzierung
Betriebsversicherung
Sozialversicherung
Privatvorsorge
Steuern + Recht
Unternavigation �ffnen
Betriebsteuern
Einkommensteuern
mehr Steuern
mehr Recht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Seminare
Arbeitshilfen
Rechner
Homepage
Multimedia
Bildergalerien
Azubi-Knigge: Während der Arbeit
13.08.2015
Bildergalerie: Azubi-Knigge: Während der Arbeit
© Umberta Andrea Simonis
Kunden machen sich häufig Sorgen wegen ihrer Einrichtung, wenn Handwerker ins Haus kommen. Um den Boden zu schützen, sollten Vliese mitgebracht und ausgelegt werden.
© Umberta Andrea Simonis
Auch auf Möbel, die während Handwerksarbeiten im Zimmer verbleiben, müssen Handwerker Rücksicht nehmen. Der Auszubildende sollte helfen, alles abzudecken und zu schützen.
© Umberta Andrea Simonis
Seine Aufgaben, sollte der Auszubildende stets konzentriert und ordentlich erfüllen. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte er sich sofort beim Vorgesetzten erkundigen und Tipps holen.
© Umberta Andrea Simonis
Insbesondere bei weiblichen Lehrlingen hegen manche Kunden Zweifel oder wollen helfen. Dies dürfen die Auszubildenden freundlich abwehren: "Vielen Dank, dass Sie mir helfen möchten, aber ich komme gut zurecht."
© Umberta Andrea Simonis
Am einfachsten ist es, die Pause außerhalb der Kundenräume zu verbringen. Sollte der Auftraggeber aber eine Einladung zum Mittagessen aussprechen, sollten sich Handwerker ihre guten Tischmanieren in Erinnerung rufen: ...
© Umberta Andrea Simonis
... nur aus dem Glas trinken; nur alkoholfreie Getränke annehmen; nicht auf den Elllbogen lehnen; Hilfe anbieten, aber nicht ungefragt Lebensmittel aus dem Kühlschrank nehmen; sich für alles bedanken und das Essen loben; „Guten Appetit" wünschen.
© Umberta Andrea Simonis
So nicht: Falls es erlaubt ist, einmal eine Raucherpause einzulegen, dann darf dies ausschließlich außerhalb der Kundenräume geschehen. Dabei sollte sich der Auszubildende möglichst unauffällig verhalten und seine Zigarettenstummel aufräumen.
Zum Artikel
Alle Bildergalerien
Weiterempfehlen
Kontakt zur Redaktion