Login
Newsletter
Abo-Shop
Verbände
Navigation ausfahren
Menü
Zur Suche
Markt
Unternavigation �ffnen
Politik
Wirtschaft
Branchen
Betrieb
Unternavigation �ffnen
Marketing
Management
Mitarbeiter
Fahrzeug
IT
Denkwerkstatt
BusinessWISSEN
Finanzen + Versicherungen
Unternavigation �ffnen
Finanzierung
Betriebsversicherung
Sozialversicherung
Privatvorsorge
Steuern + Recht
Unternavigation �ffnen
Betriebsteuern
Einkommensteuern
mehr Steuern
mehr Recht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Seminare
Arbeitshilfen
Rechner
Homepage
Multimedia
Bildergalerien
Azubi-Knigge: Zu Beginn des Kundentermins
13.08.2015
Bildergalerie: Azubi-Knigge: Zu Beginn des Kundentermins
© Umberta Andrea Simonis
Bevor die Handwerker zum Kunden gehen, sollten sie Visitenkarten bereit halten, um sich professionell vorstellen zu können.
© Umberta Andrea Simonis
Sollte sich das Team verspäten, gilt: Rechtzeitig beim Kunden anrufen und Bescheid geben.
© Umberta Andrea Simonis
Wenn die Handwerker beim Kunden ankommen, müssen sich alle Mitarbeiter vorstellen. Am besten übernimmt das der Meister oder Teamchef für alle Kollegen.
© Umberta Andrea Simonis
Bei der Begrüßung sollte der Auszubildende sich mit Namen vorstellen und seine Stellung im Betrieb nennen. Ob dabei Hände geschüttelt werden, entscheidet der Kunde.
© Umberta Andrea Simonis
Nach der Vorstellungsrunde geht es zur Begutachtung des Arbeitsortes. Wichtig: Der Auftraggeber geht immer voran und zeigt den Weg.
© Umberta Andrea Simonis
Während der Kunde den Auftragsort zeigt und seine Wünsche äußert, sollten auch Auszubildende anwesend sein und auferksam zuhören.
© Umberta Andrea Simonis
Möchte der Kunde Fragen stellen oder spezielle Wünsche äußern, sollte auch der Lehrling ein offenes Ohr haben. Im Zweifel kann er sich im Anschluss mit dem Teamchef beraten.
Zum Artikel
Alle Bildergalerien
Weiterempfehlen
Kontakt zur Redaktion