Login
Newsletter
Abo-Shop
Verbände
Navigation ausfahren
Menü
Zur Suche
Markt
Unternavigation �ffnen
Politik
Wirtschaft
Branchen
Betrieb
Unternavigation �ffnen
Marketing
Management
Mitarbeiter
Fahrzeug
IT
Denkwerkstatt
BusinessWISSEN
Finanzen + Versicherungen
Unternavigation �ffnen
Finanzierung
Betriebsversicherung
Sozialversicherung
Privatvorsorge
Steuern + Recht
Unternavigation �ffnen
Betriebsteuern
Einkommensteuern
mehr Steuern
mehr Recht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Seminare
Arbeitshilfen
Rechner
Homepage
Multimedia
Bildergalerien
Azubi-Knigge: Nach der Arbeit
13.08.2015
Bildergalerie: Azubi-Knigge: Nach der Arbeit
© Umberta Andrea Simonis
Nach staubigen Arbeitstätigkeiten sollten die Handwerker den Raum saugen; auch in den Bereichen des Raums, in dem sie nicht direkt gearbeitet, an die der Schmutz aber vorgedrungen ist.
© Umberta Andrea Simonis
Schmutz und Müll, die durch die Arbeit in den Kundenräumen angefallen sind, müssen entsorgt werden. Der ursprüngliche Zustand der Zimmer sollte wieder hergestellt werden, wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind.
© Umberta Andrea Simonis
Je sauberer der Arbeitsplatz hinterlassen wird, umso glücklicher wird der Kunde sein. So erscheint beispielsweise ein neuer Fensterrahmen besonders schön, wenn er nach dem Einbauen noch geputzt wurde. Der Auszubildende darf dabei gerne die Initiative ergreifen.
© Umberta Andrea Simonis
So nicht: Altes Material, das bei der Arbeit ausgewechselt wurde, dürfen die Handwerker nicht einfach liegen lassen. Wenn nicht klar ist, welche Entsorgungsmöglichkeiten es gibt, sollten sie den Chef und gegebenenfalls den Kunden fragen.
© Umberta Andrea Simonis
Auch bei der Abnahme des Auftragsortes darf der Auszubildende dabei sein. So bekommt auch er das Feedback der Kunden mit und kann etwas für künftige Aufträge lernen.
© Umberta Andrea Simonis
Wenn alles erledigt und die Räume ordentlich sind, sollten Handwerker sich freundlich beim Kunden verabschieden. Auch hier gilt: Alle Mitarbeiter inklusive des Auszubildenden sollten persönlich Auf Wiedersehen sagen.
© Umberta Andrea Simonis
Nach dem Kundentermin sollte der Auszubildende die Chance ergreifen, sich Feedback vom Chef zu holen. Außerdem kann er sich notieren, was er Neues erlernt hat und was er beim nächsten Termin besser machen kann.
Zum Artikel
Alle Bildergalerien
Weiterempfehlen
Kontakt zur Redaktion