Im Handwerk wurden laut aktuellem Berufsbildungsbericht im vergangenen Jahr knapp 142.000 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Die Neuvertragszahlen sind damit das zweite Jahr in Folge leicht gestiegen – gegen den Gesamttrend. von Kerstin Meier/Reinhold Mulatz
mehr
Mitarbeiter
- 04.07.2017
Vom Betrieb gesponsertes E-Learning oder das Smartphone für den Wissensaustausch. Wie Handwerksbetriebe ihre Auszubildenden digital fit machen. von Julia Leendertse
mehr
Betrieb
- 04.07.2017
Bevor die Ausbildung beginnen kann, müssen einige Dinge beachtet werden. Die folgenden Tipps dazu sind aus dem „Leitfaden zur Berufsausbildung“ der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 04.07.2017
Ist die oder der Auszubildende gefunden, so gilt es, ihr oder ihm den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern. Der Einstieg in die Arbeitswelt stellt für die jungen Menschen einen neuen Lebensabschnitt dar. von Reinhold Mualtz
mehr
Betrieb
- 26.06.2017
Für viele Auszubildende beginnt demnächst der Ernst des Lebens. Und neben der beruflichen Herausforderung, stehen etliche jungen Menschen vor der Frage: Was ziehe ich an, oder was muss ich vielleicht sogar anziehen? von Christiane Klebig
mehr
Mitarbeiter
- 06.06.2017
Konflikte mit Kollegen, mangelnde Kommunikation und zu wenig Anerkennung: Das sind die häufigsten Gründe für die hohe Abbruchquote der Ausbildung im Handwerk. So organisieren Sie den Karrierestart richtig! von Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 18.05.2017
Bereits zum 20. Mal wurden am Montag die besten Ausbilder Deutschlands mit dem Ausbildungs-Ass geehrt. Den ersten Platz in der Kategorie Handwerk belegt die Alfred Kiess GmbH aus Stuttgart. von Christiane Klebig
mehr
Betrieb
- 12.12.2016
Die Betreuung von Auszubildenden ist in den KMUs des Handwerks besonders intensiv. Jeder betriebliche Ausbilder betreut im Handwerk durchschnittlich 1,6 Auszubildende. In der Wirtschaft insgesamt beträgt das Verhältnis Ausbilder zu Auszubildenden 1:2,1. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 04.09.2016
Mit 516.000 abgeschlossenen Lehrverträgen gab es 2015 so wenig neue Auszubildende wie nie zuvor. Laut Analyse der KfW-Mittelstandsbank sind vor allem die rückläufigen Schülerzahlen sowie die zunehmende Studierneigung schuld am Rekordtief. von Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 29.08.2016
Nach Berechnungen des Bonner „Instituts für Mittelstandsforschung“ (IfM) sank die Zahl der Auszubildenden in den Betrieben bis neun Mitarbeiter zwischen 2009 und 2015 um rund 100.000 Personen. von Kerstin Meier
mehr
Mitarbeiter
- 23.08.2016
Die Ausbildungsplattform AZUBI.DE bietet als erste Jobbörse bundesweit einen kostenfreien WhatsApp-Infoservice an. Über den AZUBI-JOKER erhalten angehende Auszubildende Antworten auf Fragen rund um ihren Berufseinstieg. von rm
mehr
Mitarbeiter
- 26.07.2016
Die Bundesregierung hat ein Integrationsgesetz verabschiedet. Es soll dazu beitragen, die Integration der Flüchtlinge zu erleichtern: durch mehr Angebote an Integrationskursen, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Gleichzeitig beschreibt es die Pflichten Asylsuchender. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 26.07.2016
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Onlineportal www.studienabbruch-und-dann.de veröffentlicht. Das Angebot richtet sich an Studienzweiflerinnen und -zweifler sowie potenzielle Studienabbrecherinnen und -abbrecher. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 26.07.2016
Mit der Fortbildungsprüfungsordnung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt HwO hat das Handwerk ein kaufmännisches Laufbahnkonzept mit bundesweiten Standards geschaffen. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 26.07.2016
Sie haben endlich einen passenden Mitarbeiter gefunden? Prima, dann nutzen Sie ab dem ersten Tag die Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Ein herzliches Willkommen von Seiten des Chefs ist dabei Pflicht. von Barbara Seidl
mehr
Mitarbeiter
- 19.07.2016
Aktuell bieten die Ausbildungsplatzbörsen der Handwerkskammern rund 30.000 freie Ausbildungsplätze. Das sind vier Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Wer im September in eine duale Ausbildung starten will, sollte jetzt die Beratungsstellen aufsuchen. von Reinhold Mulatz
mehr
Mitarbeiter
- 13.07.2016
Es gibt viele gute Beispiele, wie Handwerksbetriebe, Kammern und Verbände oder Schulen Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen wollen. Hier finden Sie ein paar Anregungen für Ihre Azubissuche. von Reinhold Mulatz
mehr
Ausbildung
- 18.05.2016
Mit der Entwicklung der neuen bundeseinheitlichen Fortbildungsprüfungsordnung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung hat das Handwerk jetzt ein Laufbahnkonzept mit bundesweit einheitlichen Standards. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 14.05.2016
Bund und Handwerk wollen Flüchtlinge beim Weg in eine berufliche Ausbildung unterstützen. Das Ziel: Durch ein umfassendes Qualifizierungs- und Betreuungssystem Flüchtlinge an eine Ausbildung im Handwerk heranzuführen. von coh
mehr
Politik
- 06.02.2016
Zwölf Unternehmen und Ausbildungsinitiativen - darunter vier aus dem Handwerk - wurden am Montag in Berlin als "Ausbildungs-Ass 2015" geehrt. Schirmherr ist niemand geringeres als Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. von ck
mehr
Betrieb
- 02.11.2015
Das Handwerk will attraktive Bildungs- und Karrierewege unterstützen. Dazu zählt auch das Berufsabitur, erklärte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer und bekam dafür Zustimmung von Bildungsministerin Johanna Wanka. von Reinhold Mulatz
mehr
Ausbildung
- 07.10.2015
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. UnsereSerie zum „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft mit praktischen Tipps. Der sechste Teil befasst sich mit dem Thema, wie der Arbeitsplatz zu hinterlassen ist. von Jessica Morof
mehr
Knigge für Auszubildende
- 17.09.2015
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere Serie „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft mit praktischen Tipps. Im fünften Teil geht es darum, wie Handwerker die Pause beim Kunden gestalten können. von Jessica Morof
mehr
Knigge für Auszubildende
- 11.09.2015