Der Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk startet in Kooperation mit handwerk magazin die vierte große Umfrage 2018. Das Thema: Werben Sie bereits gezielt um weiblichen Nachwuchs oder weibliche Auszubildende? Bis zum 12. September 2018 noch abstimmen! von Ramón Kadel
mehr
Unternehmerfrauen im Handwerk UFH
- 22.08.2018
Das Programm „Willkommenslotsen“ richtet sich an Unternehmen aller Größenklassen
und konzentriert sich auf das Ziel, Betriebe aktiv bei der Integration
von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit zu unterstützen. Allerdings soll die Förderrichtlinie zum 31.12.2018 auslaufen. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Politik
- 22.08.2018
Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) fordern eine gleichwertige Finanzierung von beruflicher und akademischer Bildung, auch der Bundesverband der Betriebswirte des Handwerks (BdH) fordert parallel eine stringente Bildungs- und Gründungsförderung. Nur so könne gegen den Fachkräftemangel vorgegangen werden. von Olaf Deininger, Ramón Kadel
mehr
Politik
- 16.08.2018
In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der fünften Folge gibt der Schreinermeister Tipps, wie Sie schon in der Schule Nachwuchs werben können. von Udo Herrmann
mehr
Mitarbeiter
- 25.07.2018
Der Ratgeber "Sicher und sympathisch beim Kunden auftreten - Der erste Knigge für Azubis" erscheint jetzt bereits in vierter Auflage. Grund genug, um bei Autorin Umberta Andrea Simonis nachzufragen, was Azubis am häufigsten falsch machen – und was Sie als Chef dagegen tun können. von Olaf Deininger
mehr
Mitarbeiter
- 23.07.2018
Für tausende junger Menschen beginnt der Start ins Berufsleben als Azubi in einem Handwerksbetrieb. handwerk magazin und Experten der Arag Versicherung schaffen einen Überblick über die Rechte und Pflichten von Auszubildenden. von Ramón Kadel
mehr
Arbeitsrecht
- 03.07.2018
Lehre, Meister, Studium: Eine gute Ausbildung geht ins Geld, gerade für Handwerker. Azubis und Studenten sollten eine Einkommensteuererklärung abgeben – selbst wenn sie kaum Einkünfte haben. So setzen Sie oder Ihre Kinder alle Kosten ab. von Eva Neuthinger
mehr
Einkommensteuern
- 03.07.2018
Mit dem Ausbildungs-Ass wollen die Wirtschaftsjunioren Deutschlands (WJD) und die Junioren des Handwerks das Engagement von Unternehmen und Initiativen würdigen, die besonders innovative Wege in der Ausbildung gehen. Bis 31. Juli 2018 können Sie sich bewerben. von Ramón Kadel
mehr
Mitarbeiter
- 28.05.2018
Ob Bilder, Grafiken, Text oder Musik: im Internet finden sich über entsprechende Suchmaschinen und Plattformen "offen" lizenzierte Inhalte. Diese dürfen kostenlos genutzt werden. Auch eine Bearbeitung, Weiterentwicklung und Verbreitung ist möglich. Handelt es sich dabei um didaktisierte Inhalte, spricht man von Open Educational Resources (OER). Hier ein paar Tipps, wie Sie von offen lizenzierten Inhalten für Ihren Betrieb und Ihre Azubis profitieren können. von Susanne Grimm, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
mehr
Marketing
- 12.04.2018
Zur aktuellen Diskussion um den Azubi-Mindestlohn und Ausbildungsabbrüchen meldet sich nun auch ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zu Wort. Weniger die Vergütung, sondern vielmehr die zunehmende Vertragslösungsquote sei Grund für viele Abbrüche. Hier das Statement zum Nachlesen. von Ramón Kadel
mehr
Politik
- 04.04.2018
Wie kann man seine eigenen Ideen am besten umsetzen und mit ihnen überzeugen? Der Modellbaumeister Sven Scheidung bietet gemeinsam mit weiteren jungen Meistern und Führungskräften aus der Modell- und Formenbaubranche eine Plattform für Austausch, Fort- und Weiterbildung. von Sarah Sommer
mehr
Betrieb
- 14.03.2018
Aufträge gibt es genug – doch leider fehlen vielen Handwerksunternehmen die passenden Fachkräfte. Schwierigkeiten haben Betriebe insbesondere dabei, gute Auszubildende zu finden. Dass das aber durchaus möglich ist, beweist Malermeister Michael Kiwall. Im aktuellen Podcast spricht er über den Erfolg seiner Azubi-Akademie. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 26.02.2018
Chefredakteur Olaf Deininger sprach mit SPD-Spitzenpolitiker Thomas Oppermann über die Folgen des Koalitionsvertrags für handwerkliche Ausbildung. Der frischgebackene Vizepräsident des Bundestags lobt dabei insbesondere den geplanten Azubi-Mindestlohn. von Ramón Kadel
mehr
Politik
- 22.02.2018
Facebook-Reaktion auf Azubi-Mindestlohn und Fachkräftemangel
Glaser landet Social-Media-Hit
Durch die Diskussionen um den geplanten Azubi-Mindestlohn ist die faire Bezahlung von Auszubildenden wieder in aller Munde. Glasermeister Sven Sterz aus Debstedt lieferte nun seinen Beitrag zum Thema und landete damit einen Social-Media-Erfolg: Sein verlockendes Video-Angebot attraktiver Vergünstigungen hat bereits mehr als eine Million Aufrufe. von Ramón Kadel
mehr
Mitarbeiter
- 20.02.2018
Angelehnt an das Western-Genre erzählt "das Handwerk" in einem neuen TV-Spot, der seit 16. Februar 2018 bundesweit zu sehen ist, die Geschichte eines erfüllten Arbeitstags. Er soll die filmische Antwort geben auf die Kampagnen-Leitfrage "Und? Was hast du heute gemacht?". handwerk magazin verrät, was die Zuschauer erwartet. von Ramón Kadel
mehr
Mitarbeiter
- 14.02.2018
Werkstudenten sind flexibel und lassen sich sozialversicherungsfrei beschäftigen. Das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis erklärt, worauf Chefs bei der Anstellung von Studenten achten sollten. von Ramón Kadel
mehr
Arbeitsrecht
- 01.11.2017
Die besten Ausbilder Deutschlands 2017 stehen fest. Ausgezeichnet wurden sie im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin. In der Kategorie Handwerk gewann die Firma schaldach Möbelbau+Raum aus Blankenhain. von Christiane Klebig
mehr
Betrieb
- 23.10.2017
Deutschlands beste Ausbilder stehen fest: Aus rund 140 Bewerbungen hat die Jury des Wettbewerbs „Ausbildungs-Ass“ die elf besten Bewerbungen ausgewählt. Wer Platz 1, 2 und 3 belegt, bleibt aber bis zur Preisverleihung spannend. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 28.09.2017
Azubis sind oft digital fitter als ihre Chefs. Das sollten Ausbildungsbetriebe nutzen und vom Reverse Coaching, also Alt lernt von Jung, profitieren. So geht es. von Julia Leendertse
mehr
Betrieb
- 11.09.2017
Eine neue Gewerbeabfallordnung, modernisierte Ausbildungsberufe, eine Erweiterung der Berufskrankheiten, Heiratsschutz für Minderjährige und günstige Krankenversicherungen für Rentner. Das ändert sich ab August 2017 für Betriebe und Verbraucher. von Tanja Bürgle
mehr
Betrieb
- 31.07.2017
Sandro Rende leitet ein Spezial-Gerüstbauunternehmen mit über 50 Mitarbeitern. Darüber hinaus ist er der größte Ausbilder im Gerüstbauhandwerk in Deutschland. Wie er das schafft, beschreibt er in der aktuellen Podcast-Folge. von Christiane Klebig
mehr
Betrieb
- 31.07.2017
Am 1. August erschien die neueste Ausgabe von handwerk magazin. Welche wichtigen Themen wir für Handwerksunternehmer zusammengetragen haben, erfahren Sie hier. von Tanja Bürgle
mehr
Betrieb
- 31.07.2017
Sie sind die besten Nachwuchskräfte in ihrem Beruf aus Deutschland und messen sich in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate mit Fachkräften aus anderen 77 Ländern. Vom 14. Bis 19. Oktober finden in Abu Dhabi die WorldSkills statt. von Daniela Lorenz / Ramón Kadel
mehr
Betrieb
- 30.07.2017