38 Prozent der Fühungskräfte in Deutschland arbeiten laut der aktuellen Arbeitskräfteerhebung des Statistischen Bundesamtes mehr als 48 Stunden pro Woche. Dabei ist Vorsicht geboten, denn mit hoher Arbeitszeit steigt das Unfallrisiko. von ck / BAuA
mehr
Mitarbeiter
- 28.10.2015
In Zukunft gilt für Warnkleidung eine neue Norm, die verstärkten Wert auf eine höhere Sichtbarkeit legt. Mit zwei neuen Kollektionen stellt sich die DBL auf die veränderten Leistungsanforderungen ein. von hm
mehr
Berufskleidung
- 27.10.2015
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung macht sich für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz stark. Dafür startet sie eine Präventionskampagne, die von 2017 an zehn Jahre lang laufen soll. von hm
mehr
Arbeitsschutz und Gesundheit
- 26.10.2015
Schick und funktional: Unter dem Titel "World Wide Work by Mewa" stellt der Berufsbekleidungsanbieter die neuen Kollektionen für Herbst und Winter vor. Das Motto lautet "Frauen in der Arbeitswelt". von hm
mehr
Berufskleidung
- 30.09.2015
"Praxisgerechte Lösungen" ist eine Software der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse. Sie unterstützt Betriebe bei der Gefährdungsbeurteilung. Um das Programm aktuell zu halten, gibt es jetzt ein Update. von hm
mehr
Berufskleidung
- 30.09.2015
Das Textilmanagement-Unternehmen Bardusch und der Konfektionär Kübler bringen mit "Pulsschlag Pro" eine neu designte, robuste Arbeitskleidungskollektion speziell für den industriellen Wäscheservice auf den Markt von hm
mehr
Berufskleidung
- 30.09.2015
Mit neuen Handschuhen reisen die Metzinger Handschutz-Anbieter W+R Seiz zur A+A. Die Hightech-Beschichtung "Ecomaster" feiert in Düsseldorf Premiere. Mit dabei ist ein Spezialhandschuh, der Mikrofaser- und ESD-Handschuhe vereint. von hm
mehr
Berufskleidung
- 30.09.2015
Zur diesjährigen A+A in Düsseldorf stellt der niederrheinische Sicherheitsschuhhersteller Elten Serien vor. Im Gepäck hat er ein neues Fußschutz-Konzept für Steh- und Geharbeitsplätze für guten Dämpfungseigenschaften. von hm
mehr
Berufskleidung
- 30.09.2015
Zur weltweit größten Fachmesse für Arbeitssicherheit, der A + A in Düsseldorf, präsentiert Hautschutzspezialist Peter Greven Physioderm neue Produkte für besonders gefährdete Berufsgruppen mit hohem Lichtschutzfaktor. von Kerstin Meier
mehr
Arbeitsschutz und Gesundheit
- 01.09.2015
Zu langes, starres Sitzen und ein schlecht eingestellter Bürostuhl führen über kurz oder lang zu gesundheitlichen Problemen. Fünf Tipps, wie Sie und Ihre Mitarbeiter Kopf- und Rückenschmerzen trotz täglicher Bildschirmarbeit vermeiden können. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.09.2015
Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste Berufskrankheit in Deutschland. Kein Wunder. Laut dem Institut für Arbeitsschutz der DGUV sind 20 Prozent der Arbeitnehmer hohen Lärmpegeln ausgesetzt. Experte Ralph Schöne kennt die fünf schlimmsten Fehler.
mehr
Arbeitsschutz und Gesundheit
- 01.09.2015
Die Neufassung der Technischen Regel zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung „TRLV Vibrationen“ ist da. Betroffen sind insbesondere der Bereich der Arbeitsmedizinischen Vorsorge und die Durchführung der Vibrationsmessungen. von Sanja Zac
mehr
Arbeitsschutz und Gesundheit
- 01.09.2015
Von Entlastung keine Spur: Weil das maschinelle Verfahren nicht die gleiche Datenqualität liefern konnte wie der Lohnnachweis auf Papier, müssen sich Betriebe ab 2017 wieder auf ein neues Procedere einstellen. von Sanja Zec
mehr
Betrieb
- 07.08.2015
Vom Farbgebinde über Stahlträger und Material bis hin zu schwerem Werkzeug: In fast jedem Betrieb müssen die Mitarbeiter regelmäßig schwere Lasten transportieren. Palettenhersteller Fetra hat jetzt eine neue Schiebehilfe im Programm. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 05.08.2015
Wo Funken sprühen, Metallspäne herumfliegen oder ein hoher Lärmpegel herrscht, ist das Tragen von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) Pflicht. Um Augen und Ohren bestmöglich zu schützen, bietet jetzt ein bundesweites Netzwerk individuelle Lösungen an. von Kerstin Meier
mehr
Arbeitsschutz und Gesundheit
- 05.08.2015
Noch nie mussten gewerbliche Unternehmen einen so geringen Anteil der Lohnsumme für die Versicherung ihrer Beschäftigten gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zahlen wie 2014. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 05.08.2015
Lange hat die Arbeitsschutzcommunity darauf gewartet, nun sind die Technischen Regeln für Laserstrahlung in Kraft getreten. Sie konkretisieren die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung und lösen die DGUV Vorschrift 11 ab. von Sanja Zec
mehr
Betrieb
- 05.08.2015
Arbeitet ein Handwerker jahrelang einseitig kniend in der sogenannten Fechterstellung, kann eine einseitige Kniegelenksarthrose als Berufskrankheit anerkannt und entschädigt werden. von Marcus Creutz
mehr
Steuern + Recht
- 06.07.2015
Rutschsicherheit, Brandschutz und Hygiene - Schmutzfangmatten können deutlich zur Sicherheit in Unternehmen beitragen. Ein Interview über Klassifizierungen, Kundenansprüche und Herausforderungen in der Praxis. von ck / dbl
mehr
Betrieb
- 30.06.2015
Mit einem Musterformular und erklärenden „Ausfüllhilfen“ unterstützt TÜV SÜD die Betreiber von Aufzugsanlagen bei der Erstellung von Notfallplänen. Laut neuer Betriebssicherheitsverordnung müssen alle Anlagen bis zum 31. Mai 2016 darüber verfügen. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 30.06.2015
Einfach mal so richtig abschalten: was früher für viele Chefs wenigstens im Urlaub möglich war, ist heute dank Laptop und Smartphone kaum zu schaffen. Doch die ständige Erreichbarkeit hat auch ihren Preis. von Kerstin Meier
mehr
Arbeitsschutz und Gesundheit
- 30.06.2015
Mit dem ABS-Lock Guard will der führende Hersteller von Sicherheitssystemen die Absturzgefahr bei Arbeiten in luftiger Höhe eindämmen. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 30.06.2015
Bis zum 31. Mai 2018 müssen auch Klein- und Mittelbetriebe im Rahmen der europäischen Chemikalienverordnung REACH ihre registrierungspflichtigen Stoffe bei der European Chemicals Agency (ECHA) melden. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 02.06.2015