10 Tipps für gute Passwörter
Wenig kreativ zeigen sich die meisten Nutzer beim Erfinden von Passwörtern. Das freut die Hacker. Mit diesen Tipps sind Sie sicher im Netz.Nutzen: So legen Sie mehr
Hier finden Sie zu Ihren Aufgaben sofort die passende Lösungshilfe.
Wenig kreativ zeigen sich die meisten Nutzer beim Erfinden von Passwörtern. Das freut die Hacker. Mit diesen Tipps sind Sie sicher im Netz.Nutzen: So legen Sie mehr
Arbeitsschutz ist zwar Chefsache, doch ohne das Bewusstsein der Mitarbeiter verkommt jede Anweisung zum Papiertiger. Damit sicheres Arbeiten im Betrieb kein Zufall mehr
Clevere Handwerksunternehmer verringern ihre Steuern selbst. Im letzten Quartal des Jahres startet daher der alljährliche Steuerendspurt. Mit den Tipps unserer mehr
Ob Firmenjubiläum, Verabschiedung eines Mitarbeiters oder Empfang der Kreishandwerkerschaft - im Handwerk gibt es zahlreiche Anlässe für Reden. Und die gilt es, mehr
Der Arbeitgeber, der sich nicht sicher ist, ob die ausgesprochene Kündigung als rechtswirksam anerkannt wird, ist bereit, dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu zahlen. mehr
Im Turnus von drei Jahren kommt der Lohnsteuerprüfer. Unternehmer, die die folgenden Fragen mit Ja beantworten können, sind für die nächste Lohnsteuerprüfung wie mehr
Angebot, Auftrag, Leistung, Rechnung, Zahlung – diese Abfolge ist in jedem Handwerksbetrieb Routine. Doch um kein Detail zu vergessen, Zahlungsausfällen vorzubeugen mehr
Um Abmahnungen wegen fehlender oder unzureichender Pflichtangaben zu verhindern, können die Betreiber von Online-Shops Abmahnpakete verschiedener Dienstleister mehr
Ein Angestellter kommt zum wiederholten Male zu spät, oder lässt sich etwas anderes zuschulden kommen, was eine schwerwiegende Verletzung seiner arbeitsvertraglichen mehr
Zu einem erfolgreichen Auftrag gehören auch die gelungene Abnahme der Leistung und die Verabschiedung vom Kunden. Der letzte Eindruck prägt die Erinnerung des mehr
Ist ein Auftrag komplett abgewickelt, sollten sich Handwerker und Kunde das Arbeitsergebnis idealer weise noch einmal zusammen anschauen. Funktioniert alles wie mehr
Formulieren Sie die Absage auf eine Bewerbung richtig: Mit diesem Muster können Sie einen unpassenden Kandidaten / eine unpassende Kandidatin informieren. Aufgepasst mehr
Durch die körperliche Tätigkeit besteht im Handwerk ein erhöhtes Berufsunfähigkeitsrisiko. Die DEUTSCHE HANDWERKER BU, entwickelt mit Ihren Versorgungswerken, bietet mehr
Sie haben mitbekommen, dass sich ein Kollege aus der Branche für ihren besten Mitarbeiter interessiert? Dann reagieren Sie rasch und umsichtig – und behalten Sie mehr
Acht neue Outdoor-Smartphones, eine Baustelle in Mittelfranken, einige ziemlich motivierte Handwerker und blauer Himmel: Die perfekte Mischung für den wohl mehr
Die Abschreibungsdauer bemisst sich bei beweglichen Wirtschaftsgütern gemäß § 7 Abs. 1 Einkommensteuergesetz grundsätzlich nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer. mehr
Ihr Erfolg braucht Sicherheit. Als berufsständisch orientierte Versicherer wissen wir um Ihre Situation und bieten Ihnen ein umfassenden Konzept zur finanziellen mehr
Das Erfolgskonzept für Handwerker von Udo Herrmann soll helfen, Handwerksunternehmen erfolgreicher zu machen. Für fast alle wiederkehrenden Aufgaben hat der Schreinermeister mehr
Pauschale Finanzierungsregeln sind immer mit Vorsicht zu genießen. Es gibt jedoch einige wenige Regeln, die dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit gerecht werden. mehr
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) dienen der Rationalisierung und Vereinheitlichung des Geschäftsverkehrs mit Kunden und Zulieferern des Handwerksbetriebes. mehr