Regelmäßig im Frühling schütten Unternehmen einen Großteil ihrer Gewinne an ihre Eigentümer aus. Statt immer nur zuzusehen, sollten Privatanleger mitmischen – aber mit Bedacht. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 04.07.2018
Die Mehrheit der Handwerksunternehmer erwartet eine geringe Rente, laut einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstand und Handwerk (ifh). Die Autoren der Studie sprechen sich aufgrund der Ergebnisse für eine Pflichtversicherung und deutlich mehr Beratungsangebote für selbstständige Handwerker aus. von Cornelia Hefer
mehr
Privatvorsorge
- 04.07.2018
GmbH-Chefs sollten ihre Bezüge mit Bedacht festlegen – Stress mit dem Fiskus oder potenziellen Übernehmern der Firma ist sonst programmiert. So umgehen Sie Fallstricke und finden das richtige Maß. von Eva Neuthinger
mehr
Betriebsteuern
- 04.06.2018
So gut wie jeder Unternehmer kennt die Thematik „Altersvorsorge und Lebensversicherung“. Wer von seinen Produkten nicht mehr überzeugt ist, kann möglicherweise durch einen Widerruf dafür sorgen, deutlich mehr Geld für sich, die Mitarbeiter und das Unternehmen zu erhalten. von Dr. Patrick Peters
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 03.06.2018
Motiviert, qualifiziert, selbstbewusst: Eine neue Generation von gut ausgebildeten Frauen steht für mehr Verantwortung und Selbstbewusstsein im Handwerk. Die aktuelle Studie der itb-Forscher belegt die steigende Bedeutung mitarbeitender Unternehmerfrauen für den Wirtschaftsbereich Handwerk. von Cornelia Hefer
mehr
Unternehmerfrauen im Handwerk UFH
- 30.05.2018
Das private Vermögen und die unternehmerische Liquidität müssen professionell angelegt werden, um die Substanz nicht zu schädigen. Aber wie finden Unternehmen den richtigen Vermögensverwalter für ihre Ansprüche? von Dr. Patrick Peters
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 16.05.2018
An der Börse feiern die Kurse immer neue Rekorde und machen Aktionäre reich. Um da als Einsteiger mitzumachen, braucht man solide Informationen, Verständnis für die Welt der Kapitalmärkte und ein Gespür für aktuelle Trends. von Stefan Terliesner
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 07.03.2018
Senioren bereichern das Team – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Mit dem neuen Flexirentengesetz bieten sich Firmenchefs mehr Möglichkeiten, Rentner im Vorruhestand weiter zu beschäftigen. So nutzen Sie die erweiterten Spielregeln aus. von Eva Neuthinger, Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 25.01.2018
Nach einem erfolgreichen Unternehmensverkauf oder einer beträchtlichen Erbschaft stellt sich für Handwerker die Frage, wie sie mit dem neu erworbenen Privatbesitz umgehen. Da sich der Alltag stark verändert, ist es wichtig, nichts dem Zufall zu überlassen. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 04.11.2017
Kürzlich hat der Bundestag das Betriebsrentenstärkungsgesetz auf den Weg gebracht. Die Reform soll die sinkenden Renten aufbessern und die betriebliche Altersvorsorge transparenter machen. Einfacher ist das neue Modell aber noch lange nicht. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 02.10.2017
Bausparkassen dürfen ihren Kunden kündigen, wenn diese mehr als zehn Jahre lang kein Baudarlehen in Anspruch nehmen. Dieses Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am Dienstag verkündet. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 21.02.2017
Längeres Arbeiten im Alter soll attraktiver werden – zum Nutzen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Erwerbstätige bekommen künftig mehr Gestaltungsfreiheit beim Übergang vom Beruf in die Rente: Der Bundestag hat dazu jetzt die Flexi-Rente beschlossen. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 07.02.2017
Viele Banken haben im letzten Jahr die Riester-Banksparpläne aus dem Programm genommen. Alte Verträge laufen aber weiter. von Andrea Mateja
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 26.01.2017
Die Bundesregierung lockert die Auflagen für die Vergabe von Immobilienkrediten wieder – dabei hatte sie die Richtlinien erst vor einem halben Jahr kräftig verschärft. Schuld daran waren EU-Vorgaben, die strikt in deutsches Recht umgesetzt wurden. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 16.12.2016
Die Lebensversicherung steht in der Diskussion. Viele Menschen fragen sich, ob es sich noch lohnt, in ihre Lebensversicherung einzuzahlen. Denn Versicherer befürworten jetzt sogar die frühzeitige Kündigung von Altverträgen. Experten raten jedoch ab. von Andrea Mateja
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 14.11.2016
In Zeiten der Nullzinspolitik verspricht eine professionelle Vermögensverwaltung den Werterhalt. Wer Handwerker dazu berät und was Unternehmer von guten Beratern erwarten können. von Stefan Terliesner
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 02.11.2016
Mit der Basisrente bessern selbstständige Handwerker ihr Einkommen im Alter auf. Die Rendite resultiert jetzt zu einem großen Teil aus einem Verzicht des Fiskus. Doch nicht für jeden passt das Konzept. von Stefan Terliesner
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 04.10.2016
Die Absicherung vieler Unternehmerfrauen ist oft nicht ausreichend. Beim Tod des Partners oder bei einer Scheidung drohen dann Armut und Sozialhilfe. Wie Unternehmerfrauen jetzt gegensteuern. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 28.01.2016
Noch sind die Zinsen niedrig. Wer also plant, Eigentum zu erwerben oder zu bauen, dem raten Experten, diese Chance jetzt zu nutzen. Doch Vorsicht: Auch jetzt sollte die Finanzierung wohl durchdacht sein, gerade wenn man selbständig ist. von Sabine Hildebrandt-Woeckel/coh
mehr
07.01.2016
Wie Sie den Berufsausstieg richtig angehen, wann Sie mit Abschlägen rechnen müssen und was Sie während der Rente hinzuverdienen dürfen. von Carla Fritz
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 20.12.2015
Handwerker sollten jetzt klären, ob ihr Konto bei der gesetzlichen Rentenversicherung stimmt. Der vollständige Versicherungsverlauf ist die Grundlage der späteren Rentenberechnung. von Cornelia Hefer
mehr
Privatvorsorge
- 01.12.2015
Zwei aktuelle Urteile zur Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungs-verträgen (IV ZR 384/14; IV ZR 448/14) stärken erneut den Verbrauchern den Rücken. von coh
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 14.09.2015
Wichtiges Signal vom Bundesgerichtshof (BGH): Mit zwei aktuellen Urteilen zur Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherunsganträgen stärkt der BGH die Rechte von Verbrauchern. von coh
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 05.08.2015