Login
Newsletter
Abo-Shop
Verbände
Navigation ausfahren
Menü
Zur Suche
Markt
Unternavigation �ffnen
Politik
Wirtschaft
Branchen
Betrieb
Unternavigation �ffnen
Marketing
Management
Mitarbeiter
Fahrzeug
IT
Denkwerkstatt
BusinessWISSEN
Finanzen + Versicherungen
Unternavigation �ffnen
Finanzierung
Betriebsversicherung
Sozialversicherung
Privatvorsorge
Steuern + Recht
Unternavigation �ffnen
Betriebsteuern
Einkommensteuern
mehr Steuern
mehr Recht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Seminare
Arbeitshilfen
Rechner
Homepage
Multimedia
Bildergalerien
Allgäu-Orient-Rallye 2012
16.04.2012
Bildergalerie: Allgäu-Orient-Rallye 2012
© Team Mindeltal
Wüstentest im allgäuer Schnee: Im Winter bereitete sich das „Team Mindeltal“ auf die Allgäu-Orient-Rallye vor. In rund zwei Wochen wollen die Fahrer es ins 5000 Kilometer entfernte aserbaidschanische Baku schaffen – mit drei Jeeps „Cherokee“, Baujahre um 1990. Das Team (von links nach rechts): Christian Weigele, Siegfried Rogg, Manfred Menzel , Wilhelm Wurm , Jürgen Weigele (Teammitglied Xaver Miller fehlt).
© Team Mindeltal
Um die Fahrzeuge tauglich für die Rallye-Strapazen zu machen, mussten die Allgäuer Hand anlegen: Zunächst schliff das Team die Farbe an den Jeeps ab. Um alle Stellen gut erreichen zu können, mussten die Mindeltaler teilweise Anbauteile abmontieren.
© Team Mindeltal
Anschließend wurden die Jeeps zweifarbig in Grau und Orange lackiert. Zwei Tage lang standen die Rallye-Restaurateure dafür in der Werkstatt.
© Team Mindeltal
Die Fahrzeuge sollten auffallen, damit das Team leichter an Sponsoren kommt. Rund 25.000 Euro konnten die Allgäuer über Werbeschilder an den Jeeps aquirieren, das deckt einen Großteil der Kosten ab.
© Team Mindeltal
Auch im Motorraum mussten die Mindeltaler arbeiten: Eine Automatikgetriebeöl-Leitung wurde ersetzt, auch platzte der Kühlwasserschlauch eines Fahrzeugs bei der Fahrt. Um den Kühlkreislauf am Motor zu optimieren, montierte das Team zudem Lufthutzen und Lufteinlässe auf die Haube.
© Team Mindeltal
Die Unterböden der Fahrzeuge mussten für die mit Schlaglöchern gespickte Rallye-Strecke besonders bearbeitet werden: In allen Jeeps verstärkte das Team die hinteren Federpakete, um das erhöhte Gewicht durch Dachträger (siehe Bilder 9/10)und Fahrtgepäck auszugleichen. Auch die Stabilisatoren an der Achse und die Kreuzgelenke vom Antriebsstrang wurden überarbeitet.
© Team Mindeltal
7. Das Team Mindeltal hat sich vorgenommen, auch die Nächte in den Jeeps zu verbringen. Zwei Tage lang tüftelten die Rallye-Fahrer an einer Konstruktion für die Bettgerüste herum,…
© Team Mindeltal
… schließlich bauten sie Holzgestelle in die Jeeps ein. Rund 15 Zentimeter unter dem Dach werden die Allgäuer bei Nacht in den Jeeps liegen, weil sie Stauraum unter den Betten eingeplant haben. Komfort ist bei solch einer Rallye eben Nebensache.
© Team Mindeltal
Für weiteren Stauraum auf dem Dach schweißten die Mindeltaler Dachgepäckträger für alle Jeeps zusammen. Das Modell entwarf Elektrotechniker und Rallye-Teammitglied Jürgen Weigele.
© Team Mindeltal
Das Rallye-Team will auf dem Dach Kleidung, Sachspenden, Reserveräder und -kanister transportieren. Für persönliches Gepäck ist dagegen nicht viel Platz vorhanden.
© Team Mindeltal
Nach 500 schweißtreibenden Arbeitsstunden warten die Jeeps und ihre Fahrer auf den Rallye-Startschuss. Am 28. April geht es los in Oberstaufen im Allgäu. Traditioneller Siegerpreis ist ein echtes Kamel.
Alle Bildergalerien
Weiterempfehlen
Kontakt zur Redaktion