Diskussion "halb voll, halb leer" Bargeldobergrenze: Braucht Deutschland ein Limit für Barzahlungen?

Viele Länder Europas haben sie – Deutschland noch nicht: Die Bargeldobergrenze. Sie soll regeln, das Barzahlungen nur bis zu einem bestimmten Betrag möglich sind. Dem Wunsch, kriminelle Geschäfte zu erschweren, steht der Schutz von Privatsphäre und Freiheit des Individuums gegenüber. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will sie einführen – Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) möchte sie verhindern. Die Argumente. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Sind unsere Handwerksbetriebe bereits zum Reallabor der Politik geworden?

Unter Reallabor versteht man einen zeitlich oder sachlich begrenzten Freiraum, in denen innovative Geschäftsmodelle oder Technologien unter realen Bedingungen erprobt werden sollen. In Baden-Württemberg gibt es schon einige Reallabore, aber man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ihre Zahl weitaus höher ist. Kolumnistin Ruth Baumann setzt sich in dieser Folge „Neues von der Werkbank“ kritisch mit Betrieben, die allen Anschein nach zu Reallaboren der Politik werden, auseinander. › mehr

Stagnation und positive Signale Finanzierung und Kredite: Die Situation in den Betrieben bleibt 2024 angespannt

Die Banken verschärfen ihre Kreditbedingungen – und die Betriebe fragen weniger Kredite nach. Die Folge: Der Bankenverband erwartet eine gesamtwirtschaftliche Stagnation für 2024. Denn es gibt auch positive Signale: der robuste Arbeitsmarkt und der perspektivisch anziehende private Konsum. Auch die sinkende Inflationsrate von derzeit 2,9 Prozent auf prognostizierte 2,5 Prozent bis Ende des Jahres sollte den Betrieben helfen. Ein Ausblick auf die Finanzierungssituation der Betriebe. › mehr
- Anzeige -

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Der Traum vom grünen Wirtschaftswunder wird immer mehr zum Alptraum!

Die Aushöhlung und Abkehr von den Prinzipien der Marktwirtschaft zeigen Wirkung. Trotz exorbitanter Steuereinnahmen ächzt der Staat unter seinen eigenen Versprechen, nimmt schon wieder einen Teil zurück und beglückt weiterhin mit seinem „Füllhorn“. Kolumnistin Ruth Baumann wirft in dieser Folge von “Neues von der Werkbank“ einen kritischen Blick auf die aktuelle Wirtschaftslage der Bundesrepublik. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Pflege der Bürokratie als Geschäftsmodell? Wir brauchen Macher statt Berater!

Das Demonstrationsrecht ist in Artikel 8 unseres Grundgesetzes verankert. Wenn Bürger das Recht auf Versammlungen in Anspruch nehmen, ist dies Ausdruck gelebter Demokratie. Es stimmt jedoch nachdenklich, wenn dies für manche ein Problem darstellt. Kolumnistin Ruth Baumann schaut sich in dieser Folge „Neues von der Werkbank“ einmal genauer an, wer oder was heutzutage wirklich in der Öffentlichkeit stattfinden sollte. › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Gebäudeenergiegesetz (GEG): Verursacher von Verunsicherung oder klimafreundlicher Beschluss?

Um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde viel gestritten und lange gerungen. Als großen Wurf würde es wohl niemand bezeichnen. Aber als klimafreundlichen guten Schritt in die richtige Richtung schon – so etwa Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen), ist Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Für ihn ist das Glas halb voll. Ganz anders bewertet Michael Hilpert, Präsident des Zentralverbands des SHK-Handwerks, das GEG. Es verhindere Investitionen – für Hilpert ist das Glas halb leer. Ein Meinungsabgleich. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Welch schöne Bescherung, wenn sich die Transformation selbst den Stecker zieht

Bis gestern fand das klimatische Woodstock in Dubai statt: die UN-Klimakonferenz mit über 90.000 Teilnehmern aus Nah und Fern. Für die An- und Abreise hat der Klimaschutz Pause, aber ansonsten tauscht man sich gern aus. Schöne Bildchen, perfekt gestylte Politiker sowie wohlstandsverwahrloste Aktivisten heben den moralischen Zeigefinger für die Daheimgebliebenen in die Höhe. Ruth Baumann hat so ihre Gedanken zu dem Aufeinandertreffen. Mehr dazu in dieser Folge „Neues von der Werkbank“. › mehr

Social Handwerk, 57. Folge Handwerkermarkt wird Kundenmarkt: Jetzt ist die letzte Chance, das Geschäft mit Social Media abzusichern!

Der Wandel kommt langsam, aber er kommt. Derzeit spüren tausende Handwerkerinnen und Handwerker, dass sich der Markt langsam dreht: Von sicheren Aufträgen im Handwerkermarkt hin zum Wettstreit um Aufträge im Kundenmarkt. Gut, wer da durch einen professionellen Social-Media-Auftritt vorbereitet und abgesichert ist. Felix Schröder (@gipserfelix) macht in der 57. Folge seines Podcast "Social Handwerk" Mut. › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Bürokratieabbau: Erleben wir eine Trendwende oder leere Versprechungen?

Ist das Glas halb voll – oder halb leer? Die Bundesregierung ist überzeugt, die Weichen für einen spürbaren Bürokratieabbau gestellt zu haben. Das Handwerk sieht jedoch kaum Verbesserungen und ächzt unter der Last der staatlich geforderten Verwaltungsaufgaben. Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär im Justizministerium verteidigt die Vereinbarungen im Wachstumschancengesetz zur Entlastung der Betriebe. Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks fordert eine viel weitergehende Entlastung. › mehr
- Anzeige -

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Spätestens bei fehlender Wettbewerbsfähigkeit haben Märchen und Belehrungen ausgedient

Nach der Transformation der Wirtschaft, die noch auf ihre Entdeckung als Exportschlager wartet, harrt auch das Grüne Wirtschaftswunder hierzulande noch aus. Deutschland schrumpft mit seiner Wirtschaftstätigkeit, die Rote Laterne im internationalen Wettbewerb ist laut unserer Kolumnistin Ruth Baumann sicher. In einer neuen Folge „Neues von der Werkbank“ nimmt sie die aktuelle deutsche Wirtschaftslage und das vermeintliche Schwinden unserer Wettbewerbsfähigkeit unter die Lupe. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Kassensturz für den ideologiegetriebenen Sozialstaat – die Selbstdarsteller-Party ist vorbei

Die Wahrheit kämpft sich langsam ans Licht. Selbst die Politik muss sich jetzt der Realität stellen und endlich einordnen, was leistbar ist und was Wunschdenken bleiben wird. Nach der schier endlosen Party der eigenen Selbstüberhöhung kommt nun langsam der quälende Kater. In dieser Folge „Neues von der Werkbank“ zieht Kolumnistin Ruth Baumann Bilanz zur aktuellen Situation des Sozialstaats. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Mehr Leistung fordern, fördern und erbringen

Was einst in der Freizeit sowie im Sportunterricht begann, schwappt später ins Arbeitsleben: Wir haben verlernt, uns messen und vergleichen zu wollen. Es stellt sich also die Frage: Wollen wir auch nichts mehr leisten? Eine Entwicklung, die die Zukunftsfähigkeit unseres Landes nachhaltig schädigen wird. So schätzt Kolumnistin Ruth Baumann die aktuelle Lage der Nation ein. Mehr dazu in dieser Folge "Neues von der Werkbank“. › mehr

KOFA-Studie Rekord: Fachkräftemangel im Handwerk so groß wie nie

Ein neuer Rekord: 2022 gab es im Schnitt 236.818 offene Stellen in überwiegend handwerklichen Berufen in Deutschland – nie waren es mehr. Das geht aus einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräfteabsicherung (KOFA) hervor. Kein Wunder, dass die Zahl der arbeitslosen Handwerker weiter abnahm: Es gab nur noch etwa halb so viele Arbeitslose wie offene Stellen. So blieben rechnerisch 129.000 Stellenangebote offen, da es keinen passend qualifizierten Arbeitslosen gab. Welche Gewerke besonders betroffen sind und was die Betriebe gegen den Fachkräftemangel unternehmen. › mehr

Creditreform-Analyse Insolvenzen: Firmenpleiten auf höchstem Niveau seit 2002

Im 1. Halbjahr 2023 haben deutlich mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitraum. "So wurden zwischen Januar und Juni 8.400 Unternehmensinsolvenzen registriert. Das sind 16,2 Prozent mehr als im 1. Halbjahr 2022, als es 7.230 Insolvenzfälle gab. Eine höhere prozentuale Zunahme gab es im Vergleichszeitraum zuletzt 2002", meldet der Verband der Vereine Creditreform e.V. Welche Branchen betroffen sind - und was die Auguren für die nächsten Monate vorhersagen. › mehr

Dekra-Studie Arbeitsmarktreport 2023: Elektroniker und Elektroinstallateur weiterhin die meistgesuchten Berufe

Arbeitgeber suchen Verstärkung - auf allen Qualifikationsniveaus, wie der Dekra Arbeitsmarktreport 2023 zeigt. Trotzdem sind aktuell in Deutschland so viele Menschen erwerbstätig wie noch nie. Und noch ein Rekord: In diesem Jahr befinden sich vier Felder für angelernte Kräfte unter den Top-Ten-Tätigkeiten. So viele wie nie seit Erhebungsbeginn vor 15 Jahren. In welchen Berufen und Tätigkeitsfeldern Arbeitgeber besonders viel neues Personal benötigen und wie das Handwerk abschneidet, lesen Sie hier. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Fehlende Planungs- und Rechtssicherheit entzieht die Grundlage für Investitionen und Vertrauen!

Selbstverständlich ist das eigene Leben nicht planbar, doch es sollte auch nicht komplett ziellos verlaufen. Dafür müssen allerdings die Rahmenbedingungen von Staatsseite aus stimmen. Aktuell scheint es jedoch an einer stimmigen Grundlage für ausreichend Sicherheit zu mangeln, was sämtliche Vorhaben deutlich erschwert. Kolumnistin Ruth Baumann wirft in dieser Folge "Neues von der Werkbank“ einen umfassenden Blick auf die derzeitige Lage der Republik. › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Das Ende des Eigenheims: notwendig oder überflüssig für den Klimaschutz?

Während die einen bereits einen Nachruf auf das Eigenheim formulieren, sehen andere für energieeffiziente Einfamilienhäuser (EFH) unverändert viel Potenzial. Dem Argument von Flächenfraß und schlechter CO₂-Bilanz folgend, ist der Neubau von EFH bereits in manchen Städten verboten oder stark eingeschränkt. So etwa in Münster, Wiesbaden, Hamburg-Nord und Ingelheim. Doch auch die Befürworter des Eigenheims können ihre Überzeugung gut begründen. Hier legen Professor Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes und Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen ihre Meinungen dar. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Sind Gehaltserhöhungen Teil des Problems und nicht Teil der Lösung?

Die Kosten für den Green Deal, der Transformation der Wirtschaft, die Folgen der Inflation und nicht zuletzt auch die Kosten der sozialen Sicherheit zeigen ihre Wirkung. Das Geld wird allmählich knapp, überall wird gestreikt. Aber helfen da noch Lohnerhöhungen oder sind sie lediglich bloße Kosmetik? Kolumnistin Ruth Baumann nähert sich dem Sachverhalt – in einer neuen Folge von "Neues von der Werkbank". › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Marktwirtschaft statt immer neuer bürokratischer Förderprogramme!

Die Energiewende führt zunehmend in eine Sackgasse. Die unterschiedlichen, teils auch guten Ideen und Absichten scheitern zunehmend an der Realität. Unsichere und ideologische Rahmenbedingungen sind keinesfalls hilfreich, wenn es darum geht Investitionen in die Zukunft zu starten. Wirtschaftliche Standorte stehen im Wettbewerb, Parteien übrigens auch. Kolumnistin Ruth Baumann wirft in dieser Folge "Neues von der Werkbank" einen differenzierten Blick auf den Sachverhalt. › mehr